HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Liang, Qichao

(Xinhui, Guangdong 1873-1929 Beijing) : Politiker, Reformer, Jurist, Schriftsteller

Name Alternative(s)

Zhouru
Rengong
Cangjiang

Subjects

Index of Names : China / Literature : China / Periods : China : Qing (1644-1911) / Periods : China : Republic (1912-1949) / Politics

Chronology Entries (24)

# Year Text Linked Data
1 1894-1902 Hou Hongxun über Liang, Qichao : Liang's flair for writing in a popular and vernacular vein, he used his writing to introduce to the Chinese the teachings of individuals such as Montesquieu and Rousseau. His political and legal thought was influence to a rather great degree by their teachings. Montesquieu's L'esprit des loix had become, subsequent to its publication, the 'model for the reforming of the system in many counries, and its contribution is no less than that of Rousseau’s works. With the influence of Montesquieu's teaching, Liang emphasized greatly the role of law. He considered the question of whether or not law was developed as the principal standard by which human beings and animals or beasts can be distinguished from one another and by which civilization can be differentiated from barbarism. He believed that 'rule by personal goodness' (ren zhi) is inferior to 'rule by law' (fa zhi). He praised Montesquieu's theory of the division and separation of powers, saying that it was 'truly worthy of being the root of the establishment of government'. He believed that the implementation of the tripodal system of the three powers was the 'principal source of the effectiveness and codification of governmental order' in the Western countries. Furthermore, he also repeatedly described the necessity to carry out a system of constitutional monarchy in China. He said that if China is to be strong and prosperous, it would have to implement a system of constitutional monarchy which is to have its foundation in the separation of the three powers. From arguing that China must carry out a constitutional monarchy, he withdrew to a position that emphatically advocated China must first carry out something he called 'enlightened despotism' ; from enthusiastically calling for Rousseau's Contrat social, 'hoping for its coming eastward', he retreated to an attitude of criticizing it, claiming that 'it has failed in every country where it has been applied'. In the past, Liang had acclaimed Montesquieu's theory of the separation of the three powers as 'the model for the reforming of the political system in all subsequent ages' ; now he began to attack it, saying that 'it is most surely not to be realized' in China, and even saying that if China were to carry out a system of the separation of the three powers, there would be 'imponderable danger'.
Liang Qichao introduced successively Montesquieu's theory of the separation of the three powers in No 3-4 (1902) der Xin min cong bao, commenting that this was Montesquieu’s 'immortal insight, a creative thought that shall stand for all time', that it was 'the creation and estalishment of the politics of freedom' by the state, and a 'model form of government' that guarantees the 'right of freedom' of the citizen.
  • Document: Hou, Hongxun. Montesquieu and China. In : Chinese studies in philosophy ; vol. 22, no 1 (1990). (Mon28, Publication)
2 1898 Kaiser Guangxu und eine kleine Gruppe von Intellektuellen unter Führung von Kang Youwei und Liang Qichao plädieren für Reformen zur Modernisierung Chinas in der Politik, im Bildungswesen durch Gründung neuer Hochschulen und in der Wirtschaft.
  • Document: Gernet, Jacques. Die chinesische Welt : die Geschichte Chinas von den Anfängen bis zur Jetztzeit. 3. Aufl. - Frankfurt a.M. : Insel Verlag (1983). Übersetzung von : Gernet, Jacques. Le monde chinois. (Paris : A. Colin, 1972). (Collection Destins du monde). (Ger, Publication)
  • Document: Meng, Hong. Das Auslandsstudium von Chinesen in Deutschland (1861-2001) : ein Beispiel internationaler Studentenmobilität im Rahmen der chinesischen Modernisierung. (Frankfurt a.M. : P. Lang, 2005). (Europäische Hochschulschriften ; Reihe 11. Pädagogik ; Bd. 929). (MenH1, Publication)
  • Person: Guangxu
  • Person: Kang, Youwei
3 1899 Kang Youwei und Liang Qichao über Übersetzungen :
"In the thirty years since the Meiji reform Japan has been seeking new knowledge from all parts of the world. The Japanese have translated and written as many as several thousand books, particularly on political science, economics, philosophy, and sociology. They are all necessary in expanding our knowledge and empowering our nation. The Japanese language is similar to ours, the Japanese have translated all the bood books of new learning on politics, literature, and the military. The Japanese language is 80 percent Chinese. Therefore, translating books from Japanese takes less effort and time. If you want to be able to read books on politics, economics, and philosophy in Western languages, the fastest way may take you at least five or six years. If you study any of those languages in a usual and gradual way, you must spend over ten years, but you may simply spend a few months achieving decent success in learning Japanese."
  • Document: Tian, Chenshan. Chinese dialectics : from Yijing to Marxism. (Lanham, Md. : Lexington Books, 2005). S. 50-51. (Tian1, Publication)
  • Person: Kang, Youwei
4 1901 Liang, Qichao. Lusuo xue an [ID D20576].
Quelle : Fouillée, Alfred. Histoire de la philosophie. (Paris : Ch. Delagrave, 1875). [Übersetzung aus dem japanischen Text von Nakae Chômin].
Erster Artikel über Jean-Jacques Rousseau. Er ist eine Kopie von Fouillée und enthält eine kurze Biographie, sowie Rousseaus Theorien über Du contrat social.
Marianne Bastid : Liang added three personal comments. One was the theme of law and the conception of legislation as expressing the sovereignty of the nation and of general interest. In this respect, he observes, China has never had legislation, knows nothing about law. The other theme is that of federalism. Liang ends his article with a comment on the future of the federal system in the world. A long tradition of local autonomy has prepared China better than any other country to practice such a system, he said : "China will become the state which Rousseau dreamt of ; its regime will serve as model to other countries".
  • Document: Dossier Rousseau en Chine. In : Etudes Jean-Jacques Rousseau ; vol. 4 (1990).
    [Enthält] :
    Bastid, Marianne. L'influence de J.-J. Rousseau sur la pensée politique en Chine avant la revolution de 1911.
    Yang, Shi. J.-J. Rousseau et les intellectuels chinois.
    Chen, Sen. J.-J. Rousseau, sa pensée et ses oeuvres en Chine.
    Li, Ping-oue. Considérations de Liang Qichao sur la théorie de Rousseau.
    Gao, Qiang. Présentation de Yan Fu et traduction de : Yan Fu. Critique du Contrat social (1914).
    Li, Tche-houa. Ma lecture des Confessions. (Rous20, Publication)
  • Person: Rousseau, Jean-Jacques
5 1902 Liang, Qichao. Jing hua lun ge min zhe jie de zhi xue shuo [ID D18278].
Quellen : Kidd, Benjamin. Principles of Western civilisation. (New York, N.Y. : Macamillan, 1902). Kidd, Benjamin. Social evolution. (New York, N.Y. : Macmillan, 1894).
Liang Qichao schreibt : Heute gibt es in Deutschland zwei sehr einflussreiche Lehren : Die eine ist der Sozialismus Marx’, die andere der Egoismus Nietzsches. Nach Marx besteht das heutige soziale Übel darin, dass eine Mehrheit der Schwachen von der Minderheit der Starken unterdrückt werde. Mit Bündigkeit drückt Nietzsche das soziale Übel aus : eine Minderheit der Überlegenen sei von der Mehrheit der Unterlegenen gefesselt. Obwohl ihre beiden Theorien wohlbegründete Standpunkte hatten, richtete sich das Ziel beider auf die Gegenwart, ohne dass das Zukünftige berücksichtigt wurde. Die Bedeutung der Evolution besteht darin, dass eine Zukunft erzeugt wird. Was die Vergangenheit und Gegenwart betrifft, so machen sie nur einen Übergang aus. Wirft man einen Blick auf die heutigen Politiker und Sozialwissenschaftler und deren verschiedene Äusserungen, so ist dennoch festzustellen, dass ihr Hauptaugenmerk auf die Gegenwart gerichtet ist. Von der Zukunft ist kaum die Rede. Das ist schade.

Yu Longfa : Literaturwissenschaftler waren sich sicher, dass Wang Guowei 1904 als erster Friedrich Nietzsche erwähnt hat, bis Chen Guying dies dementiert und Liang Qichao erwähnt, der Nietzsche zum ersten Mal in China bekannt gemacht hat.
Liang beschreibt Nietzsche als eine grosse Persönlichkeit und beschreibt seinen Individualismus, der eine der beiden grössten Ideen in Deutschland darstelle. Diese frühen kurzen Bemerkungen bilden eine Grundlage für die spätere Nietzsche-Auseinandersetzung.
Liang hat Nietzsche neben Karl Marx als einen der grössten deutschen Denker im 19. Jahrhundert angesehen. Er hat die Idee, dass die Rettung seines Landes die Vorstellung von einem verjüngten Nationalstaat voraussetzt. Von dieser Veraussetzung aus sieht er ‚den Kampf der Bevölkerung um das Überleben, der gemäss den Gesetzen der natürlichen Auslese und des Überlebens der Fähigsten nicht zu unterdrücken ist, als bewegende Kraft der modernen Geschichte an. Liangs Begegnung mit Nietzsche findet im wesentlichen im Rahmen des evolutionistischen Gedankengutes statt. Er plädiert dafür, dass man, auch ohne Umsturz des Herrscherhauses eine gesellschaftliche Revolution durchführen könne. Sein Einstieg in das Denken von Nietzsche erfolgte unter dem Einfluss der Nietzsche-Rezeption während der Meiji-Zeit in Japan. Raphael von Koeber hat 1897-1898 an der Universität Tokyo während einer Philosophie-Vorlesung auch Nietzsche behandelt.
Die Äusserungen Liangs zeigen seinen Standpunkt, China sei für einen plötzlichen Wandel nicht bereit und eine konstitutionelle Monarchie sei der sicherste Weg zu Modernisierung und Wachstum, der mit dem Einfluss von Benjamin Kidd unmittelbar verbunden ist.
In seiner Beurteilung von Marx kommt Liang zur Einsicht, dass Marx 'zwar den Menschen in Frage gestellt hat, aber keine Lösung zur Problematik des Menschen vorlegen konnte'. Was Nietzsche anbelangt, so bezeichnet er ihn als den ‚extremen Machtbefürworter, der im vorletzten Jahr durch geistige Krankheit gestorben war. Sein Einfluss erstreckte sich über ganz Europa, so dass die Welt von heute seine Lehre auch als eine neue Religion des 19. Jahrhuneerts bezeichnet. Aus Liangs Anmerkungen zum Evolutionismus wird deutlich, dass sein Haltung zu Nietzsche einseitig geprägt ist. Diese Einseitigkeit führt in zu der Behauptung, dass in Nietzsches Lehre von einer Zukunft kaum die Rede sei. Bezieht man sich hier auf den Begriff des Übergangs zwischen Vergangenheit und Gegenwart, so ist es offenkundig, dass dieser Übergangsbegriff einen Entwicklungsprozess darstellt, der parallel zu Nietzsches Konzept des zukünftigen Übermenschen verläuft, in dem Nietzsche die menschliche Entwicklung thematisiert, was Liang dabei aber nicht ins Auge fasste. Nietzsche lässt Zarathustra die Bedeutung des Menschen so ausdrücken : "Was gross ist am Menschen, das ist, dass er eine Brücke und kein Zweck ist : was geliebt werden kann am Menschen, das ist, dass er ein Übergang und ein Untergang ist… Ich will die Menschen den Sinn ihres Seins lehren : welcher ist der Übermensch…" Der Übermensch im Sinne Nietzsches soll nach dem Tod Gottes als eine ideale Menschengestalt gelten. Liangs Behauptung, dass Nietzsches Lehre nur in Verbindung mit dem Gegenwärtigen, aber nicht mit dem Zukünftigen stehe, ist offensichtlich unhaltbar.
Die Erwähnungen Liangs über Nietzsche haben keine nachhaltige Wirkung auf die chinesische Geisteswelt ausgeübt.

Shao Lixin : Liang Qichao presented Kidd as the latest and greatest representative of the theory of evolution. He credited him for having supplied answers to the 'two most important questions in the world' which all other thinkers, including Marx and Nietzsche, failed to answer. What he presented was a simplicistic picture of Western thought : Marx stands for the collective interest of the majority of the current generation, Nietzsche for indiviudals and for an elite minority of the current generation, Benjamin Kidd for ‘future generations’ of mankind.
It is obvious that, as an introduction to Kidd's thought, Liang's essay was a miserable failure. Howewer the essay cannot be dismissed as merely a piece of evidence pointing of the primitive status of the early Chinese reception of Western ideas.
Nietzsche was described in the essay as representing individualism and as ‘an extremist advocate of the right of the strong’.

Raoul David Findeisen : Im japanischen Exil hat Liang Qichao zunächst sozialdarwinistisches Gedankengut übernommen und die Welt als Schauplatz für einen Wettstreit der Nationen gesehen, sich aber gegen eine individualistische Interpretation des Sozialdarwisnismus gewandt und die Religion als geeignetes Korrektiv für egoistische Auswüchse betrachtet. Als er den Philosophen B. Kidd vorstellt, sieht er bei diesem eine Synthese zwischen humanistisch-altruistischen Gesellschaftmodellen, die sich auf den Indealismus zurückführen liessen und für die er Marx als Beispiel nennt, während er Nietzsche als Materialisten bezeichnet, dessen sozialdarwinistisch-egoistische Lehre in ganz Europa einflussreich ist und sich als fin-de-siècle-Religion bezeichnen lässt'.
  • Document: Treadgold, Donald W. The West in Russia and China : religious and secular thought in modern times. Cambridge : University Press, 1973. Vol. 2 : China, 1582-1949. S. 147. (Tre1, Publication)
  • Document: Findeisen, Raoul David. Die Last der Kultur : vier Fallstudien zur chinesischen Nietzsche-Rezeption. In : Miima sinica ; 2 (1989)-1 (1990). S. 2-3. (Find2, Publication)
  • Document: Shao, Lixin. Nietzsche in China. (New York, N.Y. : Lang, 1999). (Literature and the sciences of Man ; vol. 11). S. 2-4, 10. (Shao1, Publication)
  • Document: Yu, Longfa. Begegnungen mit Nietzsche : ein Beitrag zu Nietzsche-Rezeptionstendenzen im chinesischen Leben und Denken von 1919 bis heute. Diss. Univ. Wuppertal, 2000.
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959811869. S. 18, 24-28. (Yu1, Publication)
  • Person: Marx, Karl
  • Person: Nietzsche, Friedrich
6 1902 Liang, Qichao. Yin bing shi wen ji lei bian [ID D20577].
[Enthält] :
Liang, Qichao. [De la destruction].
Liang schreibt : "A l'époque moderne, il y a en Europe des dizaines de grands médecins qui ont essayé de guérir la maladie d'un pays. Mais, à mon avis, c'est seulement les remèdes prescrits par le Maître Rousseau qui sont les plus convenables à la Chine d'aujourd'hui. Les remèdes du philosophe français ont été très efficaces pour l'Europe du siècle dernier et de la moitié de ce siècle. Oh, Maître, bien que tu te sois retiré de l'Europe et du Japon après l'accomplissement de ton travail, ton influence n'a pas disparu. Elle existe encore aujourd'hui. J'espère que tu te diriges vers l'Orient. Oh ! qu'on lève haut la bannière, qu'on batte fort le tambour, que la tempête souffle, que le tonnerre gronde, que les chevaux courent vite ! Du contrat social ! On t'attend dans ce continent oriental ! Le continent oriental est la mère de la civilisation. Dans ce siècle où nous vivons, tous les pays du monde sont indépendants, tous les peuples sont maîtres de leurs pays, mais il reste ici un pays qui ne l'est pas encore. Une fois qu'il sera comme les autres, la Grande Concorde règnera dans le monde. Oh ! Du contrat social ! on t'attend dans ce continent oriental. C'est à toi qu'on devra la réalisation de la Grande Paix du Monde !"

Liang,Qichao. [Commentaires sur les théories de Jean-Jacques Rousseau].
Liang zitiert aus Du contrat social : "Puisque aucun homme n'a une autorié naturelle sur son semblable, et puisque la force ne produit aucun droit, restent donc les conventions pour base de toute autorité légitime parmi les hommes. Renoncer à sa liberté c'est renoncer à sa qualité d'homme, aux droits de l'humaité, même à ses devoirs. Il n'y a nul dédommagement possible pour quiconque renonce à tout. Une telle renonciation est incompatible avec la nature de l’homme, et c’est ôter toute moralité à ses actions que d'ôter toute liberté à sa volonté. Il ne faut plus demander à qui il appartient de faire des lois, puisqu'elles sont des actes de la volonté générale ; ni si le Prince est au-dessus des lois, puisqu'il est membre de l'Etat ; ce qu'un homme, quel qu'il puisse être, ordonne de son chef n'est point un des lois. Les lois ne sont proprement que les conditions de l'association civile. Le peuple soumis aux lois en doit être l'auteur... Si l'on recherche en quoi consiste précisément le plus grand bien de tous, qui doit être la fin de tout système de législation, on trouvera qu'il se réduit à ceux deux objets principaux, la liberté et l'égalité. La liberté, parce que toute dépendance particulière est autant de force ôtée au corps de l'Etat ; l'égalité, parce que la liberté ne peut subsister sans elle."

Liang schreibt : "Rousseau donne une grande importance à la liberté de tous ; cependant quand il parle de l'Etat, il met toujours l'Etat au-dessus de l'individu. Puisqu'on se donne à tous, on sera englouti et digéré, comment pourra-t-on gagner ce qu'on a perdu ?"

Li Ping-oue : Liang affirmait que les raisonnement de Rousseau ont, d'une part, porté un coup mortel à la monarchie héréditaire et à l'aristocratie des privilèges et d'autre part, éclairé ceux qui ne savaient pas l'importance qu'il y a à préserver sa liberté. Au moment où la Chine était sous la domination de la monarchie despotique, Liang osa exprimer ses points de vue politiques en citant les mots d’un écrivain politique français : c'était vraiment un trait d'audace. L'influence qu'il exerça sur le peuple chinois fut très grande. En même temps que Liang faisait l'éloge des théories de Rousseau, il disait qu'il existait des points sur lesquels il n'état pas d'accord avec l'auteur.

Liang, Qichao. [De l’influence déterminante exercée par les théories philosophiques, politiques et scientifiques sur l’avenir du monde]. [Datum und Text nicht gefunden].
Liang schreibt : "Rousseau a établi les droits naturels de l'homme. Pour l'Europe, l'établissement de cette théorie ressemblait à un coup de tonnerre éclatant dans le ciel, tout comme une lumière projetée dans les ténèbres. Seulement une dizaine d'années après, la Révolution française se déclencha. Et dès lors, les révolutions se succédèrent l'une après l'autre dans les pays européens pour aboutir enfin au monde des droits du peuple. Le Contrat social a été la force motrice de la Révolution française, et la Révolution française a été à son tour celle du monde du XIXe siècle. Quelle influence déterminante Rousseau a exercé sur l'avenir du monde !"
  • Document: Dossier Rousseau en Chine. In : Etudes Jean-Jacques Rousseau ; vol. 4 (1990).
    [Enthält] :
    Bastid, Marianne. L'influence de J.-J. Rousseau sur la pensée politique en Chine avant la revolution de 1911.
    Yang, Shi. J.-J. Rousseau et les intellectuels chinois.
    Chen, Sen. J.-J. Rousseau, sa pensée et ses oeuvres en Chine.
    Li, Ping-oue. Considérations de Liang Qichao sur la théorie de Rousseau.
    Gao, Qiang. Présentation de Yan Fu et traduction de : Yan Fu. Critique du Contrat social (1914).
    Li, Tche-houa. Ma lecture des Confessions. S. 143-146, 164-165. (Rous20, Publication)
  • Person: Rousseau, Jean-Jacques
7 1902 Liang Qichao. You huan yu sheng sheng [ID D20578].
Liang schreibt : Si l'on demande qui a formé l'Europe du XIXe siècle, on répondra sûrement : Rousseau, même ceux qui le détestent ne peuvent le nier. Or, en Chine, il y avait aussi un Rousseau, il s'appelait Huang Zongxi.
  • Document: Wang, Xiaoling. Liu Shipei et son concept de 'contrat social chinois'. In : Etudes chinoises ; vol. 17, no 1-2 (1998). [Betr. Jean-Jacques Rousseau]. (Rous21, Publication)
  • Person: Huang, Zongxi
  • Person: Rousseau, Jean-Jacques
8 1902 Brief von Huang Zunxian an Liang Qichao. In : Xin ming cong bao ; no 13 (1902).
Huang schreibt : "Au début de mon séjour au Japon, je ne vivais qu'avec des lettrés. Traditionnels, tous très posés et distingués. Dans les années 12-13 de Meiji (1879-1880) les discussions sur la souveraineté populaire étaient à la mode. Au début je fus assez effrayé en les entendant. Puis je pris les oeuvres de Rousseau et de Montesquieu et les lus. Il se produisit alors un changement dans mon esprit. Je compris que l'ère de la grande paix ne pouvait exister que dans la démocratie. Mais je ne pouvais en parler à personne. Ensuite je voyageai en Amérique. Je vis l'envie et la ruse des fonctionnaires gouvernementaux, la corruption de la politique et l'agitation des syndicats. A chaque élection présidentielle, c'est la guerre des partis. Au pire, on tombe dans l'anarchie ; si ce n'est pas trop grave, il y a tout de même des assassinats. Cela m'a découragé, car si même dans un pays évolué les choses se passent ainsi, à plus forte raison là où la sagesse du peuple n'est pas encore éveillée."
  • Document: Dossier Rousseau en Chine. In : Etudes Jean-Jacques Rousseau ; vol. 4 (1990).
    [Enthält] :
    Bastid, Marianne. L'influence de J.-J. Rousseau sur la pensée politique en Chine avant la revolution de 1911.
    Yang, Shi. J.-J. Rousseau et les intellectuels chinois.
    Chen, Sen. J.-J. Rousseau, sa pensée et ses oeuvres en Chine.
    Li, Ping-oue. Considérations de Liang Qichao sur la théorie de Rousseau.
    Gao, Qiang. Présentation de Yan Fu et traduction de : Yan Fu. Critique du Contrat social (1914).
    Li, Tche-houa. Ma lecture des Confessions. S. 130. (Rous20, Publication)
  • Person: Huang, Zunxian
  • Person: Montesquieu, Charles de Secondat de
  • Person: Rousseau, Jean-Jacques
9 1902 Liang, Qichao. Yin bing shi shi hua. In : Xin min cong bao ; no 5 (1902). [On poetry].
饮冰室诗话
Liang Qichao entscheidet sich für Shashibiya als chinesischer Name für William Shakespeare.
Er schreibt : "Homer, the Greek poet, was the greatest poet in ancient times ; as for later poets, such as Shakespeare, Milton and Tennyson, their poems usually contain several thousand lines. How wonderful ! Just the sublime style is brilliant enough to overwhelm you, so you no longer need to comment on the language of their poems."
  • Document: Zhang, Xiao Yang. Shakepseare in China : a comparative study of two traditions and cultures. (Newark : University of Delaware Press, 1996). (Shak16, Publication)
  • Person: Milton, John
  • Person: Shakespeare, William
  • Person: Tennyson, Alfred
10 1902 Liang, Qichao. Xin Zhongguo wei lai ji. [ID D21903].
Darin enthalten sind kurze Auszüge aus : The giaour : a fragment of a Turkish tale and The Isles of Greece von George Gordon Byron.
Chu Chih-yu : Liang Qichao did his translation with the help of his student Luo Chang, who interpreted for him orally. The translation of The Isles of Greece, short and incomplete as it is, had a great influence on the younger generation of the time. All the contemporary translators of the poem read and admired Liang's translation and were influenced by it to a greater or lesser extent. Lu Xun was strongly affected 'intellectually and emotionally' by reading it ; Su Manshu ranked it above Ma Junwu's version ; Hu Shi was so impressed by the beauty of diction that he almost gave up his own effort half way.
Liang Qichao found in Byron the political reformer he needed to promote his political principles and ideas. He adopted the pattern of the lyrical songs of Yuan drama.
  • Document: Chu, Chih-yu. Byron's literary fortunes in China. (Hong Kong : University of Hong Kong, 1995). Diss. Univ. of Hong Kong, 1995.
    http://hub.hku.hk/bitstream/10722/34921/1/FullText.pdf. [Accept]. S. 16. (Byr1, Web)
  • Document: Chu, Chi Yu [Chu, Chih-yu]. Lord Byron's "The Isles of Greece" : first translations. In : Translation and creation : readings of Western literature in early modern China, 1840-1918. Ed. by David Pollard. (Amsterdam : Benjamins, 1998). (Byr4, Publication)
  • Person: Byron, George Gordon
11 1903 Liang Qichao reist in Amerika und reist von Montreal nach Vancouver in Kanada. Er trifft Homer Lea in Los Angeles.
  • Document: From China to Canada : a history of the Chinese communities in Canada. Ed. by Edgar Wickberg. (Toronto, Ont. : McClelland and Stewart ; Department of the Secretary of State and the Canadian Government Publ. Centre, 1982). (Generations, a history of Canada's peoples). S. 75. (Wic6, Publication)
  • Document: Renditions (Ren, Periodical)
  • Person: Lea, Homer
12 1903-1904 Liang, Qichao. Jin shi di yi da zhe Kangde zhi xue shuo [ID D17104]
Lee Ming-huei : Liang Qichao interpretiert Kants Gedanken mit buddhistischen und Song-Ming konfuzianischen Begriffen, er interpretiert Erscheinung und 'Ding' an sich im Lichte der buddhistischen Begriffe 'wu ming' (Unwissenheit) und 'zhen ru' (wahre Soheit). Er vertritt die Auffassung, dass sich in Kants Moralphilosophie und Freiheitstheorie sich die buddhistische Lehre der 'wahren Soheit' und Wang Yangmings Gewissenslehre vereinen und wechselseitig ergänzen.

Joël Thoraval : Le texte consiste en une traduction commentée d'un chapitre du livre Rigaku enkakushi (1886) de Nakae Chômin. Ce livre est lui-même la version japonaise de l'Histoire de la philosophie (1875) d' Alfred Fouillée. Il sagit d'une traduction parfaois abrégée, mais élégante et elle est augmentée de nombreuses remarques qui sont particulièrement intéressantes. L'image de Kant comporte trois aspects. D'abord, c'est une figure héroïque : Kant a fait la grandeur philosophique de l'Allemagne à l'époque où celle-ci était dominée et divisée. C'est ensuite une figure de sage, proche de l'idéal oriental : ayant su incarner dans sa vie ses enseignements, il a été capable de réformer le monde moral et intellectuel de son temps. Enfin, c'est und penseur plus proche de la tradition moraliste de l'Extrême-Orient, grâce au primat accordé à la raison pratique sur la raison théorique et grâce au rôle accordé à l'expérience morale comme accès à une métaphysique possible.
Quant à sa pensée elle-même, deux facteurs rendent compte de la perception un peu particulière de Kant par Liang Qichao. Le premier facteur est le rôle de la tradition philosophique française présente dans la version donnée par Nakae Chômin. Le traité de Nakae identifie du reste parfaitement, sous le nom de 'spiritualisme officiel français' une perspective interprétative qui est largement la sienne. Le probl!me est que cette interprétation française reste aveugle à des aspects essentiels de la pensée criticiste, dont elle méconnaît la critique radicale de la métaphysique. Le deuxième facteur à l'oeuvre dans la perception de Kant par Liang Qichao est peut-être plus surprenant, et tient à l'horizon d'attente des intellectuels chinois de cette époque. Il s'agit en effet de la renaissance de l'intérêt pour la pensée bouddhique à la fin de l'Empire. C'est d'ailleurs une conjoncture intellectuelle où le Japon joue, là aussi, un rôle très important, à la fois par son appropriation de la science des religions euroéeenne et par la réintroduction en Chine de textes bouddhiques chinois entre-temps perdus, en particulier ceutx de l'école Yogâcâra et de l'école du Tiantai.
D'abord, Liang interprète (à tort) la réflexion critique faire par Kant sur les facultés de notre esprit comme une attitude subjectiviste et idéaliste, et la rapproche de la perspective bouddhiste tendant à faire des éléments de l'expérience des constructions illusoires produites par une conscience n'ayant pas encore atteint l'éveil. Liang note : "La philosophie de Kant est ici très proche du bouddhisme. Il y a confirmation réciproque entre cette théorie et l'enseignement du Yogâcâra. Selon le Bouddha, pour comprendre exhaustivement l'ensemble des principes, il faut prendre pour fondement la 'conscience fondamentale' : c'est bien le même sens".
La deuxième raison pour laquelle le tentation du rapprochement est presque irrésistible est que tant le kantisme que le mahâyânisme sont perçus comme un dualisme. Lorsqu'un lecteur chinois comme Liang entend parler de l'opposition entre le phénoménal et le nouménal, il la rapporte à l'opposition entre l'existence soumise aux tribulations de ce monde et l'état d'éveil ultime obtenu au terme d'une réduction radicale de tout attachement. Kant est donc perçu à travers la spéculation très puissante des écoles bouddhistes chinoises, telle que l'exprime notamment le 'Qi xin lun' (Eveil à la foi dans le Mahâyâna), texte du VIe siècle redécouvert par les savants japonais, sur lequel Liang écrira des commentaires.
  • Document: Lee, Ming-huei [Li, Minghui]. Kants Philosophie im modernen China. In : Transkulturelle Konstruktion und Rezeption = Transcultural reception and construction = Constructions transculturelles : Festschrift für Adrian Hsia. Hrsg. von Monika Schmitz-Emans. (Heidelberg : Synchron Verlag, 2004). (Kant3, Publication)
  • Document: Thoraval, Joël. L'appropriation du concept de 'liberté' à la fin des Qing : en partant de l'interprétation de Kant par Liang Qichao. In : La Chine et sa démocratie : tradition, droit, institutions. Sous la direction de Mireille Delmas-Marty et Pierre-Étienne Will. (Paris : Fayard, 2007). (Thor3, Publication)
  • Person: Kant, Immanuel
13 1903 Liang, Qichao. Zheng zhi xue da jia Bolunzhili zhi xue shuo [ID D20579].
Liang schreibt : "La Révolution française a levé un nouveau rideau sur le théâtre politique de l'Europe. C'est vraiment Rousseau qui en a semé les graines. Le remède ordonné par Rousseau est très efficace. Personne n'en doute. Mais, après la guérison, le remède est non seulement inutile, il manifeste déjà aussi ses abus. Il est vrai que la théorie de Rousseau a apporté beaucoup de choses à tout le monde, mais il faut dire qu'elle nous a aussi guidés dans nombre de déviations. Si nous l'adoptons en Chine, il faut savoir si elle nous apportera plus d'avantages que de désavantages, ou, au contraire, si elle nous apportera plus de désavantages que d’avantages. Ce qu'il faut le plus imérativement à la Chine aujourd'hui, c'est l'unification solide et un ordre social renforcé. Quant à la liberté et à l'égalité, ce sont deux choses dont elle a besoin en second lieu... Cependant quoique la nouvelle pensée ne soit qu'en germe chez nous, il y a déjà beaucoup de monde qui abuse des mots de liberté et d'égalité. Ils veulent pratiquer l'extrémisme, mais ils n'ont pas la capacité de la réaliser ; ils ne peuvent même pas organiser un corps compact. Si par hasard ils le peuvent, ils se dissolvent au moment où ils s'associent. Aujourd'hui, les intellectuels armés de nouvelles pensées ont tous les défauts que Bluntschli a démontrés dans la théorie de Rousseau. Mais il faut dire que ce n'est pas la faute de quelques personnes, et d'autant plus et surtout qu'on ne peut imputer cette faute à la théorie d'un écrivain politique, car la cause en a été semée il y a des milliers d'années... Bluntschli s'oppose à Rousseau, mais il ne s'oppose pas à ce que Rousseau préconise la 'destruction'. Sa réfutation de la théorie de celui-ci est que Rousseau ne nous a pas suffisamment démontré comment on construisait le pays."
  • Document: Dossier Rousseau en Chine. In : Etudes Jean-Jacques Rousseau ; vol. 4 (1990).
    [Enthält] :
    Bastid, Marianne. L'influence de J.-J. Rousseau sur la pensée politique en Chine avant la revolution de 1911.
    Yang, Shi. J.-J. Rousseau et les intellectuels chinois.
    Chen, Sen. J.-J. Rousseau, sa pensée et ses oeuvres en Chine.
    Li, Ping-oue. Considérations de Liang Qichao sur la théorie de Rousseau.
    Gao, Qiang. Présentation de Yan Fu et traduction de : Yan Fu. Critique du Contrat social (1914).
    Li, Tche-houa. Ma lecture des Confessions. S. 146-147. (Rous20, Publication)
  • Person: Bluntschli, Johann Caspar
  • Person: Rousseau, Jean-Jacques
14 1903-1911 Gründung und Bestehen der chinesischen Zeitung Yat sun bo = Daily news in Vancouver durch Förderung von Liang Qichao.
15 1904 Liang, Qichao. Yin bing shi wen ji lei bian [ID D26457].
Liang schreibt : "Byron loves freedom above anything else. He seems to have been born a great writer and a lover of Greece... he died in the Greek army fighting for the independence of Greece. He can be regarded as the first great hero among writers. He worte The giaour to encourage the Greek people, but it sounds to us now as if the passage were addressed to China."
"Also the poem is the voice of a subjugated nation, it gives the reader the needed encouragement and power. It seems that every word of it is addressed to the Chinese people of today."
  • Document: Chu, Chi Yu [Chu, Chih-yu]. Lord Byron's "The Isles of Greece" : first translations. In : Translation and creation : readings of Western literature in early modern China, 1840-1918. Ed. by David Pollard. (Amsterdam : Benjamins, 1998). (Byr4, Publication)
  • Person: Byron, George Gordon
16 1905 [Liang, Qichao]. Likhunchzhan : ili, Politicheskaia istoriia Kitaia za posliedniia. [Transl. by]. A.N. Voznesenskii. (S. Peterburg : V. Berezovskii, 1905). Übersetzung von Liang, Qichao. Li Hongzhang. (1901). 李鸿章
Zhang Qingtong [unknown], while in S. Petersburg, translated the book together with A.N. Voznesenskii. He sent a copy of the translation with a letter to Leo Tolstoy.
Letter from Tolstoy to Zhang Qingtong :
"For a long time now I have worked fairly intimately with Chinese religion and philosophy, even if, as a European, far from sufficiently thoroughly. Quite aside from Confucius, Mencius, Lao Tzu, and the commentators on them, I have been especially captivated by the teaching of Mo Ti, agains whom Mencius turned himself… May God preserve China from the cours of Japan. The Chinese, like all of us, should develop their spiritual powers and not strive for technological improvements, which only create harm if the sould be turned the wrong way. I am wholly of your opinion that a spiritual bond exists between the two great peoples, Russian and Chinese, and that they should work hand in hand. But this should not be through political ties or any kind of governmental agreemets. Both, and especially their farmers, must work out for themselves a new way of life independently of government. They should not, however, strive for 'freedoms' of all sorts, such as freedom of thought and speech, popular political representation and the like. Rather it should be that true freedom which consists in the possibility of living without any need for government or anything else to decree moral law for them."
  • Document: Bodde, Derk. Tolstoy and China. With the collaboration of Galia Speshneff Bodde. (Princeton, N.J. : Princeton University Press, 1950). S. 48-49. (Bod12, Publication)
  • Person: Tolstoy, Leo
17 1907 Hu, Hanming. "To the denouncers of the Min sheng zhu yi". In : Min bao ; vol. 12 (March 1907).
Hu schreibt : Now the people who most terrify the world today with their theory of capital (Das Kapital) are Marx and Engels. But these two gentlemen not only recognize the private ownership of personal belongings for one's own use, but even the private ownership of capital by farmers and artisans.
Tian Chenshan : Hu denied Liang Qichao's statement that a socialist revolution could not be considered completed before all the means of production are nationalizied and social problems thoroughly solved. Hu argued that those who stuck to the principle would take extreme actions. For Hu, Liang, en enemy of socialism, seemed to sound even more extreme than the extreme socialists like Marx and Engels.
  • Document: Tian, Chenshan. Chinese dialectics : from Yijing to Marxism. (Lanham, Md. : Lexington Books, 2005). S. 59. (Tian1, Publication)
  • Person: Engels, Friedrich
  • Person: Hu, Hanmin
  • Person: Marx, Karl
18 1912 Liang Qichao reist nach Hawaii, Hong Kong, Singapore, Ceylon, Australien und Amerika. Anschliessend kehrt er nach China zurück.
19 1914-1918 [Marxismus].
Yin Xuyi : Der Weltkrieg liess die scharfen Widersprüche in den westlichen kapitalistischen Gesellschaften sichtbar werden und brachte den Glauben der fortschrittlichen Intellektuellen Chinas an das kapitalistische System ins Wanken. Andererseits entwickelte sich der nationale Kapitalismus schnell, die Zahl der Industriearbeiter wuchs stark an und die Arbeiterbewegung begann sich zu entfalten. Dies führte die fortschrittlichen Intellektuellen zu der Erkenntnis, dass die sogenannte Arbeiterfrage in China schon von aktueller Bedeutung war. Es begannen Diskussionen über eine neue Kultur und Ideologie sozialistischer Ideen. Wenn die Intellektuellen von Demokratie sprachen, so verstanden sie darunter jedoch mehr als eine bürgerliche Demokratie und gaben ihrer Diskussion eine sozialistische Ausrichtung. Aber die meisten konnten den Marxismus immer noch nicht von anderen sozialistischen Strömungen, insbesondere nicht vom Anarchismus, unterscheiden.
Liang Qichao, Zhang Dongsun und Zhang Junmai waren besorgt darüber, dass sich der Bolschewismus ausdehnte. Sie fürchteten den Untergang der alten idealistischen Ideologie und setzten ihre Hoffnungen auf den Neo-Idealismus, den Pragmatismus und die Doktrin der kreativen Evolution. Sie leugneten den Marxismus als die einzige wissenschaftliche Lehre des Sozialismus und versuchten, den Unterschied zwischen dem Marxismus und anderen sozialistischen Strömungen zu verwischen. Sie meinten, der moderne Sozialismus hätte sich aus unzähligen Revisionen und Ergänzungen ergeben und wäre nicht mehr die Lehre von Marx allein. Sie führten sogar die Losung des Revisionismus 'Zurück zu Kant' in China ein, um zu verhindern, dass sich der Marxismus verbreitete.
  • Document: Von der Kolonialpolitik zur Kooperation : Studien zur Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen. Hrsg. von Kuo Heng-yü. (München : Minerva Publikation, 1986). (Berliner China Studien ; 13).
    [Enthält] : Yin, Xuyi. Zur Verbreitung des Marxismus in China. S. 496, 508-509. (KUH7, Publication)
  • Person: Marx, Karl
  • Person: Zhang, Dongsun
  • Person: Zhang, Junmai
20 1915 Liang, Qichao. Feisidi ren sheng tian zhi lun shu ping [ID D19592].
Liang Qichao schreibt :
Kritische Darstellung von Fichtes Lehre über die Bestimmung des menschlichen Lebens
…Goethe und Schiller waren zwei große Dichterfürsten, die vor mehr als hundert Jahren eine neue Art der Literatur schufen. Durch die Kraft ihrer Gedichte und Dramen bewirkten sie eine innere Wandlung (ganhua) der Staatsbürger. Kant und Fichte waren zwei große Gelehrte, die vor über hundert Jahren eine neue Art der Philosophie ausarbeiteten. Sie ermahnten und ermutigten die Staatsbürger mit Hilfe einer ideellen Moral (lixiang daode). Daß die Werke dieser vier Weisen in Deutschland von jedermann zitiert werden, versteht sich von selbst. Auf der ganzen Welt gibt es kaum ein Land, in dem keine Übersetzungen ihrer sämtlichen Werke vorliegen, und nicht einen Leser, der nicht in höchstem Maße [von ihnen] bewegt worden wäre. Allein von uns Chinesen haben wohl höchstens einige Studenten schon einmal den Namen Kant gehört. Von den drei übrigen Meistern können wir kaum die Nachnamen nennen, geschweige denn verhandeln, was sie lehrten. O! Kann es eine schlimmere Schmach für unser bedauerns- und bemitleidenswertes China geben? Ich sagte bereits, daß Fichte der Welt der Philosophie angehörte. Seine Leistung als Wegbereiter ist mit derjenigen Kants nicht zu vergleichen, und sein Verdienst als Synthetiker reicht an dasjenige Hegels nicht heran. In seiner Wirkung auf den Lauf der Welt und die Herzen der Menschen hat er jedoch [beide] übertroffen. Denn obwohl die Ideale, die Fichte lehrte, äußerst erhaben waren, kam er stets auf das Bemühen zu handeln (lixing) zurück. Fichtes Worte waren ebenso tiefschürfend wie ermutigend. Mit jedem Satz vermochte er das Verantwortungsgefühl der Menschen zu stärken und ihre Gemütsverfassung zu verbessern. Nachdem der Preußenkönig Friedrich der Große Ende des 18. Jahrhunderts gestorben war, wurde die üble Praxis des Absolutismus fortgeführt. Das Volk litt bittere Not und fand kein Auskommen. Sowohl die politischen Zustände als auch die gesellschaftliche Disziplin verfielen… Wie soll sich ein erschöpftes und ausgelaugtes Volk in einer derartigen nationalen Notlage verhalten? Bei dem sog. "Deutschen Volk" (Rierman minzu) gab es damals keine Unterschiede mehr zwischen arm und reich, vornehm und gemein, klug und dumm, fähig und liederlich. Alle Menschen kannten nur noch die Sorge um den Untergang der Nation und die Furcht vor der Versklavung; alle waren gleichermaßen verzagt und ergingen sich in Selbstmitleid. Plötzlich jedoch trat einer hervor, der [die Menschen] aus ihrem Albtraum aufrüttelte und von der schleichenden Krankheit, die sie befallen hatte, kurierte, der die Ursache all ihrer Trübsal und Verzweiflung an der Wurzel packte und [die Nation] einer glänzenden Zukunft entgegenführte. Eben dieser Mensch war Fichte… Fichte verfaßte in der umzingelten Stadt ein kleines Büchlein mit dem Titel Reden an die deutsche Nation (Gao Deyizhi guomin). Bis auf den heutigen Tag scheint in Deutschland jedermann, bis hin zu Kindern und Handlangern, die Worte dieser Schrift rezitieren zu können. Die geistige Kraft [der Reden] beherrscht die Psyche aller Deutschen heute noch genauso wie vor einhundert Jahren… Aber wie könnte man bloß Fichtes Worte für bemerkenswert halten, ohne zugleich die erhabene Größe seines Charakters zu bewundern, der etwas an sich hatte, das tief in die Herzen der Menschen drang? Die Umstände, in denen wir Chinesen uns gegenwärtig befinden, sind wahrhaftig äußerst verfahren und gefährlich. Dennoch sind sie in meinen Augen noch nicht so kritisch wie die Lage der Deutschen zu Lebzeiten Fichtes… Fichte hat ein äußerst umfangreiches philosophisches Werk geschaffen. Da meine Gelehrsamkeit noch nicht ausreicht, maße ich mir nicht an, es zu übersetzen…
Die Zweifelsfrage nach [dem Sinn des] menschlichen Lebens
… Fichte hat in seiner Lehre über die Bestimmung des menschlichen Lebens über die Lösung der Zweifelsfrage nach dem Sinn [des menschlichen Lebens] nachgedacht. Ob seine Lösung richtig oder falsch ist, wage ich nicht zu beurteilen. Ich glaube lediglich, daß sie für uns von Nutzen sein kann… Im heutigen China z.B. meint fast niemand mehr, an seinem Leben Freude zu finden… Diese fünffach trübe und böse Welt ist in Wirklichkeit ein Ort von Verbrechen und Strafe, Ruin und Betrug. Alle Lebewesen sind in einem schweren Joch gefangen. Man kann nur danach streben, sich [daraus] zu befreien, und darf an nichts anderes denken…
Die Bestimmung des individuellen Menschenlebens
Konfuzius sagt: "Die Menschen des Altertums lernten ausschließlich für sich." Seit jeher wurde dieser Ausspruch damit erklärt, daß jeder Mensch verschieden sei. Wirklich erhellt wird er durch Fichtes Lehre. Fichte sagt, daß wir, wenn wir selbst erkennen wollen, worin unsere Bestimmung besteht, zunächst an eines glauben müssen: "Wofür werde ich geboren? Ich werde für mich geboren. Wofür muß ich mein Leben erhalten? Ich erhalte es für mich. Wofür strenge ich mich an? Ich strenge mich für mich an." Aus diesem Grunde sind die Pflichten der Gattung Mensch keineswegs Pflichten gegenüber der Welt, sondern einzig und allein gegenüber sich selbst. Das sogenannte "Ich" besteht aus dem vernünftigen Ich und dem empfindenden Ich. Vernunft besitzt allein der Mensch. Die Empfindungen hat er mit den anderen Lebewesen gemein. Deshalb kann man nur die Vernunft als sein wahres Ich (zhenwo) bezeichnen… Das vernünftige Ich und das empfindende Ich, von denen Fichte oben spricht, entsprechen ziemlich genau dem, was die Buddhisten "wahre Soheit" (zhenru) und "Ignoranz" (wu ming) nennen und die Song-Konfuzianer als "ideelles Wesen" (yili zhi xing) und "materielles Wesen" (qizhi zhi xing) bezeichnen… Fichte meint, daß das "Nicht-Ich" der Außenwelt dem "Ich" zwar bestimmt manchmal schade, manchmal jedoch auch großen Nutzen bringe, und daß der sogenannte Schaden letztlich sogar nichts anderes als ein Mittel sei, um den Nutzen zu mehren. Deshalb lehrt [Fichte] die Menschen, der Funktion der Empfindung nicht feindlich gegenüberzustehen, sondern sie nur ordentlich zu regeln und zum Guten zu nutzen. Er sagt, daß die erste und wichtigste Pflicht der Gattung Mensch gegenüber sich selbst darin besteht, die Vernunft zu vervollkommnen. Und wie kann man seine Vernunft vervollkommnen? Indem man seinen freien Willen kultiviert, so daß er, wenn er sich äußert, nicht mit der Vernunft in Widerspruch gerät. Diese Worte scheinen exakt mit dem übereinzustimmen, was unsere früheren Weisen "das Wesen leiten, um das Wesen auszuschöpfen" (shuaixing jinxing) nannten. Aber Fichte meint weiter, daß die menschlichen Wesensvermögen in ihrer Substanz zwar identisch seien, infolge der Begrenzung durch die Außenwelt jedoch völlig verschieden würden. Um [unserer Bestimmung] zu entsprechen, kommen wir nicht umhin, unsere Wesensvermögen zu nutzen. Doch eben deshalb verlieren die unterschiedlichen Wesensvermögen im Lauf der Zeit leicht ihre Identität und geraten in wechselseitigen Widerspruch… Nachdem Fichte alle diese Punkte erklärt hat, zieht er schließlich den folgenden Schluß. Er sagt: Das eigentliche Ziel des menschlichen Lebens besteht allein darin, unseren Leib und das uns innewohnende Wesen zu einer Einheit zu verschmelzen. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, die Außenwelt und unseren Begriff von ihr zu einer Einheit zu verschmelzen. Das, was Fichte "die Außenwelt" nennt, entspricht ungefähr den "sechs Verunreinigungen" (liuchen), die die buddhistischen Klassiker anführen; und was er "unseren Begriff der Außenwelt" nennt, entspricht in etwa den "sechs Wurzeln" [der Sinneswahrnehmung] (liugen), die die buddhistischen Klassiker unterscheiden…
Fichte sagt weiter: Weil der Mensch Vernunft besitzt, ist er die Seele der zehntausend Dinge. Deshalb stehen uns Menschen alle nicht vernunftbegabten Dinge und Angelegenheiten der Außenwelt in ihrer Gesamtheit zur Verfügung, um sie unseren Wünschen gemäß frei zu beherrschen. Dies ist in Wirklichkeit das größte und letzte Ziel der Gattung Mensch. Der Weg, der vor uns liegt, wenn wir dieses Ziel zu erreichen wünschen, ist allerdings äußerst weit. Daß wir diese gewaltige Aufgabe in unserem begrenzten Leben nicht werden vollenden können, ist klar. Doch dürfen wir uns deshalb weder aus unserer Verantwortung stehlen, noch darf es uns entmutigen… Fichtes Absicht liegt nun darin zu sagen, daß das Ich dem Himmel gleich ist, und daher immer nur das Ich die Natur beherrschen soll und die Natur nie das Ich beherrschen darf… Fichtes Weg ist daher weder ein bloßes Gewährenlassen noch verliert er sich im Gewöhnlichen. Das ist sein besonderes Merkmal. Von den früheren Weisen, die über die persönliche Bildung sprachen, hielten viele "Ruhe zu bewahren" (zhujing) und das "Äußerste festzusetzen" (liji) für wesentlich. Die Konfuzianer in unserem Land haben diese Ansicht seit der Song- und Yuan-Zeit vertreten. [Für sie] war die Ruhe unser eigentliches Wesen und die Bewegung ein krankhafter Zustand, so wie es im Buch der Musik steht: "Der Mensch ist bei Geburt ruhig; das ist das Wesen des Himmels. Erst, wenn er von den Dingen berührt wird, bewegt er sich; das sind die Begierden seines Wesens". Fichte hält dem entgegen, daß das Wesen etwas lebendiges ist und kein totes Ding. Deshalb hält er es für wesentlich, daß jedes Leben sich üppig bewegt… Das von Fichte verkündete Sittengesetz hält mithin unbedingt am Progressivismus (jinquzhuyi) fest und verfällt nie in Retrogressivismus
(tuiyingzhuyi). Das ist ein weiteres seiner besonderen Merkmale…
Die Bestimmung gegenüber der Gesellschaft
… Der Sinn von Fichtes Lehre wird oft so wiedergegeben: "Ich werde für mich geboren, und
ich lebe für mich". Auf den ersten Blick scheint es, als seien [diese Sätze] im Grunde mit Yang [Zhus] Lehre identisch. Dennoch hat ihre Kraft, die Menschen zu bewegen, beinahe alle Welt zu Anhängern Mos [Mozi] gemacht. Dies hat keinen anderen Grund als den, daß Fichte sich über die Verbindung zwischen den Anderen und dem Ich keine Illusionen machte. Nach eingehender Untersuchung erkannte er, daß man nur durch den doppelten Gebrauch der Liebe zu anderen der Tatsache der Selbstliebe Rechnung tragen konnte. Deshalb ging er oft von der Doktrin der Selbstliebe aus, wenn er für die Liebe zu anderen eintrat. Er machte nie große Worte und versuchte nicht, unmögliches zu erzwingen, sondern versetzte [die Menschen] in die Lage, von sich aus das Rechte zu tun. Und genau aus diesem Grund ist Fichtes Sicht der Gesellschaft so wertvoll. Fichte geht von folgenden Fragen aus. In der Philosophie gibt es zwei vorgängig zu entscheidende Fragen, deren Untersuchung zu vernachlässigen unsere Zeitgenossen seit langem gewohnt sind. Die erste Frage lautet: Warum erkennen wir unseren Leib (quqiao) als unseren Besitz an? Der Leib ist ursprünglich aus Materie zusammengesetzt und erscheint als Begrenzung des vernünftigen Ich. Trotzdem bezeichnen wir ihn nicht als Ding, sondern als Ich. Ist das nicht sonderbar? Die zweite Frage lautet: Warum erkennen wir, daß es außer uns noch andere Menschen gibt? All diese mit unserem Ich gleichartigen Menschen erweisen sich genau betrachtet dem Ich gegenüber als Nicht-Ich und den Dingen gegenüber als Nicht-Dinge. Sind diese anderen Menschen, die weder Ich noch Dinge sind, daher nicht nur von unserem Geist hervorgebrachte Trugbilder? Diese beiden Fragen merkwürdig zu nennen geht wohl an. Doch kann man sie ebensowohl als dringlich bezeichnen. Fichte beantwortet sie wie folgt: Der Leib ist ursprünglich Nicht-Ich und Ding, doch erkennt das Ich ihn tatsächlich immer schon als Ich an. Die Ursache dafür ist nicht, daß das Ich erst dadurch, daß es ihn als Ich anerkennt, zum Ich wird. In Wirklichkeit ist er ein Teil des Ich… Von Fichtes Lehre her könnte man dies beinahe so ausdrücken, [das Potential der] Dinge in der Vereinigung mit dem Ich auszuschöpfen. Auf die zweite Frage gibt Fichte folgende Antwort: In unserem Leib gibt es einen Teil Ich und einen Teil Dinge; der Leib ist aus beiden zusammengesetzt. Analysiert man weiter, dann ist der Teil Dinge sowohl Ich als auch Nicht-Ich. Außerhalb unseres Leibs sind die mit uns gleichartigen anderen Menschen ebenfalls aus einem Teil Ich und einem Teil Dinge zusammengesetzt. Analysiert man weiter, dann ist der in der Struktur der anderen Menschen angelegte Teil Ich sowohl Nicht-Ich als auch Ich… Wer nach Erfolg strebt, ist unausweichlich auf Arbeitsteilung mit denen, die von der gleichen Art sind, angewiesen; darauf, mit vereinten Kräften zusammenzuarbeiten. Das ist der zweite [Grund], weshalb die Gesellschaft als wichtig anzusehen ist. Fichtes Erklärung des Fundaments, auf das sich die Gesellschaft gründet, stellt sich im Großen und Ganzen so dar, wie ich es dargelegt habe. Daran anschließend zieht Fichte folgenden Schluß: Alle Menschen müssen ein Zusammenleben mit denen anstreben, die von der gleichen Art sind. Aus eben diesem Grund ist die Absicht, seine Wesensvermögen auszuschöpfen, in Wirklichkeit eine Pflicht des Ich gegenüber sich selbst. Die Mode, sich in Berge und Wälder zurückzuziehen oder der Wunsch, sich von der Menge zu entfernen und sich auf immer von der Welt abzuschneiden, sind daher nicht nur illoyal gegenüber der Gesellschaft, sondern auch illoyal gegenüber sich selbst. Fichte fährt fort, indem er die Stellung des Staates erörtert, den er als das höchste Ideal der Gattung Mensch bezeichnet. Wer ernsthaft wünscht, die vollständige Verwirklichung der Vernunft zu bewirken und eine Gesellschaft zu schaffen, in der die Vernunft vollständig verwirklicht ist, der muß mit aller Kraft abseitiges Wissen und heimliches Gebaren ausmerzen und dafür eintreten, daß die Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam dem rechten Weg folgen und sich um größeres Glück bemühen… Ein von Fichte häufig angeführter Ausspruch lautet: "Um der Pflicht willen die Pflicht erfüllen." Dieses Wort ließ der Wesensart der Deutschen während der letzten einhundert Jahre tatsächlich eine unvergleich große Wandlung angedeihen… Fichte sagt weiter: Ich sprach davon, daß die vollständige Verwirklichung der Vernunft das höchste Ideal der Gattung Mensch ist. Doch wünschen wir nicht, daß diese Angelegenheit bis in alle Ewigkeit ein Ideal bleibt. Freilich kann man [dieses Ideal] nicht auf einen Schlag verwirklichen. Deshalb kann es in der heutigen Welt nicht mehr als ein Ideal sein. Dennoch: Wenn man nur bewirkt, daß jeder Mensch weiß, daß er in Richtung auf dieses Ideal voranschreitet, kommt dessen Verwirklichung mit jedem Tag näher. Nun wird man fragen: Wie kann man bewirken, daß die Menschen gemeinsam in Richtung auf dieses Ziel voranschreiten? Oder noch deutlicher: daß alle Menschen dieses Ideal hochhalten? Und wie kann man sie dazu veranlassen, diesem großen Ideal stets zu entsprechen? Fichte antwortet darauf: Dem Wesen nach ist das Ideal gewiß bei allen Menschen gleich. In seinem Grad gibt es jedoch alle möglichen Unterschiede. Alle Menschen nehmen den Grad, in dem sie das Ideal hegen, [als Maßstab], um ihn den anderen vorzuschreiben. Immer wenn wir sehen, daß der Grad der anderen nicht an unseren heranreicht, wünschen wir, sie zu Fortschritten anzuleiten und zu bewirken, daß sie sich uns angleichen…. Was Fichte den Wettstreit der Geister nennt, heißt nichts anderes, als daß jeder seinen freien Willen äußert, um in gegenseitigen Wettbewerb zu treten. Jeder Mensch wünscht, die anderen seinem Willen anzugleichen. Doch nur das Höchste Gute kann den endgültigen Sieg davontragen. Dabei kommt es nach Fichte auf die Kraft an, eine Wandlung zu bewirken, und nicht auf die Kraft zur Unterdrückung. Und deshalb steht das, was er hier sagt, mit dem vorher Gesagten ganz und gar nicht im Widerspruch. Alle europäischen Philosophen gefallen sich darin, immer wieder von Freiheit und Gleichheit zu reden. So wurde diese Unsitte auch nach China eingeführt. Wenn sie nicht besiegt wird, werden die, die sich um das Reich sorgen, [Freiheit und Gleichheit] als schändlich abtun. Doch wenn man diese Begriffe so wie Fichte erklärt, wie sollte es da auch nur das geringste Übel geben? [Ihm zufolge] muß es nämlich erst die Freiheit des Willens geben, bevor es etwas gibt, worauf die Verantwortlichkeit für gutes und schlechtes Handeln zurückzuführen ist… Das Benehmen der jungen Leute, die in unserem China von Freiheit gehört haben, ist von Fichtes Standpunkt betrachtet, eindeutig [das Benehmen von] Sklaven der äußeren Dinge und damit dem eigentlichen Wesen der Freiheit gerade entgegengesetzt. Mit der Gleichheit verhält es sich genauso. Der erste Grundsatz von Fichtes Erklärung der Gleichheit besteht darin, die Freiheit der anderen zu achten. Denn wenn die Menschen gegenseitig ihre Freiheit achten, dann ist die Gleichheit die daraus hervorgehende Ordnung. Und wie sollten dann Ausbrüche zügelloser Unordnung noch Unheil stiften können? Diejenigen, die sich auf die Gleichheit berufen, um die Ordnung zu zerstören, befinden sich ebenfalls in genauem Gegensatz zu dem, was Fichte als Gleichheit bezeichnet. Wenn jemand [die beiden Begriffe] wie Fichte [erklärt], kann man daher in der Tat sagen, daß er gut von Freiheit und Gleichheit spricht. Fichte sagt weiter: Der Höhepunkt in der Entwicklung der Gattung Mensch besteht in der Harmonisierung der allen gemeinsamen Vernunft. Auf den ersten Blick hängen die Worte, Gedanken und Taten jedes Menschen von etwas anderem ab. Bei einigen ist es dieses, bei anderen jenes. Es herrscht ein solches Durcheinander, daß es scheint, als sei es nicht auf einen Nenner zu bringen. Doch auch wenn die Wege verschieden sind, ist das Ziel gemeinsam; der Grund ist der gleiche, auch wenn die Pläne zahlreich sind. Da es jedoch eine gemeinsame Vernunft gibt, die man als Ausgangspunkt ansehen kann, sind die Menschen selbst in der Lage, in Richtung auf das Ziel der Harmonisierung voranzukommen. Und wenn sie sich voll und ganz diesem Ziel widmen, dann wird die Substanz ihrer Vernunft vollkommen gleich werden. Dies nennt man: "Beim höchsten Guten anhalten." Die natürliche Pflicht unserer Klasse gegenüber der Gesellschaft besteht in nichts anderem, als unsere bescheidenen Kräfte darin zu erschöpfen, die Gesellschaft zu unterstützen und dazu anzutreiben, "beim höchsten Guten anzuhalten". Der Sinn dessen, was Fichte, wie ich schon dargelegt habe, als "die völlige Gleichheit der Substanz der Vernunft" bezeichnet, zielt fast auf dasselbe wie die "wahre Soheit" in der buddhistischen Lehre. Doch was die buddhistische Lehre "den Wunsch, die wahre Soheit zu kultivieren" nennt, besagt, daß man seine ganze Kraft darauf verwenden soll, [den Kreislauf von] Leben und Vergehen zu durchbrechen. Was Fichte lehrt, ist dem genau entgegengesetzt. Zu sagen, daß man sich der Abfolge von Leben und Vergehen widersetzen soll, reicht als Vehikel zur Verwirklichung der wahren Soheit nicht aus. Aus diesem Grund hält die buddhistische Lehre die Befreiung vom Gesetz der Welt für das letzte Ziel, während Fichte zu dem Ergebnis kommt, daß man sich nicht vom Gesetz der Welt entfernen darf. Bei Fichte heißt es: In die Region der harmonisierten Vernunft kann man nur gelangen, wenn jeder einzelne seine Vernunft selbst entfaltet, jeder jeden unterstützt und jedem hilft, und jeder eine würdige Haltung zeigt. Es gibt jedoch nur zwei Wege, seine Kraft hierfür zu verwenden. Erstens: Geben, und zweitens: Nehmen. Was heißt "Geben"? Es bedeutet, den anderen Menschen ihre Freiheit zu belassen. Was heißt "Nehmen"? Es bedeutet, von anderen Menschen Nutzen zu ziehen… Fichte meint, daß man, wenn man es nur vermag, die tiefgründige Wahrheit der beiden Methoden des Gebens und Nehmens zu begreifen, selbst in der Lage ist, das Vorhandene und das Nicht-Vorhandene einander durchgängig zu machen, Hart und Weich einander ausgleichen zu lassen und Zuviel und Zuwenig einander auffüllen zu lassen…
Klassen und Aufgabenteilung
Warum gibt es in der Gesellschaft Klassen? Entstehen diese Klassen zufällig? Oder ist [ihre Entstehung] in gewisser Weise unvermeidbar? Und befinden sich diese Klassen eigentlich in Übereinstimmung mit dem Rechten Maß? Oder tun sie dem Weg der Menschen Gewalt an? Fichte beantwortet auch diese Fragen seinen philosophischen Grundsätzen gemäß. In seiner
Schrift heißt es: Die Gattung Mensch kommt jeden Tag mit der außer ihr liegenden natürlichen Welt in Berührung. Die natürliche Welt ist majestätisch und vielgestaltig. Ihr Aussehen ist in vollkommener Unordnung. Sie ist äußerst vielfältig und uneinheitlich. Und so ist auch das, was wir Menschen empfinden, jeweils verschieden. Manche empfinden dieses Phänomen, aber nicht jenes, und doch ist es ein und dasselbe Phänomen... Wenn Fichte von "Gewinn" und "Vermögen" spricht, so sind dies nur Illustrationen, er meint keineswegs nur materiellen Gewinn oder nur materielles Vermögen… Fichte sagt: Es gibt nur zwei Wege, sich in der Gesellschaft zu bewegen: Die Doktrin der Aufgabenteilung und die Doktrin der individuellen Allmacht. Ein Leben nach der Doktrin der individuellen Allmacht hinge in nichts von der Unterstützung anderer ab und verließe sich allein auf die eigene Kraft, um die natürliche Welt zu erschließen… Fichte sagt weiter: Die Wahl eines Menschen, welchem Beruf er nachgehen soll, muß aus freien Stücken und mit äußerster Bedacht getroffen werden. Falls nämlich ein Mensch es liebt, das zu nutzen, worin er schwach ist, anstatt das, worin er stark ist, wird das, worin er vormals stark war, notwendigerweise allmählich verkümmern und schließlich völlig aufgerieben. Darüber hinaus läßt sich mit Bestimmtheit sagen, daß seine Erfolge in dem, worin er von Anfang an schwach ist, selbst dann, wenn er bereit sein sollte, alles zu opfern, um diesem nachzugehen, doch niemals dem [Erfolg] der anderen Menschen gleichkommen wird. So wählt er es notwendigerweise selbst, seinen [potentiell] nützlichen Leib im entlegensten Winkel der Gesellschaft zu vergraben, und wird bis an sein Ende enttäuscht und niedergeschlagen sein. Solches [Tun] nennt man: Selbstaufgabe… Fichte sagt dann noch einmal: Wenn wir die gesellschaftlichen Beziehung begreifen, durch die wir selbst mit den anderen verbunden sind, können wir erkennen, daß das, was wir für andere erarbeiten, zugleich das ist, was wir für uns selbst erarbeiten, und daß das, was wir für uns selbst erarbeiten, zugleich das ist, was wir für die Gesellschaft erarbeiten. Glück und Profit der Gesellschaft, Glück und Profit der anderen und unser eigenes Glück und unser eigener Profit sind in Wirklichkeit drei Bezeichnungen für dieselbe Sache, [die drei] hängen voneinander ab und können nicht getrennt werden… Fichte sagt weiter: Wenn man sich über diesen Punkt klar ist, dann wird man sich, ohne sich jemals gehen zu lassen, der hohen oder niedrigen Klasse gemäß [verhalten], der man angehört. Die Unternehmungen der Gesellschaft sind vielfältig. Wenn die, die ihnen nachgehen, alle zur selben Seite neigen, wie sollte dann selbst der teuerste Deich nicht wie ein Ameisenhügel [von den Fluten] erstiegen und überwunden werden? Am Beispiel der Armee läßt sich dies verdeutlichen. Wenn die ganze Armee nur aus Offizieren bestünde, wie sollte sie dann kämpfen können? Der erfolgreiche Kampf und die Aufzeichnung verdienstvoller Taten sind die Arbeit des Fußvolks. So ist [das Fußvolk] den Offizieren in der Hinsicht gleich, daß jeder sich nur seiner Stellung entsprechend verhält und jeder nur seine Talente und Fähigkeiten erschöpft. Wer sich dies zu Herzen nimmt, wird zur Ruhe kommen, und wer es auf sich nimmt, diesem Vorbild nachzueifern, wird sehen, daß weder die Gesellschaft das Ich noch das Ich die Gesellschaft trägt. Fichte sagt weiter: Wenn man sich über diesen Punkt klar ist, dann kann man Erfolge und Niederlagen ausgleichen und Tod und Leben vereinen…
Was der Verfasser oben dargelegt hat, sind die berühmten Reden, die Fichte vor einem breiten Publikum gehalten hat. Ihr Einfluß auf die Herzen der Menschen im Deutschland der letzten einhundert Jahre ist sehr groß. Ich weiß nicht, ob die Menschen in unserem China aus ihrer Lektüre Nutzen ziehen können. Wenn sie es nicht können, [so liegt dies daran, daß] meine Gelehrsamkeit und [meine Art] der Darstellung nicht ausreichen, um ihnen gerecht zu werden. Von Fichte gibt es ein weiteres Buch über die Bestimmung der Beamten und Edlen. Die Worte dieses Werkes veranlassen die Menschen noch eindringlicher, sich [für ihr Land] einzusetzen. Ich werde [die Gedanken dieses Buches] daher in einem weiteren Aufsatz darlegen, der in der nächsten Ausgabe erscheinen wird.

Joachim Kurtz : Liang Qichao fand in Fichte einen westlichen Denker, der es ihm erlaubte, Elemente seiner frühen Überzeugungen mit Einsichten zu kombinieren, die ihn während der folgenden Jahre zu einer zunehmend konservativen Hatlung in Fragen von Kultur, Bildung, Staat und Gesellschaft führen sollten. Liang macht keine genauen Angaben zu den Quellen ausser, dass er sich auf die 'populären Vorlesungen' Fichtes bezogen hat. Da Liang keine europäische Sprache beherrschte, hat er sich vermutlich auf die japanische Übersetzung von Sugitani Taizan bezogen. [Fichte, Johann Gottlieb. Ningen tenshokuron : jinsei kaisetsu. Übers. von Sugitani Taizan. (Tokyo : Hakubunkan, 1906). Übersetzung von Fichte, Johann Gottlieb. The popular works of Johann Gottlieb Fichte. Transl. from the German by William Smith ; with a memoir of the author. Vol. 1-2. (London : J. Chapman, 1848-1849). Die Lehre von der Bestimmung des Menschen in der Welt]. Darin enthalten sind Auszüge aus Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten [1794], Die Bestimmung des Menschen [1800], Die Anweisung zum seligen Leben [1806].
Liang beschreibt in der Einführung Fichtes Bedeutung für die neuere deutsche Geschichte und will zeigen, dass Fichtes Erkenntnisse auf das zeitgenössische China übertragbar seien.

Liang Zhixue ; Shen Zhen : Liang Qichao übte scharfe Kritik an der Doktrin 'Zurück zum Alten' und veröffentlichte seine Schrift um die Volksmassen im Kampf gegen jene Richtung zu ermutigen. Liang zollte Fichte als Patrioten in seinem heldenhaften Kampf Hochachtung und stellte fest, dass die Reden an die deutsche Nation ein hervorragendes Dokument jener entscheidungsvollen Zeit seien, deren ‚heilige Kraft allen Deutschen tief ins Herz gedrungen war und sogar von Kindern verstanden wurde’. Er richtete einen Appell an das chinesische Volk : "Lassen Sie Ihren Mut nicht sinken. Sie sollen nicht tatenlos auf den Tod warten, sondern Fichtes Belehrungen annehmen !" Liang betonte im Hinblick auf die damalige üble Lage : 1. Fichtes Bemühungen laufen darauf hinaus, die Einheit von Wissen und Gewissen herzustellen und den Übergang von der Spekulation über das absolute Ich zum handelnden Ich zu finden ; dieses Ich soll sich in der Welt der Erscheinungen entfalten und bewähren ; es soll Echtes vom Unechtem durch das Wissen unterscheiden und seine Handlungen durch sein Gewissen bestimmen, um die Verlockung und Beherrschung durch das Nicht-Ich abzustreifen. Im Gegensatz zur konfuzianischen Schule ist Fichtes Lebensanschauung nicht zurückweichend, sondern vorwärtsstrebend. 2. Das höchste Ideal der Menschheit ist die vollkommene Verwirklichung der Vernunft. Jedes Individuum hat seine besonderen Ideale vom Menschen, die sich zwar nicht wesentlich, aber doch in Nuancen und Graden unterscheiden. Jeder prüft nach seinem eigenen Ideal denjenigen, den er für einen Menschen anerkennt. Wen er darunter findet, den sucht er dazu emporzuheben. Der Staat ist ein machtvolles Mittel zur Verwirklichung dieser Ideale. Jeder Mensch soll also wissen, dass seine Regierung verpflichtet ist, das Ideal zu ralisieren, und dass sie ihre Kraft für diese Aufgabe einsetzen soll.
  • Document: Kurtz, Joachim. J.G. Fichte in China : Materialien zu den Anfängen der chinesischen Rezeption eines deutschen Philosophen. (Berlin : Kurtz, 1997). M.A. Freie Univ. Berlin, 1997. S. 61-65, 96-124. (Kur1, Publication)
  • Person: Fichte, Johann Gottlieb
21 1918 Liang Qichao reist in Europa.
  • Document: Internet (Wichtige Adressen werden separat aufgeführt) (Int, Web)
22 1920.11.05 Interview by Bertrand Russell with Liang Qichao and Zhao Yuanren as interpreter.
23 1921 Liang, Qichao. Jiang xue she huan yi Luosu zhi sheng [ID D28358].
The liberal attitudes of Bertrand Russell's hosts were indicated in Liang Qichao's speech welcoming Russell to China. Here he undertook an explanation of the role of the Lecture Society within the May Fourth Movement. The Society, he said, was made up of many study groups, each of which could contribute to finding and effecting the right solutions to China's problems, even though no one of them had all the right answers. The Society was in search of theories, 'any theory as long as it has value' for advancing Chinese culture. Liang noted China’s willingness to import Western ideas and theoretical systems, even including those which had not yet been successfully implemented in Europe. China, he said, might be the best place to try new theories because it had advanced slowly and, unlike the Western nations, had not committed itself to a number of modern institutions. Thus it was free to experiment without extraordinary sacrifice. As Liang put it, the Society was like a large business firm looking at available patterns and samples and then deciding what to buy for its customers.
24 1932 Liang, Qichao. Yin bing shi he ji [ID D20119].
Liang schreibt : "Die Lehren des 18. Jahrhunderts hatten eine aufklärerische Wirkung. Sie erschütterten die existierende Gesellschaft und führten zu neuen Phänomenen [westliche Demokratie], die durch zwei Momente gekennzeichnet sind, nämlich Gleichheit und Freiheit. Ich bon von dieser Lehre sehr angetan. Deswegen habe ich beschlossen, diese grosse Lehre in meinem Heimatland einzuführen, damit unsere Nation das Elend der tausendjährigen Despotie abschüttelt."
"Die zivilisierte Freiheit ist die, welche nur unter Gesetzen möglich ist. Aus der Sicht der Barbaren mag sie Unfreiheit sein. Die wahrhafte Freiheit besteht im Gehorsam dem Gesetz gegenüber. Gesetze werden von uns selbst gegeben. Sie sind dafür da, unsere Freiheit zu schützen. Zugleich bedeuten sie sicherlich eine Einschränkung unserer individuellen Freiheit."

Zhang Junhua : Der Liberalismus des 19. Jahrhunderts in Europa und Amerika hat dank zahlreicher Übersetzungen und Einführungen in die Werke westlicher Denker, grossen Einfluss auf die chinesischen Intellektuellen. Die Forderung nach Freiheit war eine Selbstverständlichkeit. Vor diesem Hintergrund versuchte Liang Qichao im Bewusstsein seiner aufklärerischen Aufgabe in seinen Essays die Idee der politischen Freiheit zu beleuchten. Die politische Philosophie des 18. Jahrhunderts und die Vorbilder der westlichen, insbesondere der amerikanischen Demokratie dienten ihm als Denk- und Handlungsmodell. Ihn interessierte in erster Linie der Zustand der Freiheit im Sinne einer emanzipatorischen Bewegung, weil Freiheit für ihn ein Gemeingut der Menschheit und deshalb begrifflich nicht diskussionsbedürftig war. Liang zufolge besteht ein grosser Unterschied zwischen dem Westen und China hinsichtlich der Zielsetzung der Freiheitsbestrebung. Das Problem Chinas unterscheidet sich vom westlichen dadurch, dass China kein Land mit starker religiöser Prägung ist. Auch das chinesische Bürgertum ist nicht stark ausgeprägt. Der Klassenkampf, welcher den Kernpunkt der marxistischen Theorie bildet, scheint für ihn in der Geschichte und Gegenwart Chinas ebenfalls irrelevant zu sein. China habe sich hauptsächlich mit der Frage der politischen Partizipation und mit dem Aufbau eines Nationalstaates zu beschäftigen. Die politische Partizipation ist für Liang ein Indiz der Freiheitsrechte. Sie kann nur garantiert werden, wenn eine demokratische Verfassung und entsprechende Gesetze geschaffen werden. Mit der These, dass es zivilisierte und primitive Freiheit gebe, versucht er diese politische Ordnung zu erläutern und die im Westen vorhandene Demokratie als Vorbild für China zu rechtfertigen.
  • Document: Zhang, Junhua. Die schwierige Geburt der Freiheit : eine vergleichende Betrachtung des chinesischen Freiheitsverständnisses vor dem Hintergrund der französischen und der chinesischen Aufklärung. (Frankfurt a.M. : P. Lang, 1999). (Europäische Hochschulschriften ; Reihe 31, Bd. 448). [Betr. Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, Sun Yatsen]. S. 125-127. (ZhaJ, Publication)

Bibliography (24)

# Year Bibliographical Data Type / Abbreviation Linked Data
1 1896 Liang Qichao. Xi xue shu mu biao. Ed. by Liang Qichao. (Shanghai : Shi wu bao guan, 1896). [Bibliographie der Übersetzungen westlicher Werke ins Chinesische].
西學書目表
Publication / Lian6
  • Cited by: New terms for new ideas : Western knowledge and lexical change in late imperial China. Ed. by Michael Lackner, Iwo Amelung und Joachim Kurtz. (Leiden : Brill, 2001). (Sinica Leidensia ; vol. 52).
    http://www.wsc.uni-erlangen.de/newtsave.htm (2003). (New, Published)
2 1898 [Rousseau, Jean-Jacques]. Min yue tong yi. [Ed. Kang Youwei, Liang Qichao]. (Shanghai : Tong wen yi shu, 1898). Übersetzung von Rousseau, Jean-Jacques. Du contrat social. (Amsterdam : M.M. Rey, 1762). [Erste Übersetzung des 1. Kapitels ; Übersetzung aus dem japanischen Text Minyaku-yaku-kai von Nakae Chômin].
民約通義
Publication / Rous73
  • Cited by: Dossier Rousseau en Chine. In : Etudes Jean-Jacques Rousseau ; vol. 4 (1990).
    [Enthält] :
    Bastid, Marianne. L'influence de J.-J. Rousseau sur la pensée politique en Chine avant la revolution de 1911.
    Yang, Shi. J.-J. Rousseau et les intellectuels chinois.
    Chen, Sen. J.-J. Rousseau, sa pensée et ses oeuvres en Chine.
    Li, Ping-oue. Considérations de Liang Qichao sur la théorie de Rousseau.
    Gao, Qiang. Présentation de Yan Fu et traduction de : Yan Fu. Critique du Contrat social (1914).
    Li, Tche-houa. Ma lecture des Confessions. (Rous20, Published)
  • Cited by: Wang, Xiaoling. L'influence de la pensée politique de Jean-Jacques Rousseau en Chine avant la révolution de 1911 : au travers d'un ouvrage de Liu Shipei : Zhongguo minyue jing yi (La quintessence du Contrat du peuple chinois). In : Modernité et pérennité de Jean-Jacques Rousseau : mélanges en l'honneur de Jean-Louis Lecercle. Textes réunis par Colette Piau-Gillot [et al.]. (Paris : H. Champion, 2002). (Rous88, Published)
  • Person: Kang, Youwei
  • Person: Rousseau, Jean-Jacques
3 1899 Liang, Qichao. Lun qiang quan. In : Qing yi bao (1899). [Vermutlich erster Artikel über Sozialismus]. Publication / LiaQ10
  • Cited by: Tian, Chenshan. Chinese dialectics : from Yijing to Marxism. (Lanham, Md. : Lexington Books, 2005). (Tian1, Published)
4 1901 Liang, Qichao. Lusuo xue an. In : Qing yi bao ; Nov. 21-Dec 21 (1901). = Liang, Qichao. Min yue lun ju zi Lusuo zhi xue shuo. In : Xin min cong bao ; nos 11-12 (1902). [Erster Artikel über Jean-Jacques Rousseau].
盧騷學案
Publication / Rous113
  • Cited by: Dossier Rousseau en Chine. In : Etudes Jean-Jacques Rousseau ; vol. 4 (1990).
    [Enthält] :
    Bastid, Marianne. L'influence de J.-J. Rousseau sur la pensée politique en Chine avant la revolution de 1911.
    Yang, Shi. J.-J. Rousseau et les intellectuels chinois.
    Chen, Sen. J.-J. Rousseau, sa pensée et ses oeuvres en Chine.
    Li, Ping-oue. Considérations de Liang Qichao sur la théorie de Rousseau.
    Gao, Qiang. Présentation de Yan Fu et traduction de : Yan Fu. Critique du Contrat social (1914).
    Li, Tche-houa. Ma lecture des Confessions. (Rous20, Published)
  • Person: Rousseau, Jean-Jacques
5 1902 [Verne, Jules]. Shi wu shao nian piao liu ji. Wei'erni zhu ; Liang Qichao yi. In : Xin min cong bao (1902). Übersetzung von Verne, Jules. Deux ans de vacances. Vol. 1-2. (Paris : Hetzel, 1888). (Les voyages extraordinaires). [Übersetzung in Fortsetzungen].
十五少年飄流記 = 十五小豪傑
Publication / LiaQ1
  • Cited by: Schmidt-Glintzer, Helwig. Geschichte der chinesischen Literatur : die 3000jährige Entwicklung der poetischen, erzählenden und philosophisch-religiösen Literatur Chinas von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Bern ; München : Scherz, 1990). (SH5, Published)
  • Person: Verne, Jules
6 1902 Liang, Qichao. Jin hua lun ge ming zhe Jiede zhi xue shuo. In : Xin min cong bao ; no 17 (15.9.1902). [Die Lehre von Kidd, eines Revolutionärs in der Evolutionstheorie].
進化論革命者頡德之學說
Publication / Nie16
  • Cited by: Yu, Longfa. Begegnungen mit Nietzsche : ein Beitrag zu Nietzsche-Rezeptionstendenzen im chinesischen Leben und Denken von 1919 bis heute. Diss. Univ. Wuppertal, 2000.
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959811869. (Yu1, Published)
  • Cited by: Tian, Chenshan. Chinese dialectics : from Yijing to Marxism. (Lanham, Md. : Lexington Books, 2005). (Tian1, Published)
  • Person: Kidd, Benjamin
7 1902 Liang, Qichao. Yin bing shi wen ji. Vol. 1-2. (Shanghai : Guang zhi shu ju, 1902). [Enthält Eintragungen über Thomas Hobbes, Baruch Spinoza, Jean-Jacques Rousseau].
飮冰室文集
Publication / Rous114
8 1902 Liang Qichao. You huan yu sheng sheng. In : Xin min cong bao ; no 14 (1902). [Enthält eine Eintragung über Jean-Jacques Rousseau].
懮患餘生生
Publication / Rous115
9 1902 Liang, Qichao. Xin Zhongguo wei lai ji. In : Xin xiao shuo ; no 1-3 (1902).
Enthält kurze Auszüge aus : Byron, George Gordon. The giaour : a fragment of a Turkish tale. (London : Printed by T. Davison, Whitefriars, for John Murray, 1813) ; Byron, George Gordon. The Isles of Greece. In : Byron, George Gordon. Don Juan ; with a biographical account of Lord Byron and his family ; anecdotes of his Lordhip's travels and residence in Greece, at Geneva, & c. : canto III. (London : Printed for William Wright, 1819). [Englisches Original und Übersetzung].
新中国未来记
Publication / LiaQ20
  • Cited by: Translation and creation : readings of Western literature in early modern China, 1840-1918. Ed. by David E. Pollard. (Amsterdam : J. Benjamins, 1998). (Benjamins translation library ; vol. 25).
    [Enthält] :
    Cheung, Martha P.Y. The discourse of Occidentalism ? Wei Yi and Lin Shu's treatment of religious material in their translation of 'Uncle Tom's cabin' [by Harriet Beecher Stowe].
    Xia, Xiaohong. Ms Picha and Mrs Stowe. (Pol4, Published)
  • Person: Byron, George Gordon
10 1902 [Verne, Jules]. Shi wu xiao hao jie. Jiaoshi Wei'ernu zhu ; Liang Qichao yi. In : Xin min cong bao (1902). [Kap. 1-9 übers. von Liang Qichao ; Kap. 10-18 übers. von Luo Xiaogao]. Übersetzung von Verne, Jules. Un capitaine de quinze ans. Dessins par H. Meyer, gravures par Ch. Barbant. (Paris : J. Hetzel, 1878). (Les voyages extraordinaires. Bibliothèque d'éducation et de récréation).
十五小豪杰
Publication / VerJ156
11 1903 Liang, Qichao. Xin da lu you ji. (Hengbin : Xin min cong bao she, 1903). [Beschreibung seiner Reise in Amerika und Kanada von 1898].
新大陸游记
Publication / Lian7
  • Cited by: Renditions (Ren, Periodical)
12 1903-1904 Liang, Qichao. Jin shi di yi da zhe Kangde zhi xue shuo. In : Xin min cong bao ; nos 25-26, 28, 46-48 (1903-1904). [Die Lehre des grössten neuzeitlichen Philosophen Kant ; Abhandlung über Immanuel Kants Erkenntnistheorie, Metaphysik, Moral- und Rechtsphilospohie]. [Enthält] : Übersetzung von Kant, Immanuel. Zum ewigen Frieden : ein philosophischer Entwurf. (Königsberg : F. Nicolovius, 1795). [Übersetzung der japanischen Übersetzung von Nakae Chômin von Fouillée, Alfred Jules Emile. Histoire de la philosophie. (Paris : Ch. Delagrave, 1875)]. Publication / Kant127
  • Cited by: Müller, Martin. Aspects of the Chinese reception of Kant. In : Journal of Chinese philosophy ; vol. 33, no 1 (2006). (MülM10, Published)
  • Cited by: Worldcat/OCLC (WC, Web)
  • Person: Kant, Immanuel
13 1903 Liang, Qichao. Zheng zhi xue da jia Bolunzhili zhi xue shuo. In : Xinmin congbao 38-39 (Oct. 4): 1-35. [The theory of the great political scientist Johann Caspar Bluntschli]. [Enthält eine Eintragung über Jean-Jacques Rousseau].
政治學大家伯倫之理之學說
Publication / Blun1
  • Cited by: Dossier Rousseau en Chine. In : Etudes Jean-Jacques Rousseau ; vol. 4 (1990).
    [Enthält] :
    Bastid, Marianne. L'influence de J.-J. Rousseau sur la pensée politique en Chine avant la revolution de 1911.
    Yang, Shi. J.-J. Rousseau et les intellectuels chinois.
    Chen, Sen. J.-J. Rousseau, sa pensée et ses oeuvres en Chine.
    Li, Ping-oue. Considérations de Liang Qichao sur la théorie de Rousseau.
    Gao, Qiang. Présentation de Yan Fu et traduction de : Yan Fu. Critique du Contrat social (1914).
    Li, Tche-houa. Ma lecture des Confessions. (Rous20, Published)
  • Person: Bluntschli, Johann Caspar
  • Person: Rousseau, Jean-Jacques
14 1904 Liang, Qichao. Yin bing shi wen ji lei bian. Vol. 1. (Dongjing : Bian zhe kan, 1904). [Enthält Eintragungen über George Gordon Byron].
飮冰室文集類編
Publication / Byr62
  • Cited by: Chu, Chi Yu [Chu, Chih-yu]. Lord Byron's "The Isles of Greece" : first translations. In : Translation and creation : readings of Western literature in early modern China, 1840-1918. Ed. by David Pollard. (Amsterdam : Benjamins, 1998). (Byr4, Published)
  • Cited by: Worldcat/OCLC (WC, Web)
  • Person: Byron, George Gordon
15 1915 [Schiller, Friedrich von]. [Weilian Tui'er. Xile zhu ; Liang Qichao yi]. In : Da zong hua (1915). Übersetzung von Schiller, Friedrich von. Wilhelm Tell. (Tübingen : J.G. Cotta, 1804). [Erscheinen in Folgen].
威廉退爾
Publication / Schi40
  • Cited by: Lin, Jia. Friedrich Schillers Rezeption in China : exemplifiziert an Tian Han und Guo Moruo. In : Literaturstrasse ; Bd. 6 (2005). (LinJ1, Published)
  • Person: Schiller, Friedrich von
16 1915 Liang, Qichao. Feisidi ren sheng tian zhi lun shu ping. In : Da Zhonghua ; no 1-5 (April-Mai 1915). [Kritische Bemerkungen zu Fichtes Lehre von der Bestimmung des menschlichen Lebens].
菲斯的 人生天職論述評
Publication / Fich51
  • Cited by: Kurtz, Joachim. J.G. Fichte in China : Materialien zu den Anfängen der chinesischen Rezeption eines deutschen Philosophen. (Berlin : Kurtz, 1997). M.A. Freie Univ. Berlin, 1997. (Kur1, Published)
  • Person: Fichte, Johann Gottlieb
17 1921 Liang, Qichao. Jiang xue she huan yi Luosu zhi sheng. In : Luosu yüe kan ; no 1 (1921). [Betr. Bertrand Russell]. Publication / Russ233
18 1922 Liang, Qichao. Ou you xin ying lu. In : Liang, Shuming. Dong xi wen hua ji qi zhe xue. (Shanghai : Shang wu yin shu guan, 1922). [Bericht über seine Reise in Europa].
[Liang, Qichao. Selections from Diary of travels through the new world. Transl. by Janet Ng, Earl Tai and Jesse Dudley. In : Renditions ; nos 53-54 (2000)].
欧游心影录
Publication / Lian9
  • Cited by: Asien-Orient-Institut Universität Zürich (AOI, Organisation)
19 1926 Leang, K'i-tch'ao [Liang, Qichao]. La conception de la loi et les théories des légistes à la veille des Ts'in. Traduction, introduction et notes par Jean Escarra, Robert Germain. (Pékin : China Booksellers, 1926). (Extrait de l'Histoire des théories politiques à la veille des Ts'in). [Qin]. Publication / Esc23
20 1932 Liang, Qichao. Yin bing shi he ji. 40 vol. in 20. Lin Zhijun bian. (Shanghai : Zhonghua shu ju fa xing, 1932). [Gesammelte Werke].
飮冰室合集
Publication / LiaL1
21 1959 Liang, Qichao. Intellectual trends in the Ch'ing period (Ch'ing-tai hsüeh-shu kai-lun). Transl. with introd. and notes by Immanuel C.Y. Hsu ; foreword by Benjamin I. Schwartz. (Cambridge, Mass. : Harvard University Press, 1959). (Harvard East Asian studies ; 2). [Qing dai xue shu gai lun]. Publication / Hsu6
22 1971 Chang, Hao. Liang Ch'i-ch'ao and intellectual transition in China, 1890-1907. (Cambridge, Mass. Harvard University Press, 1971). (Harvard East Asian series). [Liang Qichao]. Publication / ChangH1
23 1984 Zhongguo gu wen fa. Wang Li [Wang Liaoyi] zhu ; Liang Qichao, Zhao Yuanren ping. (Taiyuan : Shanxi ren min chu ban she, 1984).
中國古文法
Publication / ZhaY49
24 1989 Land without ghosts : Chinese impressions of America from the mid-nineteenth century to the present. Transl. and ed. by R. David Arkush and Leo O. Lee. (Berkeley, Calif. : University of California Press, 1989).
[Enthält] :
Xu, Jiyu. George Washington and the American political system. 1848.
Zhi, Gang. Trains and teaties. 1868.
Zhang, Deyi. Strange customs. 1868
Li, Gui. Glimpses of a modern society. 1876.
Chen, Lanbin. Traveil in the interior. 1878.
Cai, Jun. How to cope with Western dinner parties. 1881.
Huang, Zunxian. Two poems. 1882-1885.
Zhang, Yinhuan. Chinese in America. 1886.
Lin, Shu. Translator's notes to Uncle Tom's cabin. 1901.
Liang, Qichao. The power and threat of America. 1903.
Huang, Yanpei. Report of an investigation of American education. 1915.
Hu, Shi. An American woman. 1914-1918.
Tang, Hualong. The contradictory American character. 1918.
Xu, Zhengkeng. "Things about America and Americans". 1918-1921.
Li, Gongpu. Presidential elections. 1928.
"Gongwang". The American family : individualism, material wealth, and pleasure-seeking. 1932.
Zou, Taofen. Alabama : reds and blacks. 1935.
Lin, Yutang. Impressions on reaching America. 1936.
Kao, George. Burlesque. 1937.
Fei, Xiaotong. The shallowness of cultural tradition. 1943-1944.
Xiao, Qian. Some judgments about America. 1945.
Yang, Gang. Betty : a portrait of loneliness. 1948.
Du, Hengzhi. A day in the country. 1946-1948.
Yin, Haiguang. Americans' lack of personal style. 1954.
Yu, Guangzhong. Black ghost. 1965.
Cai, Nengying ; Luo, Lan ; Liang Shiqiu. Eating in America. 1960s-1970s.
"Jiejun". A family Christmas. ca. 1970.
Zhang, Beihai. America, America. 1986-1987.
Cold War denunciations. 1949-1955.
Wang, Ruoshui. A glimpse of America. 1978.
Xiao, Qian. Working students. 1979.
Fei, Xiaotong. America revisited. 1979.
Zhang, Jie. I do not regret visiting New York. 1982.
Liu, Binyan. America, spacious yet confining. 1982.
Wang, Yuzhong. Six don'ts for Chinese students in America. 1986.
Li, Shaomin. Private ownership and public ownership.
Publication / Ark2

Secondary Literature (10)

# Year Bibliographical Data Type / Abbreviation Linked Data
1 1949 Levenson, Joseph Richmond. Crisis in the mind in modern China : the life and writings of Liang Ch'i-ch'ao, down to the fall of the empire. (Cambridge, Mass. : Harvard University, 1949). Diss. Harvard Univ., 1949. [Liang Qichao]. Publication / LevJ6
2 1953 Levenson, Joseph R. Liang Ch'i-ch'ao and the mind of modern China. (Cambridge, Mass. : Harvard University Press, 1953). (Harvard historical monographs ; 26). [2nd rev. ed. (Berkeley, Calif. : University of California Press, 1967)]. [Liang Qichao]. Publication / LevJ8
3 1965 Wang, Y.C. The influence of Yen Fu and Liang Ch'i-ch'ao on the San min chu i. In : Pacific historical review ; 34 (1965). [Yan Fu ; Liang Qichao]. Publication / YanF1
4 1965 Young, Ernest Paddock. Politics in the early Republic : Liang Ch'i-ch'ao and the Yuan Shih-k'ai presidency. (Cambridge, Mass. : Harvard University, 1965). Diss. Harvard Univ., 1965. [Liang Qichao, Yuan Shikai]. Publication / You2
5 1978 [Levenson, Joseph R.] Liang Qichao. Li Wensun yuan zhu ; Zhang Li yi. (Taibei : Chang he chu ban she, 1978). (Chang he wen ku ; 5). Übersetzung von Levenson, Joseph R. Liang Ch'i-ch'ao and the mind of modern China. (Cambridge, Mass. : Harvard University Press, 1953). (Harvard historical monographs ; 26). [2nd rev. ed. (Berkeley, Calif. : University of California Press, 1967)].
梁啓超
Publication / LevJ12
6 1986 [Levenson, Joseph R.] Liang Qichao yu Zhongguo jin dai si xiang. Yuesefu A. Lewensen zhu ; Liu Wei, Liu Li, Jiang Tiejun yi. (Chengdu : Sichuan ren min chu ban she, 1986). (Zou xiang wei lai cong shu). Übersetzung von Levenson, Joseph R. Liang Ch'i-ch'ao and the mind of modern China. (Cambridge, Mass. : Harvard University Press, 1953). (Harvard historical monographs ; 26). [2nd rev. ed. (Berkeley, Calif. : University of California Press, 1967)].
梁啓超與中國近代思想
Publication / LevJ11
7 1998 Huang, Kewu. Liang Qichao yu Kangde. In : Zhong yang yan jiu yuan jin dai shi yan jiu suo ji kan ; 30 (1998). [Liang Qichao und Kant]. Publication / Kant101
  • Cited by: Lee, Ming-huei [Li, Minghui]. Kants Philosophie im modernen China. In : Transkulturelle Konstruktion und Rezeption = Transcultural reception and construction = Constructions transculturelles : Festschrift für Adrian Hsia. Hrsg. von Monika Schmitz-Emans. (Heidelberg : Synchron Verlag, 2004). (Kant3, Published)
  • Person: Huang, Kewu
  • Person: Kant, Immanuel
8 1999 Zhang, Junhua. Die schwierige Geburt der Freiheit : eine vergleichende Betrachtung des chinesischen Freiheitsverständnisses vor dem Hintergrund der französischen und der chinesischen Aufklärung. (Frankfurt a.M. : P. Lang, 1999). (Europäische Hochschulschriften ; Reihe 31, Bd. 448). [Betr. Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, Sun Yatsen]. Publication / ZhaJ
  • Cited by: Asien-Orient-Institut Universität Zürich (AOI, Organisation)
  • Person: Montesquieu, Charles de Secondat de
  • Person: Rousseau, Jean-Jacques
  • Person: Sun, Yatsen
  • Person: Zhang, Junhua
9 2004 The role of Japan in Liang Qichao's introduction of modern western civilization to China. Ed. by Joshua A. Fogel. (Berkeley, Calif. : University of California, Institute of East Asian Studies, Center for Chinese Studies, 2004). (China research monographs ; 57). Publication / Fog6
10 2009 Thoraval, Joël. L'appropriation du concept de 'liberté' à la fin des Qing : en partant de l'interprétation de Kant par Liang Qichao. In : La Chine et sa démocratie : tradition, droit, institutions. Sous la direction de Mireille Delmas-Marty et Pierre-Étienne Will. (Paris : Fayard, 2007). Publication / Thor3
  • Cited by: Asien-Orient-Institut Universität Zürich (AOI, Organisation)
  • Person: Kant, Immanuel