Yu, Wen
# | Year | Text | Linked Data |
---|---|---|---|
1 | 1921-1929 | Guo Moruo, Yu Dafu, Tian Han, Zhang Ziping und andere gründen die Chuang zao she = Chuang zuo she (Creation Society) in Tokyo."Art for art's sake" upon smatterings of Goethe, Whitman, Pater and Wilde. |
|
2 | 1921 |
Yu, Dafu. Chen lun : chuan zuo xiao shuo [ID D18306]. Yu Dafu schreibt : Wenn er manchmal in den Bergen einen Bauern traf, dann hielt er sich selbst für Zarathustra und redete mit dem Bauern in seinem Herzen mit den Worten Zarathustras. Raoul David Findeisen : Der Held ist seiner durch Emotionen geleiteten existentiellen Selbsterfahrung ausgeliefert und trägt in sich den Zwiespalt aus, handeln zu wollen, aber nicht handeln zu können. Als Yu Dafu Chen lun geschrieben hat, kannte er von Friedrich Nietzsches Werken mindestens Zarathustra und mit Wahrscheinlichkeit auch Die Geburt der Tragödie aus dem Artikel von Tian Han von 1919. Es finden sich nur sehr indirekte Hinweise darauf, wie Yu Dafu die Gestalt des Zarathustra aufgefasst hat. Er hält ihn für grössenwahnsinnig und sieht seine Grösse darin, Auswege aus der passiven Innenschau aufgezeigt zu haben, die sich für den Protagonisten bekanntlich als tödlich erweist. Dafür spricht der Aktionismus, mit dem er später Nietzsche jeweils in Verbindung bringt. Er verwendet Zarathustra als Stilmittel, dass assoziativ an den Begriff der 'Megalomania' geknüpft ist. Die Bedeutung Nietzsches für Yu Dafu liegt darin, dass er zunächst in der Gestalt Zarathustras und später auch in der Person Nietzsches gewisse Übereinstimmungen mit einem buddhistisch geprägten Askeseideal fand, dem allgegenwärtigen Gegenentwurf zum oft hedonistischen Lebensstil seiner Protagonisten. |
|
3 | 1922 |
[Wilde, Oscar]. [The picture of Dorian Gray : Preface]. Yu Dafu yi. [ID D27658]. Seine Übersetzung des Buches wurde nie publiziert. Zhou Xiaoyi : Yu Dafu admired Wilde's work very much and cited him from time to time in his works, and treasured his aphorisms such as 'all art is quite useless, there is no such thing as moral or immoral art' and others. Yu's love of Wilde is fired in many ways as Wilde is also a social rebel and further, he is a rebel with some clear social and political ideas and artistic principles. He observes that 'the first rebellious spirit which is against the prevalent moralism and formalism in the Victorian age comes from aestheticism that Wilde proposed. Bonnie S. McDougall : The Preface is a very abbreviated version of Wilde's aesthetic principles, but gives a fair view of that theory of art which was first elaborated in English by Walter Pater, that art is the record of an artist's appreciation or impression of nature or of other works of art, and that the artistic experience is a proper end in itself. Yu Dafu's views on poetry and art are quite different from these : he regarded poetry as the expression of emotion clothed in beauty, and believed that poetry should be an instrument of social change. Only at one point do Wild and his translator meet : both insisted on the irrelevance of moral judgments in and about art. It was probably for this reason that Yu Dafu translated the preface ; like Wilde, he was labeled a decadent by his contemporaries for his obsession with sexual aberrations, and he wrote admiringly of the 'decadents' who contributed to The yellow book. |
|
4 | 1923-1982 |
Über den deutschen Expressionismus in China : Zhang Kebiao bezeichnet den Expressionismus als die kühnste literarische Revolution in der Geschichte des Theaters. Er sah in den expressionistischen Künstlern, die nach ihren eigenen Vorstellungen ihr inneres Ich, die Natur, die Umgestaltung der Wirklichkeit zum Ausdruck bringen wollten. Er sah in ihnen Menschen, die an den künstlerischen Ausdruck glaubten und sich gegen jede Form von reiner Nachahmung wehrten. You Xiong : Der expressionistische Künstler muss, um seine innere Welt ausdrücken zu können, die Natur überwinden, sie zerschlagen und aus den zerschlagenen Stücken der Natur das eigene Kunstwerk bilden. Der Expressionismus betrachtet den Geist und die Seele als Quelle der Kunst. Yu Dafu : Deutschland ist das Ursprungsland des Expressionismus. Das Bestreben der deutschen Expressionisten, alle Missstände der heutigen Gesellschaft zu beseitigen, ihr engagierter Kampf ist in allen ihren Werken zu erkennen. Die jungen Dichter kämpfen gegen die bestehenden Klassenunterschiede. Die Stoffe, die sie für ihre Werke ausgewählt haben, widerspiegeln fas alle das Problem der Klassenkämpfe. Dass die deutschen expressionistischen Literaten leidenschaftlich und heftig der Gesellschaft entgegentreten und ganz konkret die bestehende Gesellschaft von Grund auf verändern wollen, können wir aus jedem Werk von ihnen erkennen. Da diese jungen Literaten in der Praxis einen Kampf mit den bestehenden Klassen führen, beziehen fast alle ihre Dichtungen ihren Stoff aus der Widerspiegelung des Klassenkampfes. Mao Dun (1929) : Die deutschen Expressionisten haben die moderne Gesellschaft kritisiert, sie angeklagt ; sie schrien und fluchten, wurden jedoch nicht vom Pessimismus ergriffen. Im Gegenteil, typisch war ihre selbstbewusste und prophetische Haltung. Die Expressionisten glaubten, dass der Künstler ein besonderer Mensch sei, ein Mensch mit einem reichen Gefühls- und Gedenkenpotential, der mehr sieht und hört als die anderen. Die Expressionisten wollten die Verkünder eines Deutschland sein, das im 1. Weltkrieg zugrunde gegangen war. Sie wollten ihrem Volk den Weg aus einer scheinbar ausweglosen Situation zeigen. Liu Daji (1934) : Im Expressionismus findet sich der Geist und die Seele der Menschen wieder, die psychische Welt und die seelische Welt sind seine Qintessenz. Mit der Gründung der Volksrepublik (1949) verschwindet der Begriff "Expressionismus" aus fast allen literaturgeschichtlichen Veröffentlichungen Chinas. Er wird gleichgesetzt mit dem Begriff "Dekadenz". Insbesondere spielt die Einstellung der sowjetischen Literaturkritiker und Georg Lukács' kritische Haltung gegenüber dem Expressionismus eine entscheidende Rolle. In den sowjetischen Nachschlagewerken wird der Expressionismus als eine dekadente bürgerliche Literaturströmung aus der Zeit des Imperialismus verurteilt. Im Ci hai steht 1965 und 1980 über den deutschen Expressionismus : Der Expressionismus ist eine bürgerliche Strömung im Bereich der Literatur und Kunst, versucht mit der Übertreibung der Formen und Farben die Sinnlichkeit zu befriedigen. Er ist das Echo der verfallenen bürgerlichen Ideologie in der Zeit des Imperialismus. Yang Zhuohan (1979) : Der Expressionismus hat alle Formen literarischen Schaffens völlig negiert. Er tritt für die anarchistische Schaffensfreiheit in der Literatur ein, was dazu führt, dass die expressionistischen Werke inhaltlich abstrakt und hohl sind. Sie sind nicht imstande, die komplizierten Gesellschaftsverhältnisse widerzuspiegeln. Li Shixun (1981) : Der Expressionismus kann uns in vieler Hinsicht als Vorbild dienen. Deswegen dürfen wir ihn nicht einfach verneinen, aber auch nicht blindlings anpreisen. Wir stehen vor der Aufgabe, die epressionistischen Autoren und deren Werke marxistisch und dialektisch zu analysieren. Yang Wuneng (1982) : Der Expressionismus als eine Bewegung hat nicht lange gedauert. Er hat die Missstände und unlösbaren Widersprüche der kapitalistischen Gesellschaft an den Tag gebracht. Er konnte zwar keine Lösungsmöglichkeit für diese Widersprüche aufzeigen, konnte aber die Menschen zum Nachdenken anregen. Der rebellische Geist dieser Bewegung hat auf die moderne Literatur, Musik, Kunst, auf das Theater und Filmwesen unmittelbaren und tiefschürfenden Einfluss ausgeübt. |
|
5 | 1923-1924 |
Artsybashev, Mikhail Petrovich. Sanin. 1923 Yu Dafu called Sanin by Artsybashev an embodiment of class struggle in Russian literature. His contrived interpretation of Sanin's cruelty is an attack on the bourgeoisie and the ruling class. 1924 Mo, Dun. Zui hou yi ye. In : Xiao shuo yue bao ; vol. 15 (1924). Mao Dun called Artsybashev's Sanin 'an immortal work', describing it as 'a Bible of anarchist individualism'. |
|
6 | 1926 |
Yu, Dafu. Xiao shuo lun. (Shanghai : Guang hua shu ju, 1926). [Literaturtheorie]. 小說論 Yu Dafu listed the names of Chekhov, Gorky, Andreev and Artsybashev as the four modern writers best know in China. |
|
7 | 1930 |
[Nietzsche, Friedrich]. Chao ren de yi mian : Nicai gei 'Madame O[tt] Louise' de qi feng xin [ID D18310]. Yu Dafu schreibt in der Einleitung : Der in seiner Reinlichkeit unbestechliche und in seiner Einsamkeit hartnäckige Nietzsche hat uns hier ganz wider Erwarten etwas wie die fu-Dichtung Pflaumenblüte von Song Guangping hinterlassen. He Lin : Yu Dafu bewertet darin Nietzsches 'Eremitendasein' und seine 'Einsamkeit und Unbeugsamkeit'. |
|
8 | 1932 |
Yu, Dafu. Dafu ri ji [ID D18313]. Yu Dafu schreibt : Dieses Mal [habe ich] ziemlich viele Bücher über den deutschen Philosophen Nietzsche mitgenommen, denn in seinem genialen und unglücklichen Leben finden sich einige wahrhaftig bewundernswerte Episoden, mit denen [ich mich] einmal eingehender beschäftigen möchte, um mit ihm als Protagonisten eine Erzählung zu schreiben. Raoul David Findeisen : Das Projekt dieser Erzählung stellte Yu Dafu zurück, um an der Übersetzung der Rêveries du promeneur solitaire von Jean-Jacques Rousseau [Rousseau, Jean-Jacques. Les confessions de J.J. Rousseau, suivies des Rêveries du promeneur solitaire. (Geneve : [Sociététypographique] ; Lausanne : Grasset, 1782)]. weiterzuarbeiten. An diesem Werk mögen ihn nicht alleine die Motive der Kontemplation, der Einsamkeit und der Zivilisationskritik angezogen haben, sondern auch der Versuch, mittels des Begriffs der ‚moralité sensitive’ eine Ethik zu entwickeln, die ohne metaphysische Bezugssysteme auskommt. In der ‚moralité sensitive’ wird das emotionale Potential des Individuums der abstrakten Erkenntnis gegenübergestellt. |
|
9 | 1932 |
[Turgenev, Ivan Sergeevich]. Ji ling ren ri ji [ID D38539]. Yu Dafu schreibt in sein Tagebuch ; 14. Okt. 1832 : "This is the third time I have read Turgenev's The diary of a superfluous man. The experience of reading the work of a great writer is like that of chewing an olive. The harder you chew it, the more tasty it becomes." |
|
10 | 1934 |
Yu, Dafu. Jing de wen yi zuo pin [ID D18314]. Yu Dafu schreibt : Nietzsche und alle Avantgardisten riefen ausnahmslos dazu auf, die Bürger vor der Anbetung materieller Werte und ihren Geist vor dem Zerfall zu retten, und hoben die vulgäre und oberflächliche Natur der Zivilisation des Westens hervor. Raoul David Findeisen : Für Yu Dafu steht bei Friedrich Nietzsche, Jean-Jacques Rousseau und anderen Autoren die Zivilisationskritik im Vordergrund. Er gibt entschuldigend zu bedenken, Jugend und Erwachsenenalter seien durch die Bande der Gewohnheit miteinander verknüpft und begründet auf diese Weise, bei seinen Präferenzen handle es sich ausnahmslos um 'reine' und 'unnütze' Werke. Von dieser ‚Weltfluchtliteratur’ werde er noch jedesmal berauscht, obwohl sich die Zeiten geändert hätten. Yu Dafu ist sich der Ambivalenz eines Rückzugs von der Welt bewusst und warnt die Jugend ausdrücklich vor den Gefahren solcher Literatur. |
|
# | Year | Bibliographical Data | Type / Abbreviation | Linked Data |
---|---|---|---|---|
1 | 1920 |
Lusao san man bu. Yu Dafu yi. (Xianggang : Ren jian shu wu yin xing, 1989). [Geschrieben 1920]. [Enthält ] : Dehmel, Richard. Wo liang de huang hun shi hou. Falke, Gustav. Qi dao. Rousseau, Jean-Jacques. Yi ge gu du man bu zhe de chen si. 盧騷三漫步 |
Publication / Nie296 | |
2 | 1921 |
Yu, Dafu. Chen lun : chuan zuo xiao shuo. (Shanghai : Tai dong tu shu ju, 1921). ['Versinken', 'Der Untergang' : Erzählung]. 沉淪 : 創作小說 |
Publication / Nie41 |
|
3 | 1922 |
[Wilde, Oscar]. [Daolian Gelei de hua yiang : Preface]. Yu Dafu yi. In : Chuang zao ji kan ; no 1 (1922). 道连葛雷的画 |
Publication / WilO48 |
|
4 | 1923 | Yu, Dafu. Ji zhong yu 'Huang mian zhi' de ren wu. In : Chuang zao zhou bao ; no 20-21 (1923). The yellow book. (London : E. Mathews & J. Lane, 1894-1897). [Abhandlung über englische Autoren des The yellow book]. | Publication / WilO51 |
|
5 | 1928 |
[Ellis, Havelock]. Yibosheng lun. Yu Dafu yi. In : Ben liu ; vol. 1, no 3 (1928). Übersetzung von Ellis, Havelock. Ibsen. In : Ellis, Havelock. The new spririt. (London : G. Bell, 1890). 伊孛生論 |
Publication / Ibs52 | |
6 | 1930 |
Xiao jia zhi wu. Yu Dafu yi. (Shanghai : Bei xin shu ju, 1930). [Übersetzungen westlicher Erzählungen]. [Enthält] : Gerstäcker, Friedrich. Germelshausen. In : Gerstäcker, Friedrich. Gesammelte Schriften. (Jena : H. Costenoble, 1872-1879). Lindau, Rudolf. Das Glückspendel. In : Lindau, Rudolf. Gesammelte Romane und Novellen. Bd. 3. (Berlin : Fontane, 1893). 小家之伍 |
Publication / YuD10 | |
7 | 1930 |
Nietzsche, Friedrich. Chao ren de yi mian : Nicai gei Madame O. Luise de 7 feng xin. Yu Dafu yi. In : Bei xin ban yue kan ; vol. 4, no 1-2 (1930). [Friedrich Nietzsche]. 超人的一面 : 尼采給Madame O. Luise的七封信 |
Publication / Nie45 | |
8 | 1932 |
Yu, Dafu. Dafu ri ji. (Shanghai : Bei xin shu ju, 1935). [Geschrieben 1932]. 郁達夫日記 |
Publication / Nie48 |
|
9 | 1934 |
Yu, Dafu. Jing de wen yi zuo pin. In : Huang zhong ; no 41 (15.1.1934). [Friedrich Nietzsche]. 靜的文藝作品 |
Publication / Nie49 | |
10 | 1934 |
[Turgenev Ivan Sergeevich]. Ji ge wei da de zuo jia. Tugeniefu [et al.] zhu ; Yu Dafu yi. (Shanghai : Zhong hua shu ju, 1934). (Xian dai wen xue cong kan). 幾個偉大的作家 [Enthält] : Turgenev, Ivan Sergeevich. Tuo'ersitai hui yi za ji. Tugeniefu. Übersetzung von Turgenev, Ivan Sergeevich. Vermischte Ausätze. Aus dem Russischen übertr. Von E. Steineck. (Berlin : A. Deubner, 1885). [Über Leo Tolstoy]. [Original-Titel nicht gefunden]. 托爾斯泰回憶雜記 Turgenev, Ivan Sergeevich. Hamengleite he Tangjihede. Tugeniefu. Übersetzung von Turgenev, Ivan Sergeevich. Gamlet i Don-Kikhot. In : Sovremennik (Jan. 1860). = (St-Peterburg : A. Demisa, 1862). = Hamlet und Don Quichotte. In : Zwei Freunde. (Hamburg : Behr, 1884). = Hamlet and Don Quixote. (London : Chapman and Hall, 1894).哈孟雷特和唐吉訶德 Havelock, Ellis. Yibusheng lun. Hafuluoke Ailisi. = Ibsen. In : The new spirit. (London : G. Bell, 1890). 易卜生論 [Poppenberg, Felix]. A he de yi shu. Feilikesi Pubenbai'erge. [Original-Titel nicht gefunden]. 阿河的藝術 |
Publication / Turg56 | |
11 | 1935 |
Dafu suo yi duan pian ji. Yu Dafu yi. (Shanghai : Sheng huo shu dian, 1935). [Sammlung von übersetzen Erzählungen]. [Enthält] : Gerstäcker, Friedrich. Germelshausen. In : Gerstäcker, Friedrich. Gesammelte Schriften. (Jena : H. Costenoble, 1872-1879). Lindau, Rudolf. Das Glückspendel. In : Lindau, Rudolf. Gesammelte Romane und Novellen. Bd. 3. (Berlin : Fontane, 1893). Storm, Theodor. Marthe und ihre Uhr. In : Volksbuch für Schleswig, Holstein und Lauenburg auf das Jahr 1848. 達夫所譯短篇集 |
Publication / YuD9 |
|
12 | 1947 |
Yu, Dafu. Untergang : Roman. [Aus dem Chinesischen übertragen und bearbeitet von Anna Rottauscher]. (Wien : Amandus-Edition, 1947). Übersetzung von Yu, Dafu. Chen lun. (Shanghai : Tai dong tu shu ju, 1921). 沉淪 : 創作小說 |
Publication / YuD13 | |
13 | 1978 |
Wu si shi dai fan yi Yingguo xiao shuo xuan. Hadai deng zhu ; Yu Dafu deng yi ; Zhou Zhaoxiang xuan ji. (Xianggang : Wei ming shu wu, 1978). [Anthologie englischer Kurzgeschichten]. 五四時代翻譯英國小說選 [Enthält] : [Hardy, Thomas]. Er zi de jing ling. Hadai ; Shou Juan yi. Übersetzung von Hardy, Thomas. The son's veto. In : The illustrated London news ; Christmas number (1891). 兒子的禁令 [Hardy, Thomas]. Qiu qi de huan xin. Hadai ; Ben Ye yi. Übersetzung von Hardy, Thomas. To please his wife. In : Black & white : a weekly illustrated record and review ; vol. 1, no 21 (1891). 求妻的歡心 Sheng Andong guan zhu. Simishi ; Hua Linyi yi. 聖安東館主 Gelanmo'er di huo. Hailike ; Pan Jiaxun yi. 格蘭莫爾的火 [Galsworthy, John]. Fu de. Gaosihuasui ; Jing Wen, Jin Shu yi. 婦德 Ren xin. Xiazhi ; Wang Jinsan yi. 忍心 Chao shui zhang luo de di fang. Tangshannan ; Yu Yu yi. 潮水漲落的地方 Fu lang zhe. Aofulahede ; Yu Dafu yi. 浮浪者 [Original-Titel nicht herausgefunden]. |
Publication / Hardy82 | |
14 | 1983 |
Yu, Dafu. Fleurs d'osmanthe tardives : nouvelles. Avant-propos de Huang Chunhao ; témoignage de Yu Feng. (Pékin : Ed. Littérature chinois, 1983). (Panda). Übersetzung von Yu, Dafu. Chi gui hua. 遲桂花 |
Publication / YuD2 |
|
15 | 1983 |
Masterpieces of modern Chinese fiction, 1919-1949. (Beijing : Foreign Languages Press, 1983). (Modern chinese literature). [Enthält] : Lu, Xun. The true story of Ah Q. Übersetzung von Lu, Xun. A Q zheng zhuan. 阿Q正传 Guo, Moruo. Crossroads. Ye, Shengtao. How Mr. Pan westhered the storm. Bing, Xin. The separation. Wang, Tongzhao. The child at the lakeside. Xu, Dishan. Big sister Liu. Yu, Dafu. Intoxicating spring nights. Übersetzung von Yu, Dafu. Chun feng chen zui de wan shang. (Beijing : Zhong guo gong ren chu ban she, 2016). 春风沉醉的晚上 Mao, Dun. The shop of the Lin family. Übersetzung von Mao, Dun. Lin jia pu zi. (Beijing : Beijing bei ying lu yin lu xiang gong si, 2002). 林家铺子 Rou, Shi. A hired wife. Zhang, Tianyi. Mr. Hua Wei. Übersetzung von Zhang, Tianyi. Huawei xian sheng. (Beijing : Huaxia chu ban she, 2010). 华威先生 Ding, Ling. The diary of Miss Sophia. Überwetzung von Ding, Ling. Sha fei nü shi de ri ji. In : Xiao shuo yue bao (1927). 莎菲女士的日記 Ao, Wu. Mrs. Shi Qing. Ye, Zi. Harvest. Übersetzung von Zi, Ye. Feng shou. (Shanghai : Nu li she, 1935). Ba, Jin. A moonlit night. Lao, She. Crescent moon. Übersetzung von Lao, She. Yue ya er. 月牙儿 Shen, Congwen. The husband. Übersetzung von Shen, Congwen. Zhang fu ji. (Changsha : Yuelu shu she, 1992). 丈夫集 Xiao, Hong. Hands. Übersetzung von Xiao, Hong. Shou. ([S.l.] : Shi jie ying yu bian yi she, 1947). 手 Liu, Baiyu. Three peerless fighters. Liu, Qing. Land mines. Lu, Xun. Wild grass. (Peking : Foreign Languages Press, 1974). Übersetzung von Lu, Xun. Ye cao. (Shanghai : Bei xin shu ju, 1928). 野草 |
Publication / Mast2 |
|
16 | 1984 |
Yu, Dafu. Nights of spring fever, and other writings. (Beijing : Chinese Literature, 1984). (Panda books). Übersetzung von Yu, Dafu. Chun feng chen zui de was hang. (Xianggang : Xin yue chu ban she, 1959). 春風沈醉的晚上 [Enthält] : Nights of spring fever. A humble sacrifice. Snowy morning. Smoke shadows. Arbutus cocktails. Flight. Late-flowering Cassia. The fatalist. Private classes and a modern school. A spring day at the Angler's terraces. The flowery Gorge. Gaoting mountain. A half day's journey. |
Publication / YuD11 |
|
17 | 1987 |
Treize récits chinois, 1918-1949. Trad. et présentés par Martine Vallette-Hémery. (Arles : Pciquier, 1987). [Enthält] : Ba Jin, Lao She, Li Guangtian, Lu Xun, Mao Dun, Shen Congwen, Wu Zuxiang, Ye Shengtao, Yu Dafu. |
Publication / Ant38 |
|
18 | 1990 | Yu, Dafu. Die späte Lorbeerblüte : Erzählungen. Aus dem Chinesischen übertr. von Yang Enlin. (Beijing : Verlag für Fremdsprachige Literatur, 1990). (Phönix-Ausgabe). | Publication / YuD1 | |
19 | 1999 | Yu, Dafu. La roccia dipinta : novelle. A cura di Mario Sabattini. (Venezia : Cafoscarina, 1999). (Cina e altri orienti ; 9). [Enthält] : Nostalgia (Huai xiang bing zhe). Notti inebrianti di primavera (Chung feng chen zui de wan shang). Un freddo pomeriggio (Qing leng de wu hou). | Publication / SabM2 |
# | Year | Bibliographical Data | Type / Abbreviation | Linked Data |
---|---|---|---|---|
1 | 1969 | Prusek, Jaroslav. Three sketches of Chinese literature. (Prague : Oriental Institute in Academia, 1969). (Dissertationes orientales ; vol. 20). [Betr. Mao Dun, Yu Dafu, Guo Moruo]. | Publication / Prus9 | |
2 | 1994 | Rusch, Beate. Kunst- und Literaturtheorie bei Yu Dafu (1896-1945). (Dortmund : Projekt Verlag, 1994). (Edition Cathay ; Bd. 2). | Publication / YuD12 | |
3 | 1998 |
Mao, Xinde. Yu Dafu yu Laolunsi bi jiao yan jiu. = A comparative study between Yu Dafu and D. H. Lawrence. (Hangzhou : Hangzhou da xue chu ban she, 1998). 郁达夫与劳伦斯比较研究 |
Publication / Law148 |