HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Benjamin, Walter

(Berlin 1892-1940 Port Bou, Selbstmord) : Philosoph, Literaturkritiker, Übersetzer

Name Alternative(s)

Benjamin, Walter Bendix Schönflies

Subjects

Index of Names : Occident / Literature : Occident : Germany

Chronology Entries (2)

# Year Text Linked Data
1 1911 Ku, Hung-ming [Gu Hongming]. Chinas Verteidigung gegen europäische Ideen [ID D11435].
Er schreibt : Der Engländer kann nicht durch die gelbe Haut hindurch das Innere sehen, das moralische Wesen und den geistigen Wert des Chinesen. Wenn er es könnte, so würde er sehen, was für eine Feenwelt tatsächlich im Innern des Chinesen mit Zopf und gelber Haut verborgen ist. Er würde unter anderen Dingen den Taoismus erblicken, mit Bildern von Feen und Genien, die den Göttern des alten Griechenlandes nichts nachleben : er würde den Buddhismus finden und seinen Sang von unendlichem Leid, Mitleid und Gnade, so süss und traurig und tief wie der mystische unendliche Gesang des Dante. Und schliesslich würde er den Konfuzianismus finden mit seinem Weg des „Edlen“…

Hermann Hesse schreibt eine Rezension über das Buch. Daraus erfährt er etwas über die chinesische Geschichte des 19. Jahrhunderts, den Boxeraufstand und den Opiumkrieg. Er schreibt : Man erfährt daraus viel über die massgebenden politischen Persönlichkeiten Chinas, speziell über die Ära von Li-Hung-Tschang [Li Hongzhang], und darunter manches Erstaunliche. Der sympatische Autor ist, ohne sonderlich originall zu sein, ein feiner, gescheiter Vertreter der alten chinesischen Kultur und Moral, die einer Verteidigung gegen Europa freilich sehr bedarf. Im letzten Grunde hat er Recht : Wir Europäer haben den Chinesen wenig Gutes und viel Schlechtes ins Land gebracht.

Wu Xiaoqiao : Gu Hongming verfasste dieses Werk um zu zeigen, wie seit der Ankunft der Europäer in China wir Chinesen versucht haben, die zerstörenden Kräfte der materialistischen Zivilisation Europas zu bekämpfen und verhindern, dass dadurch Schaden geschehe an der Sache der guten Regierung und wahren Kultur. Er schreibt : "Wir Chinesen als Nationa haben uns bisher dieser echten Macht innerhalb der chinesischen Kultur noch wenig bedient, um die Kräfte der modernen Zivilisation Europas zu bekämpfen". Er versucht den Geist, oder die Seele der chinesischen Zivilisation zu erklären und ihren Wert zu zeigen. Das Buch gilt als eine Erklärung an die europäische Welt und erweist sich als heftige Verteidigung der traditionellen chinesischen Kultur gegen die militärischen und materialistischen Tendenzen der modernen europäischen Zivilisation sowie als Kritik gegen den Gedanken der "Pöbelverehrung". Seiner Ansicht nach führte diese Rücksichtsnahme auf die Masse des Volkes auch zum Weltkrieg. Was die Ähnlichkeiten der verschiedenen Kulturen betrifft, meint Gu : "Wenn man in der Tat die a+b=c Gleichung richtig gelöst hat, wird man finden, dass nur ein geringer Unterschied zwischen dem Osten des Konfuzius und dem Westen Shakespeares und Goethes besteht..."
Gu übte heftige Kritik an der Übertragung von klassischen chinesischen Werken, die seiner Meinung nach zum falschen Verständnis der chinesischen Kultur in Europa beigetragen haben.

Walter Benjamin schreibt an einen Freund über das Buch : Es ist im einzelnen bei meiner völligen Unkenntnis der chinesischen Politik nich anschaulich gewesen ; doch es überrascht, unter ganz fernen Verhältnissen einen so radikalen Kulturwillen zu bemerken, wie Gu Hongming ihn bewährt. Er steht jenseits der Parteipolitik, beurteilt die führenden Persönlichkeiten rücksichtslos nach ihrer moralischen Dignität und sieht für das heutige China mit Schrecken die Gefahr, dass es vom zynischen industrialistischen Geist Europas vergewaltigt werden kann.

Im Vorwort wird erwähnt, dass Gu Hongming in Weimar war und Goethe kannte. Er schreibt, dass die Aufklärung ihre "wirksamsten Ideen" dem Studium chinesischer Ideen und chinesischer Einrichtungen zu verdanken hat.
  • Document: Aurich, Ursula. China im Spiegel der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts. (Berlin : Emil Ebering, 1935). (Germanische Studien ; H. 169). (Aur1, Publication)
  • Document: Hsia, Adrian. Hermann Hesse und China : Darstellung, Materialien und Interpretation. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1974). [2nd enl. ed. (1981) ; 3rd ed., with an add. chapter (2002)]. S. 77-78. (Hes2, Publication)
  • Document: Wei, Maoping. Günter Eich und China : Studien über die Beziehungen des Werks von Günter Eich zur chinesischen Geisteswelt. (Heidelberg : Universität Heidelberg, 1989). Diss. Univ. Heidelberg, 1989. S. 94. (Eich4, Publication)
  • Document: Yang, Wuneng. Goethe in China (1889-1999). (Frankfurt a.M. : P. Lang, 2000). (YanW1, Publication)
  • Document: Wu, Xiaoqiao. Ku Hung-ming und der Kulturdialog zwischen China und Europa im 20. Jahrhundert : http://www.inst.at/studies/s_0712_d.htm. (KuHu1, Web)
  • Person: Goethe, Johann Wolfgang von
  • Person: Gu, Hongming
  • Person: Hesse, Hermann
2 1921 Rosenzweig, Franz. Stern der Erlösung [ID D15435].
Hans-Georg Möller : Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung entfaltet einen geschlossenen Grundriss des chinesischen Geistes, der gerade durch seine Kürze und logische Notwendigkeit innerhalb des philosophischen Musters seines Buches von einer derartigen Kräftigkeit ist, dass es nur einem kleinkarierten Sinologen einfallen wird, dem Verfasser mit schulmeisterlicher Besserwisserei eine chinesische historische "Faktizität" entgegenzuhalten.
China spielt nur im ersten Teil des Buches eine Rolle, wo die frühen, noch statischen, philosophischen Versuche als die "Elemente" der geistigen Konstitution der Kulturkreise geschildert werden, deren Hervorbringungen sie sind und als eine "immerwährende Vorwelt" Sinn und Verstehen bedingen…
Die Gestalt Gottes entsteht nicht durch sein Streben nach Entäusserung, sondern sie erwächst aus der Minimierung dieses Strebens, aus dem Wunsch nach Umhüllung : Gott ist hier eine seelenlos umfassende Konstante : "nirgends wird der anschauliche Sinn des Immanenzgedankens so deutlich wie bei diesem chinesischen Vergöttern der Himmelswölbung, ausser der – Nichts ist". Rückbildungen ins Elementare sind die Vorstellungen göttlicher Macht, und die Rückbildung wird radikal, wenn der Daoismus, der bei Rosenzweig den Konfuzianismus immer noch um einen Schritt überholt, schliesslich das Nichts selbst vergöttert…
Ein Mangel an Entschlossenheit zur Grenzüberschreitung kennzeichnet auch die Erkenntniswelt des Konfuzianismus, des "metaphysikfreisten aller national-ethnischen Systeme. Das Geistige, insofern es noch eine Rolle spielt, wird zu Geistern". Der "primitive Phänomenalismus" erreicht in der daoistischen Lehre den Nullpunkt, indem die Abkehr vom Wissen, von Fülle und Vielzahl als ein Versinken inmitten des Geschehens gepriesen wird. In völliger Ruhe und Untätigkeit entsteht eine Leere, die um sich herum das Geschehen lässt. Es entsteht ein "Eintauchen" in die Welt, weil "der Mut zur Weltschau fehlt".
Die Idelisierung der Mutlosigkkeit kann natürlich keinen Helden hervorbringen. Der chinesische Mensch bleibt „untragisch“. Der Konfuzianer gibt sich weder als Held, noch der Lächerlichkeit preis. Wo sich kein Charakter bildet, wird der "Durchschnittsmensch" zum Ideal, derjenige, der alle Übertretungen des rechten Masses, alle Verletzungen der Mittelmässigkeit zu vermeiden vermag. Aber „es mag zur Ehre des Menschengeschlechts gesagt sein, dass wohl nirgends als nur hier in China ein so langweiliger Mensch wie Kongfutse zum klassischen Musterbild des Menschlichen hat werden können.

In Walter Benjamins feinnerviger und ebenso beziehungsreicher wie spielerisch-selbstbewusster Aufnahme der Bildlichkeit der Literatur Kafkas taucht als ein Kontrapunkt, als ein Gegengewicht, von dem her Kafkas Figuren und Figurationen einen Ort erhalten, eine Vorstellung von China auf, wie sie einerseits aus dem Werk des Dichters selbst entnommen ist und wie sie Benjamin andererseits aus der Lektüre des philosophischen Werkes Franz Rosenzweigs, dem Stern der Erlösung bezogen hat.
Kafkas literarische Verwendung einer Vorstellung von China ergänzt Benjamin durch die philosophisch-theologische China-Skizze Rosenkranz, welche in scharfen Worten eine chinesische "Weltanschauung" konstruiert, um ein Gegenbild zur Geisteswelt des Griechen- und Judentums zu gewinnen. Benjamin, der weder Rosenzweig, noch gar China, und eigentlich auch nicht Kafka "interpretieren" will, montiert die beiden Visionen ineinander, und zwar zurecht, denn die Operationen gleichen sich : ein schweres Gegengewicht ist China sowohl für Kafka als auch für Rosenzweig, eine fremde Welt, die nicht wirklich Gegenstand wird, sondern die Balance der eigenen Konstruktion aufrechterhält.
Benjamin entzieht der Skizze Rosenzweigs zwei Details, die er in der Literatur Kafkas wieder aufbaut. Es ist die Geisterfülle der chinesischen Religion – eine Fülle, die aus der völligen Eingliederung der "andern Welt" in die alltäglichen Belange entsteht – die Benjamin in Kafkas Erzählungen wiederfindet… Geister und Tiergeister sind das nicht entrückte Jenseitige, das in körperlicher Anwesenheit die Schwächen der Handlungsmöglichkeiten offenbart. Das Handeln wird Achtsamkeit darauf, nicht gegen schwer lastende, aber eigentlich unbekannte Anforderungen zu verstossen. Der Instinkt ist im Geist, im Tier, Wesen geworden. Der Instinkt, der dem Menschen bleibt, ist die Furcht, die Ehrfurcht wird. Undurchdringliche Konstanten fassen die schmale Welt des einzelnen ein ; Mahnungen und Bedrohungen lauern. Die Strategie, die übrigbleibt, das Dao, ist die Aufgabe und der Rückzug, das Unauffälligbleiben, die Vermeidung der falschen Bewegung, das Abmagern…
  • Document: Möller, Hans-Georg. Drei Juden und ein Chinese : Franz Kafka, Franz Rosenzweig, Walter Benjamin und Konfuzius. In : Minima sinica ; 2 (1994). [Confucius]. (Ben27, Publication)
  • Person: Rosenzweig, Franz

Bibliography (17)

# Year Bibliographical Data Type / Abbreviation Linked Data
1 1989 [Benjamin, Walter]. Fa da zi ben zhu yi shi dai de shu qing shi ren : lun Botelai'er. Benyaming zhu ; Zhang Xudong, Wei Wensheng yi. (Beijing : Sheng huo, du shu, xin zhi san lian shu dian, 1989). Übersetzung von Benjamin, Walter. Charles Baudelaire : ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus : 2 Fragmente. Hrsg. und mit einem Nachw. versehen von Rolf Tiedemann. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1969).
发达资本主义时代的抒情诗人 : 论波德萊尔
Publication / Ben11
2 1998 [Benjamin, Walter]. Qi di : Benyaming wen xuan. Hanna Alunte [Hanna Arendt] bian ; Zhang Xudong, Wang Ban yi. (Xianggang : Niu jin da xue chu ban she, 1998). (She hui yu si xiang cong shu). Übersetzung von Benjamin, Walter. Illuminations. (New York, N.Y. : Harcourt, Brace & World, 1968).
啟迪 : 本雅明文選
Publication / Ben9
3 1998 [Benjamin, Walter]. Shuo gu shi de ren : fa wen shu xie. Huate Banyaming zhu ; Lin Zhiming yi zhe. (Taibei : Taiwan she ying gong zuo shi, 1998). Übersetzung von Benjamin, Walter. Ecrits français. Présentés et introd. par Jean-Maurice Monnoyer. (Paris : Gallimard, 1991).
說故事的人 : 法文書寫 /
Publication / Ben15
4 1998 [Benjamin, Walter]. Ying xiang ling guang xiao shi de nian dai. Huate Banyaming zhu (Taibei : Taiwan she ying gong zuo shi, 1998). [Übersetzung von Essays von Walter Benjamin ; Photographie].
迎向靈光消逝的年代
Publication / Ben17
5 1999 [Benjamin, Walter]. Benyaming : zuo pin yu hua xiang. Benyaming zhu ; Sun Bing bian. (Shanghai : Wen hui chu ban she, 1999). (Ge lou wen cong ; 3). [Ausgewählte Schriften von Walter Benjamin].
本雅明 : 作品与画像
Publication / Ben7
6 1999 [Benjamin, Walter]. Ying xiang ling guang xiao shi di nian dai. Huate Banyaming zhu ; Xu Qiling yi. (Taibei : Taibei xian yong he shi, 1999). [Übersetzung von Essays von Walter Benjamin ; Photographie].
迎向靈光消逝的年代
Publication / Ben20
7 1999 [Benjamin, Walter]. Benyaming wen xuan. Chen Yongguo, Ma Hailiang bian. (Beijing : Zhongguo she hui ke xue chu ban she, 1999). [Übersetzung von Werken von Walter Benjamin].
本雅明文选
Publication / Ben26
8 2001 [Benjamin, Walter]. Mosike ri ji ; Bolin ji shi. Wa'erte Benymaing zhu ; Pan Xiaosong yi. (Beijing : Dong fang chu ban she, 2001). Übersetzung von Benjamin, Walter. Moskauer Tagebuch. Aus der Handschrift herausgegeben und mit Anmerkungen von Gary Smith ; mit einem Vorwort von Gershom Scholem. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1980). (Edition Suhrkamp ; N.F., Bd. 20). Benjamin, Walter. Berliner Chronik. Mit einem Nachwort hrsg. von Gershom Scholem. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1970). (Bibliothek Suhrkamp ; 251).
莫斯科日記柏林紀事
Publication / Ben24
9 2001 [Benjamin, Walter]. Deguo bei ju de qi yuan. Wa'erte Benyaming zhu ; Chen Yongguo yi. (Beijing : Wen hua yi shu chu ban she, 2001). (Si xiang yi cong). Übersetzung von Benjamin, Walter. Ursprung des deutschen Trauerspiels. (Berlin : E. Rowohlt, 1928).
德囯悲剧的起源
Publication / Ben28
10 2002 [Benjamin, Walter]. Ji xie fu zhi shi dai de yi shu zuo pin. Wa'erte Benyaming zhu ; Wang Caiyong yi. (Beijing : Zhongguo cheng shi chu ban she, 2002). (Xi fang si xiang jing dian wen ku ; 1). Übersetzung von Benjamin, Walter. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. In : Zeitschrift für Sozialforschung (1936). = Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit : drei Studien zur Kunstsoziologie. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1963). (Edition Suhrkamp ; 28).
机械複制时代的艺朮作品
Publication / Ben30
11 2003 [Benjamin, Walter]. Banyaming zuo pin xuan : Dan xing dao, Bolin tong nian. Li Shixun, Xu Xiaoqing yi. (Taibei : Yun chen wen hua chu ban gong si, 2003). Übersetzung von Benjamin, Walter. Einbahnstrasse. (Berlin : E. Rowohlt, 1928) ; Berliner Kindheit um Neunzehnhundert. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1950).
班雅明作品選 : 單行道柏林童年
Publication / LiSh5
12 2003 [Benjamin Walter]. Tuo bei xiao ren : yi jiu null null nian qian hou Bailin de tong nian. Benyamin zhu ; Xu Xiaoqing yi. (Shanghai : Shanghai wen yi chu ban se, 2003). (cha tu ban jing dian yi cong). Übersetzung von Benjamin, Walter. Berliner Kindheit um Neunzehnhundert. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1950).
驼背小人 : 一九年前后柏林的童年
Publication / Ben14
13 2004 [Wartenberg, Thomas E.]. Lun yi shu de ben zhi : ming jia jing xuan ji. Tangmasi Huatengboge bian zhu ; Zhang Shujun, Liu Lanyu, Wu Peien yi zhe. Vol. 1-29. (Taibei : Wu guan yi shu guan li you xian gong si, 2004). Übersetzung von Wartenberg, Thomas E. The nature of art : an anthology. (Fort Worth : Harcourt College, 2002).
論藝術的本質 : 名家精選集
[Enthält] :
Vol. 1. Yi shu ji mo fang : Bolatu = Art as imitation : Plato.
Vol. 2. Yi shu ji ren zhi : Yalisiduode. = Art as cognition : Aristotle.
Vol. 3. Yi shu ji zai xian zi ran : Aboti. = Art as representing nature : Leon Battista Alberti
Vol. 4. Yi shu ji pin wei de dui xiang : Xiumo. = Art as object of taste : David Hume.
Vol. 5. Yi shu ji ke gou tong de yu yue : Kangde. = Art as Communicable pleasure : Immanuel Kant.
Vol. 6. Yi shu ji qi shi : Shubenhua. = Art as revelation : Arthur Schopenhauer.
Vol. 7. Yi shu ji li xiang de dian xing : Heige’er. = Art as the ideal : G.W.F. Hegel.
Vol. 8. Yi shu ji jiu shu : Nicai. = Art as redemption : Friedrich Nietzsche.
Vol. 9. Yi shu ji qing gan jiao liu : Tuoersitai. = Art as communication of feeling : Leo N. Tolstoy.
Vol. 10. Yi shu ji zheng zhuang : Fuluoyide. = Art as symptom : Sigmund Freud.
Vol. 11. Yi shu ji you yi han de xing shi : Beier. = Art as significant form : Clive Bell.
Vol. 12. Yi shu ji biao da : Kelinwu. = Art as expression : R.G. Collingwood.
Vol. 13. Yi shu ji jing yan : Duwei. = Art as experience : John Dewey.
Vol. 14. Yi shu ji zhen li : Haidege. = Art as truth : Martin Heidegger.
Vol. 15. Yi shu ji qi yun : Banyaming. = Art as auratic : Walter Benjamin.
Vol. 16. Yi shu ji zi you : Aduonuo. = Art as liberatory : Theodor Adorno.
Vol. 17. Yi shu ji wu ding yi : Weizi. = Art as indefinable : Morris Weitz.
Vol. 18. Yi shu ji qi shi : Gudeman. = Art as exemplification : Nelson Goodman.
Vol. 19. Yi shu ji li lun : Dantuo. = Art as theory : Arthur Danto.
Vol. 20. Yi shu ji ji gou : Diqi. = Art as institution : George Dickie.
Vol. 21. Yi shu ji mei xue chan wu : Biersili. = Art as aesthetic production : Monroe C. Beardsley.
Vol. 22. Yi shu ji wen ben : Bate. = Art as text : Roland Barthes.
Vol. 23. Yi shu ji lian wu : Paibo. = Art as fetish : Adrian Piper.
Vol. 24. Yi shu ji jie gou : Dexida. = Art as deconstructable : Jacques Derrida.
Vol. 25. Yi shu ji nü xing zhu yi : Han'en. = Art as feminism : Hilde Hein.
Vol. 26. Yi shu ji mai luo : Jiegede. = Art as contextual : Dele Jegede.
Vol. 27. Yi shu ji hou zhi min : Aipiya. = Art as postcolonial : Kwame Anthony Appiah.
Vol. 28. Yi shu ji xu ni : Daiweisi. = Art as virtual : Douglas Davis.
Vol. 29. Dao lun. = About the authors.
Publication / Schop20
14 2005 [Benjamin, Walter]. Fa da zi ben zhu yi shi dai de shu qing shi ren. Waerte Benyaming zhu ; Wang Caiyong yi. (Nanjing : Jiangsu ren min chu ban she, 2005). (Han yi jing pin). Übersetzung von Benjamin, Walter. Charles Baudelaire : ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus : 2 Fragmente. Hrsg. und mit einem Nachw. versehen von Rolf Tiedemann. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1969).
发达资本主义时代的抒情诗人
Publication / Ben22
15 2005 [Benjamin, Walter ; Sontag, Susan]. Shang di de yan qing : she ying de zhe xue. Wa'erte Benyaming, Sushan Sangtage deng zhu ; Wu Qiong, Du Yu bian. (Beijing : Zhongguo ren min da xue chu ban she, 2005). [Photographie].
上帝的眼晴 : 摄影的哲学
Publication / Ben25
16 2006 [Benjamin, Walter]. Dan xing dao. Waerte Benyaming zhu ; Wang Caiyong yi. (Nanjing : Jiangsu ren min chu ban she, 2006). (Han yi jin pin). Übersetzung von Benjamin, Walter. Einbahnstrasse. (Berlin : E. Rowohlt, 1928)
单行道
Publication / Ben3
17 2006 [Benjamin, Walter]. Bali, 19 shi ji de shou du. Waerte Benyaming zhu ; Liu Beicheng yi. (Shanghai : Shanghai ren min chu ban she, 2006). (Du shi wen hua yan jiu yi cong). Übersetzung von Banjamin, Walter. Das Passagen-Werk. Hrsg. von Rolf Tiedemann. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1982). (Edition Suhrkamp ; 1200, N.F. 200).
啟迪 : 本雅明文選
Publication / Ben10

Secondary Literature (15)

# Year Bibliographical Data Type / Abbreviation Linked Data
1 1994 Möller, Hans-Georg. Drei Juden und ein Chinese : Franz Kafka, Franz Rosenzweig, Walter Benjamin und Konfuzius. In : Minima sinica ; 2 (1994). [Confucius]. Publication / Ben27
2 1998 Ma, Guoming. Banyaming. (Taibei : Dong da tu shu gu fen you xian gong si, 1998). (Xi yang wen xue, wen hua yi shi cong shu). [Biographie von Walter Benjamin].
班雅明
Publication / Ben6
3 1998 Chen, Xueming. Banjieming. Li Yingming bian ji wei yuan [et al.]. (Taibei : Sheng zhi wen hua shi ye you xian gong si, 1998). [Abhandlung über Walter Benjamin].
班傑明
Publication / Ben21
4 2000 [Brodersen, Momme]. Benyaming zhuan. Maomu Buluodesen zhu ; Guorong, Tang Ying, Song Zening yi. (Lanzhou : Dunhuang wen yi chu ban she, 2000). Übersetzung von Brodersen, Momme. Spinne im eigenen Netz : Walter Benjamin, Leben und Werk. (Bühl-Moos : Elster, 1990).
本雅明传
Publication / Ben16
5 2000 [Waters, Lindsay]. Mei xue quan wei zhu yi pi pan : Bao'er De Man, Wa'erte Benyaming, Sayide xin lun. Linsai Wotesi jiang yan ; Ang Zhihui yi. (Beijing : Beijing da xue chu ban she, 2000). (Beida xue shu jiang yan cong shu ; 10). [Abhandlung über Paul De Man, Walter Benjamin, Edward W. Said].
美學權威主義批判 : 保爾德曼瓦爾特本雅明薩義德新論
Publication / Ben19
6 2000 Zhang, Lijun. Ji shu shi dai de fan yi yu xie zuo : yi Benyaming de "ji qiao" gai nian zhong xin ce hui Lu Xun de xie zuo di tu. (Hong Kong : Chinese University of Hong Kong, 2000). Diss. Chinese Univ. of Hong Kong, 2000. [Abhandlung über Walter Benjamin und Lu Xun].
技術時代的翻譯與寫作 : 以本雅明的技巧槪念重新測繪鲁迅的寫作地圖
Publication / Ben29
7 2001 Mishima, Ken'ichi. Benyaming : po huai, shou ji, ji yi. Sandao Xianyi zhu ; Jia Liang yi. (Shijiazhuang : Hebei jiao yu chu ban she, 2001). (Xian dai si xiang de mao xian jia men). [Abhandlung über Walter Benjamin].
本雅明 : 破坏收集记忆
Publication / Ben31
8 2003 Shi, Jisheng. Yi shu yu she hui : yue du Banyaming de mei xue qi di. (Taibei : Zuo an wen hua, 2003). (Xue wen ; 9). [Abhandlung über Walter Benjamin].
藝術與社會 : 閱讀班雅明的美學啓迪
Publication / Ben8
9 2003 Lun Waerte Benyaming : xian dai xing, yu yan he yu yan de zhong zhi = Modernity, allegory and the seeds of language : criticism of Walter Benjamin. Guo Jun, Cao Leiyu bian. (Changchun : Jilin ren min chu ban she, 2003).
论瓦尔特本雅明 : 现代性寓言和语言的种子
Publication / Ben12
10 2003 [Frisby, David]. Xian dai xing de sui pian : Qimeier, Kelakaoer he Benyaming zuo pin zhong de xian dai xing li lun. Daiwei Fulisibi zhu ; Lu Huilin, Zhou Yi, Li Linyan yi. (Beijing : Shang wu yin shu guan, 2003). Übersetzung von Frisby, David. Fragments of modernity : theories of modernity in the work of Simmel, Kracauer and Benjamin. (Cambridge : Polity Press ; in ass. with Basil Blackwell, Oxford, 1985). [Georg Simmel, Siegfried Kracauer, Walter Benjamin].
现代性的碎片 : 齐美尔克拉考尔和本雅明作品中的现代性理论
Publication / Ben13
11 2004 Zhang, Guanghe. Zhu zai Bate, Sangtage, Benyaming de zhao pian li. (Guilin : Guangxi shi fan da xue chu ban she, 2004). [Abhandlung über Roland Barthes, Susan Sontag, Walter Benjamin].
住在巴特桑塔格本雅明的照片里
Publication / Ben23
12 2005 Zhao, Yong. Zheng he yu dian fu : da zhong wen hua de bian zheng fa : Falankefu xue pai de da zhong wen hua li lun. (Beijing : Beijing da xue chu ban she, 2006). [Abhandlung über Theodor W. Adorno, Leo Lowenthal, Herbert Marcuse, Walter Benjamin].
整合与颠覆 : 大众文化的辩证法 : 法兰克福学派的大众文化理论
Publication / Ben4
13 2005 Qin, Lu. Wen xue xing shi yu li shi jiu shu : lun Benyaming "Deguo ai dao ju qi yuan". (Beijing : Hua xia chu ban she, 2005). (Zheng zhi zhe xue wen ku). [Abhandlung über Ursprung des deutschen Trauerspiels von Walter Banjamin].
文学形式与历史救赎 : 论本雅明德国哀悼剧起源
Publication / Ben5
14 2005 Chen, Huina. Walter Benjamin on theological dimension of language and history = Waerte Benyaming lun yu yan yu li shi zhi shen xue xiang duo. (Chung Li, Taiwan : Chung Yuan Christian University, 2005). Diss. Chung Yuan Christian Univ., 2005.
瓦爾特本雅明論語言與歷史之神學向度
Publication / Ben18
15 2007 Zeng, Qingbao. Pi pan li lun yu Han yu shen xue = Critical theory and Sino-Christian theology. (Xianggang : Dao feng shu she, 2007). (Han yu Jidu jiao wen hua yan jiu suo cong kan. = Institute of Sino-Christian Studies monograph series ; 27. Hou Nicai xi lie. = After-Nietzsche series ; 4). [Abhandlung über Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Walter Benjamin, Jürgen Habermas].
批判理論與漢語神學
Publication / BloE1