HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

“Kants Philosophie im modernen China” (Publication, 2004)

Year

2004

Text

Lee, Ming-huei [Li, Minghui]. Kants Philosophie im modernen China. In : Transkulturelle Konstruktion und Rezeption = Transcultural reception and construction = Constructions transculturelles : Festschrift für Adrian Hsia. Hrsg. von Monika Schmitz-Emans. (Heidelberg : Synchron Verlag, 2004). (Kant3)

Type

Publication

Contributors (1)

Li, Minghui  (1953-)

Mentioned People (1)

Kant, Immanuel  (Königsberg 1724-1804 Königsberg) : Philosoph, Professor für Logik und Metaphysik

Subjects

Philosophy : Europe : Germany / References / Sources

Chronology Entries (17)

# Year Text Linked Data
1 1903-1904 Liang, Qichao. Jin shi di yi da zhe Kangde zhi xue shuo [ID D17104]
Lee Ming-huei : Liang Qichao interpretiert Kants Gedanken mit buddhistischen und Song-Ming konfuzianischen Begriffen, er interpretiert Erscheinung und 'Ding' an sich im Lichte der buddhistischen Begriffe 'wu ming' (Unwissenheit) und 'zhen ru' (wahre Soheit). Er vertritt die Auffassung, dass sich in Kants Moralphilosophie und Freiheitstheorie sich die buddhistische Lehre der 'wahren Soheit' und Wang Yangmings Gewissenslehre vereinen und wechselseitig ergänzen.

Joël Thoraval : Le texte consiste en une traduction commentée d'un chapitre du livre Rigaku enkakushi (1886) de Nakae Chômin. Ce livre est lui-même la version japonaise de l'Histoire de la philosophie (1875) d' Alfred Fouillée. Il sagit d'une traduction parfaois abrégée, mais élégante et elle est augmentée de nombreuses remarques qui sont particulièrement intéressantes. L'image de Kant comporte trois aspects. D'abord, c'est une figure héroïque : Kant a fait la grandeur philosophique de l'Allemagne à l'époque où celle-ci était dominée et divisée. C'est ensuite une figure de sage, proche de l'idéal oriental : ayant su incarner dans sa vie ses enseignements, il a été capable de réformer le monde moral et intellectuel de son temps. Enfin, c'est und penseur plus proche de la tradition moraliste de l'Extrême-Orient, grâce au primat accordé à la raison pratique sur la raison théorique et grâce au rôle accordé à l'expérience morale comme accès à une métaphysique possible.
Quant à sa pensée elle-même, deux facteurs rendent compte de la perception un peu particulière de Kant par Liang Qichao. Le premier facteur est le rôle de la tradition philosophique française présente dans la version donnée par Nakae Chômin. Le traité de Nakae identifie du reste parfaitement, sous le nom de 'spiritualisme officiel français' une perspective interprétative qui est largement la sienne. Le probl!me est que cette interprétation française reste aveugle à des aspects essentiels de la pensée criticiste, dont elle méconnaît la critique radicale de la métaphysique. Le deuxième facteur à l'oeuvre dans la perception de Kant par Liang Qichao est peut-être plus surprenant, et tient à l'horizon d'attente des intellectuels chinois de cette époque. Il s'agit en effet de la renaissance de l'intérêt pour la pensée bouddhique à la fin de l'Empire. C'est d'ailleurs une conjoncture intellectuelle où le Japon joue, là aussi, un rôle très important, à la fois par son appropriation de la science des religions euroéeenne et par la réintroduction en Chine de textes bouddhiques chinois entre-temps perdus, en particulier ceutx de l'école Yogâcâra et de l'école du Tiantai.
D'abord, Liang interprète (à tort) la réflexion critique faire par Kant sur les facultés de notre esprit comme une attitude subjectiviste et idéaliste, et la rapproche de la perspective bouddhiste tendant à faire des éléments de l'expérience des constructions illusoires produites par une conscience n'ayant pas encore atteint l'éveil. Liang note : "La philosophie de Kant est ici très proche du bouddhisme. Il y a confirmation réciproque entre cette théorie et l'enseignement du Yogâcâra. Selon le Bouddha, pour comprendre exhaustivement l'ensemble des principes, il faut prendre pour fondement la 'conscience fondamentale' : c'est bien le même sens".
La deuxième raison pour laquelle le tentation du rapprochement est presque irrésistible est que tant le kantisme que le mahâyânisme sont perçus comme un dualisme. Lorsqu'un lecteur chinois comme Liang entend parler de l'opposition entre le phénoménal et le nouménal, il la rapporte à l'opposition entre l'existence soumise aux tribulations de ce monde et l'état d'éveil ultime obtenu au terme d'une réduction radicale de tout attachement. Kant est donc perçu à travers la spéculation très puissante des écoles bouddhistes chinoises, telle que l'exprime notamment le 'Qi xin lun' (Eveil à la foi dans le Mahâyâna), texte du VIe siècle redécouvert par les savants japonais, sur lequel Liang écrira des commentaires.
  • Document: Thoraval, Joël. L'appropriation du concept de 'liberté' à la fin des Qing : en partant de l'interprétation de Kant par Liang Qichao. In : La Chine et sa démocratie : tradition, droit, institutions. Sous la direction de Mireille Delmas-Marty et Pierre-Étienne Will. (Paris : Fayard, 2007). (Thor3, Publication)
  • Person: Kant, Immanuel
  • Person: Liang, Qichao
2 1906 Zhang, Taiyan [Zhang Binglin]. [Atheismus]. [ID D17139]
Zhang kritisiert aus der buddhistischen Perspektive den indischen und westlichen 'Theismus'. Dabei spiel die Auseinandersetzung mit Kants Gottesbeweis eine Rolle. Kant wendet sich in der Critik der reinen Vernunft gegen drei Typen von in der traditionellen Metaphysik angeführten Gottesbeweisen (ontologischer, kosmologischer und telologischer Gottesbeweis) und meint, dass es unmöglich sei, kraft spekulativer Vernunft die Existenz Gottes zu bejahen oder zu verneinen. Demgegenüber besteht Zhang auf der Möglichkeit, Gott durch logische Schlüsse zu erkennen, bzw. abzulehnen und hält Kants Abschiebung dieser Möglichkeit in die Sphäre des Nichterkennbaren für einen Makel in Kants ansonsten so wohl durchdachter Theorie.
3 1919 Zong Baihua hält in der Gesellschaft Shao Nian Zhongguo Xue Hui eine Rede über Immanuel Kant : Lüe lun Kangde wei xin zhu yi zhe xue da yi.
4 1922 Hans Driesch reist in China und wird von Zhang Junmai als Übersetzer begleitet.
5 1928-1940 Cai Yuanpei ist Präsident der Academia Sinica.
6 1953 Zhang, Junmai. Wo zhi zhe xue si xiang, Yuan kan yu Xianggang 'Zai sheng' [ID D17142].
Zhang schreibt : Soweit ich mich erinnere, ist die Debatte über 'Lebensanschauung' durch meinen Vortrag mit dem Titel Ren sheng guan [Lebensanschauung] angestossen worden. Damals war ich gerade aus Europa zurückgekehrt und vertrat, unter dem Einfluss von Bergson und Eucken, den Gedanken, dass die Menschheit Denken und freien Willen hat…Zwei, drei Jahrhunderte war der europäische Geist geprägt durch eine einseitige Betonung des Wissens und glaubte, der Forschritt des Wissens werde der Menschheit grenzenloses Glück bringen. Nach zwei Weltkriegen haben die Menschen Europas und Amerikas jedoch ein tiefes Bewusstsein davon gewonnen, dass das blosse Vertrauen auf Wissen nicht nur kein Glück schafft, sondern sogar den Weltuntergang herbeiführen kann… Vor über 160 Jahren hat Kant ausser der Critik der reinen Vernunft und ihrer Kritik des Wissens auch die Critik der praktischen Vernunft geschrieben, in der er die Herkunft von Moral diskutiert. Beide Aspekte haben für Kant gleiches Gewicht und er trifft sich darin mit dem Konfuzianismus, der Menschlichkeit (ren) und Weisheit (zhi) gleichermassen betont, wie auch mit dem Buddhismus und dessen doppelter Kultivierung von Mitleid (bei) und Weisheit. Kant ist der herausragende moderne Vertreter eines solchen Ziels… Am Anfang meiner Beschäftigung mit Philosophie stand das Interesse an Rudolf Eucken und Henri Bergson… In ihren Büchern aber betonen Eucken und Bergson einseitig den sogenannten 'Lebensstrom', der in Antiintellektualismus mündet, und ignorieren die seit ein, zwei Jahrhunderten im System der europäischen Philosophie entwickelte Erkenntnistheorie. Nach der ersten Auseinandersetzung mit diesen Theorien konnte ich mich einer gewissen Unzufriedenheit nicht erwehren. So las ich zugleich Kants Werke vermittelt durch den Neukantianismus. Darin zeigte sich eine noch unterschwellige Tendenz meines Geistes. Eucken und Bergson vertreten eine Philosophie des freien Willens, der Tat und der Veränderung, die mich ansprach. Allerdings kennen sie nur das Veränderliche, nicht aber das Beharrliche, nur den Strom, nicht aber die Tiefe, nur die Tat, nicht aber die Weisheit, die zwischen wahr und falsch zu unterscheiden vermag. Ihre Philosophie ist wie eine Landschaft mit steilen Gipfeln, in der kein breiter und ebener Weg in Sicht ist. Obzwar Eucken ständig vom Geistesleben spricht und der späte Bergson den Ursprung der Moral thematisiert, sieht keiner von beiden Erkenntnis und Morals als stabilisierende Komponenten von Kultur an… Ich schätze die deutsche Philosophie… Selbstverständlich verteidige ich das Denken des chinesischen Konfuzianismus, eben weil es zwischen konfuzianischem Denken und Kantischer Philosophie Gemeinsamkeiten gibt.
7 1956-1957 Mou, Zongsan. Ren shi xin zhi pi pan [ID D17143].
Mou geht von Immanuel Kants Analyse des Verstandesvermögens aus und verbindet diese unter anderem mit Bertrand Russells und Ludwig Wittgensteins Theorien der Mathematik und Logik. Im Vorwort der Neuauflage von 1988 schreibt er : Der grösste Fehler besteht darin, dass ich damals nur den logischen Charakter des Verstandes zu verstehen vermochte, nicht hingegen Kants System des 'ontologischen Charakters des Verstandes'.
8 1958 Yin, Haiguang. Gen zhe wu si de jiao bu qian jin [ID D17144].
Yin schreibt : Die metaphysischen Kulturalisten nehmen Hegels [dialektischen] Entwicklungsprozess, halten sich an [Johann Gottlibe] Fichtes Solipsismus, betonen das subjektive Bewusstsein, nehmen [Immanuel] Kants Konzepte, mischen Kongzi und Mengzi unter und stellen sich borniert auf die Reste von Volkssitten, um die 'Substanz chinesischer Gelehrsamkeit' zu verteidigen. Nach Auffassung dieser Leute ist gegen den 'Gebrauch' der westlichen Gelehrsamkeits nichts einzuwenden, weil es sich dabei um etwas 'Äusserliches' handelt, um ein Kleidungsstück, das sich wechseln lässt, ohne dass die Würde Schaden nimmt…
9 1968-1969 Mou, Zongsan. Xin ti yu xing ti [ID D17145].
Lee Ming-huei : Mou geht eingehend auf die Bedeutung von Autonomie bei Kant ein, um in der Auseinandersetzung mit Kant die Kriterien für seine systematische Analyse konfuzianischer Philosophie der Song- und Ming-Zeit zu gewinnen. Mou vergleicht Begriffe und Strukturen kantischer Philosophie und konfuzianischen Denkens kritisch und untersucht sie typologisch.

Antje Ehrhardt Pioletti : Mou Zongsan bezieht sich in seiner Darstellung der Moralbegründung in der konfuzianischen Lehre auf die praktische Philosophie Kants, weil es ihm darauf ankommt, dass moralisches Handeln auf Autonomie beruht. Einerseits gehe Kant lediglich vom Subjekt aus und frage hinsichtlich der Moralbegründung nach der apriorischen Grundlage der Möglichkeit moralischen Handelns, andererseits gäbe es aber in seinem Denken dennoch einen dem menschlichen Erkennen unzugänglichen Bereich, den Kant z.B. mit dem Grenzbegriff des Ding an sich bezeichne oder mit dem Postulat Gottes andeute. Kant habe lediglich eine ‚moralische Theologie’ geschaffen, obwohl seine Philosophie den Ansatz zu einer moralischen Metaphysik zeige, was sich darin äussere, im ästhetischen Urteil den Bereich der Moral mit dem Bereich der Natur zusammenbringe. Mou kritisiert die kantische Unterscheidung zwischen einer Sinnen- und einer Verstandeswelt… Seine Kritik an der Philosophie Kants konzentriert sich vor allem auf den Punkt, dass seiner Auffassung nach bei Kant die Begründung des Sittengesetzes nur auf einer Annahme beruhe, also darauf, dass Kant von der Freiheit als einer Voraussetzung spreche… Für Mou beinhaltet auch die praktische Philosophie Kants trotz ihrer Eingebundenheit in die abendländische philosophische Tradition einen Ansatz zu einer moralischen Mataphysik ; unter den westlichen Philosophen habe nur Kant begonnen, das tiefe und strenge Moralbewusstsein wahrhaft anzuerkennen.
  • Document: Pioletti, Antje Ehrhardt. Die Realität des moralischen Handelns : Mou Zongsans Darstellung des Neokonfuzianismus als Vollendung der praktischen Philosophie Kants. (Frankfurt a.M. : P. Lang, 1993). (Europäische Hochschulschriften ; Reihe 27, Bd. 59). Diss. Univ. Bonn, 1993. S. 34-36, 97. (Pio1, Publication)
  • Person: Kant, Immanuel
  • Person: Mou, Zongsan
10 1971 Mou, Zongsan. Zhi de zhi jue yu Zhongguo zhe xue [ID D17146].
Lee Ming-huei : Mou geht von Martin Heideggers Kant-Interpretaton in Kant und das Problem der Metaphysik aus, um die Bedeutung von Begriffen wie 'Erscheinung', 'Ding an sich', 'intellektuelle Anschauung', 'transzendentaler Gegenstand' usw. zu klären. Er meint, dass Kant zwar der Menschheit die Fähigkeit zu intellektueller Anschauung abstreite und sie allein Gott zuerkenne, hingegen die drei grossen Lehrtraditionen chinesischer Philosophie, nämlich Konfuzianismus, Buddhismus und Taoismus, allesamt dem Menschen intellektuelle Anschauung zusprächen, um das allein Mengschen eigene ‚wu xian xin’ (unendliche Subjekt) zu bestätigen. Weiterhin behauptet er, dass jene 'moralische Metaphysik', die Kants philosophisches System in sich berge, ohne dass Kant sie jedoch hinreichend zu begründen vermocht habe, allein durch Anerkennung intellektueller Anschauung beim Menschen vollendet werden könne ; Heideggers Fundamentalontologie, so meint er, sei dieser Aufgabe nicht gewachsen.
11 1975 Mou, Zongsan. Xian xiang yu wu zi shen [ID D17147].
Lee Ming-huei : Mou wendet sich der kantischen Trennung von Erscheinung und Ding an sich zu, um seine Konzeption einer 'doppelten Ontologie' zu begründen. In diesem Zusammenhang unterscheidet er auch zwischen 'phänomenaler Ontologie' und ‚noumenealer Ontologie’. Er betont besonders, dass die Unterscheidung zwischen Erscheinung und Ding an sich bei Kant fragil und unvollendet geblieben sei, weil dieser dem Menschen intellektuelle Anschauung abgesprochen habe.

Hans-Rudolf Kantor : Mou Zongsan wendet auf die kantische Dualität der beiden Erkenntniswelten von Noumena und Phänomena den Gegensatz des Endlichen und Unendlichen an. Er bezeichnet den erkenntnis-theoretischen Teil der Kritik der reinen Vernunft als eine 'Ontologie des Anhaftens' bzw. als 'phänomenal Ontologie', der die Erscheinungswelt bzw. den Bereich des Endlichen Erklärt. Die 'Ontologie des Nicht-Anhaftens' bzw. die 'noumenale Ontologie' dagegen bezieht sich auf den Bereich des Unendlichen, dem die Noumena zuzuordnen sind. Der Gegensatz von Endlichen und Unendlichen bedeutet bei Mou nicht, dass sich beide Bereiche auszuschliessen haben, sondern dass es sich letztlich um zwei Perspektiven handelt, die sich auf das gleiche richten und deshalb zwei unterschiedliche, einander aber nicht ausschliessende Wissenformen erfordern. Die Wissensform des Unendlichen benennt er als intellektuelle Anschauung, in der sich der Bereich der Noumena eröffnet. Mous Interpretation führt zu einer positiven Deutung vom Ding an sich und der intellektuellen Anschauung, obwohl beide Begriffe innerhalb der Kritik der reinen Vernunft nur die Funktion eines 'negativen Grenzbegriffes' haben. Beide Bereiche des Endlichen und Unendlichen gehen nach Mou aber aus einem Subjekt hervor und sind von ihm her auch im positiven Sinne zu erschliessen.
Die Notwendigkeit, kantisches Denken und chinesisches Denken miteinander zu verknüpfen, erklärt sich für Mou aus der Komplementarität beider Traditionen. In beiden Richtungen liegt nach Mou der Ansatz zur doppelten Ontologie vor ; bei Kant findet er sich in der Unterscheidung der Erkenntniswelten sowie der praktischen und theoretischen Vernunftarten, und im konfuzianischen und buddhistischen Denken in den oben genannten Bezeichnungen. Dabei thematisiert das Denken Kants den endlichen Aspekt in positiver Weise und den unendlichen Aspekt in negativer Weise, chinesisches Denken hingegen den unendlichen Aspekt in positiver Weise und den endlichen Aspekt in negativer Weise. Diese endliche Wissensform entfaltet sich nach Mou in Form des analytisch-diskursiven und begrifflichen Denkens, während die unendliche Wissensform die intuitive und unmittelbare Erkenntnisart praktiziert und im Grunde genommen eine Weisheitspraxis darstellt.
  • Document: Kantor, Hans-Rudolf. Die Rezeption Kants und die Einheit von Wissen und Handeln bei Mou Zongsan. In : Chinesisches Selbstverständnis und kulturelle Identität : "Wenhua Zhongguo". Hrsg. von Christiane Hammer und Bernhard Führer. (Dortmund : Projekt Verlag, 1996). (Edition Cathay ; Bd. 22). S. 115, 117. (KanH1, Publication)
  • Person: Kant, Immanuel
  • Person: Mou, Zongsan
12 1981 Li Zehou hält an einer Konferenz zum 200. Jahrestag des Erscheinens der Critik der reinen Vernunft einen Vortrag mit dem Titel Kangde zhe xue yu jian li zhu ti xing lun gang [Kants Philosophie und Thesen zur Grundlegung der Subjektivität].
康德哲學與建立主體性論綱

Lee Ming-huei : Li Zehous Rekonstruktion der kantischen Philosophie umkreist im Wesentlichen den Begriff der Subjektivität. Er geht von der Frage "Was ist menschliche Natur ?" aus und wendet sich zunächst gegen Auffassungen von menschlicher Natur als 'Klassencharakter', als ‚Animalität’ und als ‚Sozialität’. Seiner eigenen Definition zufolge ‚dürfte menschliche Natur die wechselseitige Durchdringung von Sinnlichkeit und Vernunft, die Vereinigung von Naturalität und Sozialität sein. Wäre die menschliche Natur blosse Naturalität, gäbe es keine Unterscheidung zwischen Subjekt und Objekt. Deshalb gilt Li Zehou menschliche Natur als der innere Aspekt von Subjektivität. Für Li besteht die Bedeutung von Kants Transzendentalphilosophie in der Hervorhebung des Problems der Subjektivität, das er sodann, sich an den drei grossen Kritiken Kants orientierend, aus erkenntnistheoretischer, ethischer und ästhetischer Perspektive diskutiert. Die kantische Erkenntnistheorie versteht Raum und Zeit, als Formen der sinnlichen Anschauung, sowie die Kategorien, als reine Verstandesbegriffe, als apriorische Erkenntnisformen. Diese interpretiert Li zweifellos im Sinne des historischen Materialismus als Produkte der praktischen Tätigkeit des Gebrauchs und der Herstellung von Werkzeugen.
13 1984 Li, Zehou. Pi pan zhe xue di pi pan [ID D17101].
Im Nachwort zur zweiten Auflage von 1984 schreibt Li : Da war zunächst mein enthusiastisches Interesse für die marxistische Philosophie. Als ich jedoch sehen musste, wie der Marxismus bis zur Unerkenntlichkeit verkam, verspürte ich den Wunsch, Kantische Philosophie und Marxismus-Forschung miteinander zu verbinden. Weil die marxistische Philosophie sich einerseits aus der Transformation Kants und Hegels entwickelt und andererseits Kants Philosophie auf die moderne Wissenschaft und Kultur einen bedeutenden Einfluss ausgeübt hat, wollte ich der Frage nach der Kritik Kants, der Aufhebung Kants und der Anknüpfung an Kant stellen (mitsamt der Verbindung zu moderner Wissenschaft und westlicher Philosophie), um einige theoretische Fragen zu klären, sowie darüber nachzudenken, wie marxistische Philosophie verteidigt und weiterentwickelt werden könnte.

Liu Gangji : Li Zehou analysiert die Philosophie und Ästhetik Kants vom Standpunkt der Praxis der marxistischen Philosophie. Er beschäftigt sich auch mit Kant, um seine eigenen Ansichten zur marxistischen Philosophie und Ästhetik darzulegen und auf verschiedene gegenwärtige philosophische Tendenzen des Westens Bezug zu nehmen. Er will 'auf der Grundlage von Marx die Probleme der Kantschen Philosophie von neuem aufwerfen und von dort aus weitergehen'. Diese von ihm weiter entwickelte Fragen laufen immer wieder auf das Problem der Konstruktion der menschlichen Subjektivität hinaus, die seiner Meinung nach zwei Aspekte umfasst : die Menschheit als Gesamtheit und der Mensch als Individuum. Li weist darauf hin, dass die philosophische Linie, die er verfolgt, nicht von Kant über Hegel zu Marx, sondern von Kant über Schiller zu Marx führt… Es liegt Li daran, auf der Grundlage der Praxis der materiellen Produktion mittels einer 'Verinnerlichung' eine kulturell-psychische Stuktur des Subjekst zu konstruieren. Diese psychische Struktur beinhalte dann alle drei Aspekte : Das Wahre, Gute und Schöne. Im Laufe seiner Kant-Studien entwickelt er diesen Grundgedanken weiter und bezeichnet ihn schliesslich als 'anthropologisch-ontologische Ästhetik'. Als einen der wichtigsten Beiträge der Ästhetik Kants sieht Li darin, dass er den Unterschied zwischen ästhetischem Wohlgefallen, animalischem sinnlichem Wohlgefallen und begrifflichem verstandesmässigem Erkennen herausgearbeitet hat. Aber Kant habe noch nicht erkennen können, dass das ästhetische Wohlgefallen beziehungweise die Urteilskraft das Ergebnis der 'Vermenschlichung der Natur' auf der Grundlage der Praxis des Menschen sei.
  • Document: Liu, Gangji. Verbreitung und Einfluss der deutschen Ästhetik in China. Hrsg. von Karl-Heinz Pohl. In : Trierer Beiträge : aus Forschung und Lehre an der Universität Trier. Sonderheft 10 (1996). S. 28-29. (LiuG1, Publication)
  • Person: Kant, Immanuel
  • Person: Li, Zehou
14 1984 Zheng, Xin. Kande xue shu [ID D17148].
Zheng schreibt im Vorwort : Die Überwindung Immanuel Kants kann zu einer neuen Philosophie führen, die Missachtung Kants führt jedoch nur zu schlechter Philosophie.
15 1985 Mou, Zongsan. Yuan shan lun [ID D17149].
Mou bezieht sich auf Kants Problem des 'höchsten Gutes', um Konfuzianismus, Buddhismus und Taoismus je als Modus einer 'vollkommenen Lehre' darzustellen und damit zugleich das in der Critik der praktischen Vernunft aufgeworfene Problem der Übereinstimmung von Glückseligkeit und Tugend zu lösen.
16 1990 Mou, Zongsan. Zhong xi zhe xue zhi hui tong shi si jiang [ID D17150].
Mou schreibt : Die Verbindung zwischen westlicher und östlicher Philosophie ist einzig und alleine in diesem Kantischen Rahmen möglich, alles andere ist abwegig. Dieser Rahmen passt zur Idee, 'ein Geist eröffnet zwei Tore' im buddhistischen Klassiker Da sheng qi xin lun.

Lee Ming-huei : In der Kantischen Unterscheidung zwischen Erscheinung und Ding an sich (Noumenon und Phänomenon) kommt dem Moment des Dinges an sich die Bedeutung eines ‚Grenzbegriffs’ zu. Das Ding an sich verweist demnach auf eine für menschliches Wissen zwar unerreichbare, gleichwohl aber notwendig zu postulierende Sphäre. Kants Begriff des Dinges an sich hat in der nachfolgenden deutschen Philosophie viel Diskussion und Zweifel ausgelöst. Mou Zongsan teilt diese Zweifel und versucht, den Begriff des Dinges an sich neu zu interpretieren, indem er ihn von einem faktischen Begriff in einen Begriff mit Wertgehalt umdeutet. Mou ist sich darüber im Klaren, dass Kant diese Auffassung so niemals vertreten hat, hält sie jedoch für vereinbar mit dem Geist der kantischen Philosophie.
17 1990 Li, Zehou. Wo de zhe xue ti gang [ID D17102].
Li schreibt : Kants Erklärung [des kategorischen Imperativs] ist eine idealistische. Aus der Perspektive der praktischen Philosophie anthropologischer Ontologie betrachtet, ist sein Wert und seine Bedeutung jedoch eine andere : er ist die Forderung an individuelle Praxis, den Willen der Subjektivität aufzurichten, er ist die Forderung an das Individuum Pflicht und Verantwortungsgefühl für Existenz und Entwicklung der gesamten Menschheit zu übernehmen. Solches Verantwortungsgefühl und moralisches Handeln ist die Willensstruktur (psychologische Form) menschlicher Subjektivität, die oberflächlich betrachtet den konkreten Nutzen einer Zeit, einer Gesellschaft, eines Volkes transzendiert und als apriorisches Vermögen erscheint ; in Wirklichkeit jedoch nichts anderes ist als ein Ergebnis der Geschichte, ein Produkt der Gesellschaft. In Critik der Urteilskraft erläutert Kant das Wesen des Schönen durch das transzendentale Prinzip der 'Zweckmässigkeit der Natur'.
Li schreibt : Das Schöne als Form der Freiheit ist die Einheit von Regelmässigkeit und Zweckmässigkeit, ist Humanisierung der äusseren Natur oder humanisierte Natur. Das Ästhetische, als mit dieser Form der Freiheit korrespondierende psychologische Struktur, ist die Verflechtung von Sinnlichkeit und Vernunft zu einer Einheit, ist die Humanisierung der inneren Natur der Menschheit bzw. humanisierte Natur…

Lee Ming-huei : Für Kant ist die Freiheit des moralischen Subjekts der wahre Ausdruck von 'Praxis', diese Freiheit ist jedoch in keiner Weise an Erfahrung gebunden und transzendiert jegliche historischen Umstände und sozialen Bedingungen. Li Zehou jedoch hält solche Praxis für 'idealistisch'. Indem er 'Praxis' im Sinne des historischen Materialismus von der Tätigkeit des Gebrauchs und der Erzeugung von Werkzeugen her versteht, gibt er der kantischen Auffassung von Praxis eine fundamentale Wendung.

Sources (7)

# Year Bibliographical Data Type / Abbreviation Linked Data
1 1886 Kang, Youwei. Zhu tian jiang. (China : [s.n.], 1930). [Reden über die Kosmologie, geschrieben 1886]. [Enthält : Astronomische Hypothesen von Immanuel Kant und Pierre-Simon de Laplace, Kants Kritik des ontologischen Gottesbeweises].
諸天講
Publication / Kant108
2 1906 Zhang, Taiyan [Zhang, Binglin]. Wu shen lun. In : Min bao ; no 8 (1906). [Über Immanuel Kant].
無神論
Publication / Kant140
3 1907 Zhang, Taiyan [Zhang, Binglin]. Wu wu lun. In : Min bao ; no 16 (1907). [Theorie der fünf Negationen ; enthält Bemerkungen über die Astronomie von Immanuel Kant].
五無論
Publication / Kant141
4 1956-1957 Mou, Zongsan. Ren shi xin zhi pi pan. Vol. 1-2. (Xianggang : You lian chu ban she, 1956-1957). [Darin befasst sich Mou ausgehend mit Immanuel Kant]. [Neuauflage : Taibei Shi : You lian chu ban she, 1988].
認識心之批判
Publication / Kant144
5 1981-1988 [Kant, Immanuel]. Kangde chun cui li xing zhi pi pan. Mou Zongsan yi zhu. Vol. 1-2. (Taibei : Taiwan xue sheng shu ju, 1981-1988). Übersetzung von Kant, Immanuel. Critik der practischen Vernunft. (Riga : J.F. Hartknoch, 1788). [Darin enthalten sind viele Kommentare, in denen Mou kantianische und konfuzianische Konzepte vergleicht].
康德純粹理性之批判
Publication / Kant15
6 1989 He, Lin. Kangde, Heige'er zhe xue zai Zhongguo de chuan bo : jian lu wo dui jie shao Kande Heige’er zhe xue de hui gu. In : He, Lin. Wu shi nian lai de Zhongguo zhi zhe xue. (Shenyang : [s.n.], 1989). [Die Rezeption der Philosophie von Immaneul Kant und Georg Wilhelm Friedrich Hegel in China]. Publication / Kant91
7 1998 Huang, Kewu. Liang Qichao yu Kangde. In : Zhong yang yan jiu yuan jin dai shi yan jiu suo ji kan ; 30 (1998). [Liang Qichao und Kant]. Publication / Kant101

Cited by (1)

# Year Bibliographical Data Type / Abbreviation Linked Data
1 2000- Asien-Orient-Institut Universität Zürich Organisation / AOI
  • Cited by: Huppertz, Josefine ; Köster, Hermann. Kleine China-Beiträge. (St. Augustin : Selbstverlag, 1979). [Hermann Köster zum 75. Geburtstag].

    [Enthält : Ostasieneise von Wilhelm Schmidt 1935 von Josefine Huppertz ; Konfuzianismus von Xunzi von Hermann Köster]. (Huppe1, Published)