2004-
Web
| # | Year | Text | Linked Data |
|---|---|---|---|
| 1 | 1922-1925 | August Conrady ist Professor für ostasiatische Sprachen an der Universität Leipzig. |
|
| 2 | 1923-1935 | Alfred Forke ist Professor für Sinologie am Kolonialinstitut in Hamburg. |
|
| 3 | 1923-1931 | Otto Franke ist Professor für Sinologie am Seminar für Orientalische Sprachen der Universität Berlin. Er behält die Leitung des Seminars bis 1932. | |
| 4 | 1925-1930 | Richard Wilhelm ist Professor am neugegründeten Lehrstuhl für chinesische Geschichte und Philosophie und Direktor des China-Instituts in Frankfurt a.M. |
|
| 5 | 1928-1955 | Erich Schmitt ist Professor für Sinologie am Sinologischen Seminar der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. |
|
| 6 | 1932-1945 | Erich Haenisch ist Professor für Sinologie am Seminar für Orientalische Sprachen der Universität Berlin. |
|
| 7 | 1935-1945 | Fritz Jäger ist Professor für Sinologie am Asien-Afrika-Institut, Abteilung für Sprache und Kultur Chinas der Universität Hamburg. |
|
| 8 | 1946-1952 | Erich Haenisch ist Professor für ostasiatische Kultur- und Sprachwissenschaften am Institut für Ostasienkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
|
| 9 | 1950-1977 | Wolfgang Franke ist Professor für Sinologie am Asien-Afrika-Institut, Abteilung für Sprache und Kultur Chinas der Universität Hamburg. |
|
| 10 | 1952-1954 | Paul Ratchnevsky ist Professor für Sinologie am Ostasiatischen Seminar der Universität Leipzig. |
|
| 11 | 1953-1970 | Hans O.H. Stange ist Professor am Ostasiatischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen. |
|
| 12 | 1954-1964 | Paul Ratchnevsky ist Professor für Sinologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. |
|
| 13 | 1956-1960 | Walter Fuchs ist Professor für Sinologie an der Freien Universität Berlin. | |
| 14 | 1957-1961 | Alfred Hoffmann ist Professor am Fachbereich Aussereuropäische Sprachen und Kulturen, Sinologie der Philipps-Universität Marburg. |
|
| 15 | 1959-1969 | Siegfried Behrsing ist Professor für moderne chinesische Geschichte und Literatur am Ostasiatischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. |
|
| 16 | 1960-1974 |
Werner Eichhorn ist Professor für Sinologie am Seminar für Sinologie und Koreanistik, Abteilung Sinologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. |
|
| 17 | 1960-1970 | Walter Fuchs ist Professor für Sinologie am Ostasiatischen Seminar der Universität zu Köln. |
|
| 18 | 1960-1978 | Otto Karow ist Professor für Ostasiatische Philologie und Kulturwissenschaften am China-Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. | |
| 19 | 1962-1966 | Wolfgang Bauer ist Professor für Sinologie am Sinologischen Seminar der Universität Heidelberg. | |
| 20 | 1962-1965 | Tilemann Grimm ist Professor für chinesische Kulturgeschichte am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. | |
| 21 | 1964-1968 | Günther Debon ist Professor für Sinologie am Ostasiatischen Seminar der Universität zu Köln. |
|
| 22 | 1964-1976 | Alfred Hoffmann ist Professor für Sprache und Literatur Chinas an der Ruhr-Universität Bochum. |
|
| 23 | 1965-1974 | Tilemann Grimm ist Professor für chinesische Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. |
|
| 24 | 1965-1986 | Hans Steininger ist Professor für Philologie des Fernen Ostens am Institut für Sinologie der Universität Würzburg. |
|
| 25 | 1966-1997 | Wolfgang Bauer ist Professor für Sinologie am Institut für Ostasienkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München. | |
| 26 | 1966-1996 | Ulrich Unger ist Professor für Sinologie am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. |
|
| 27 | 1967-1975 | Heinz Friese ist Professor für Sinologie am Institut für Aussereuropäische Sprachen und Kulturen, Sinologie der Universität Erlangen-Nürnberg. |
|
| 28 | 1967-1980 | Liu Mau-tsai ist Professor für Sinologie am Seminr für Sprache und Kultur Chinas der Universität Hamburg. |
|
| 29 | 1968-1986 | Günther Debon ist Professor für Sinologie am Sinologischen Seminar der Universität Heidelberg. |
|
| 30 | 1968-2000 | Peter Weber-Schäfer ist Professor für Politische Wissenschaft unter besonderer Berücksichtitung der Politik Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum. |
|
| 31 | 1970-1995 | Martin Gimm ist Professor für Sinologie am Ostasiatischen Seminar der Universität zu Köln. |
|
| 32 | 1970-1988 | Fritz Gruner ist Professor für Sinologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. |
|
| 33 | 1970-1973 | Otto Ladstätter ist Professor für Sinologie am Seminar für Sinologie und Koreanistik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. |
|
| 34 | 1970-1994 | Jutta Rall-Niu ist Professorin für Sinologie am Asien-Afrika-Institut, Abteilung für Sprache und Kultur Chinas der Universität Hamburg. |
|
| 35 | 1971-1994 | Kuo Heng-yü ist Professor für Sinologie an der Freien Universität Berlin. |
|
| 36 | 1972-1975 | Rolf Trauzettel ist Professor für Sinologie am Ostasiatischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen. |
|
| 37 | 1972-2000 | Chang Tsung-tung ist Professor für Sinologie am China-Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. |
|
| 38 | 1974-1989 | Tilemann Grimm ist Professor für Ostasiatische Philologie am Seminar für Sinologie und Koreanistik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. | |
| 39 | 1975-1995 | Rolf Trauzettel ist Professor für Sinologie am Sinologischen Seminar der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. |
|
| 40 | 1976- | Lothar Ledderose ist Professor für Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut der Universität Heidelberg. |
|
| 41 | 1977-1989 | Käte Finsterbusch ist Professorin für Kunstgeschichte und Archäologie am Institut für Ostasienkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
|
| 42 | 1977- | Erhard Rosner ist Professor für Sinologie am Ostasiatischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen. |
|
| 43 | 1977-1996 | Bodo Wiethoff ist Professor für chinesische Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. |
|
| 44 | 1979-1999 | Helmut Martin ist Professor für Sprache und Literatur Chinas an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Gastprofessor an Universitäten in Ostasien und Amerika. | |
| 45 | 1980-2005 | Peter Greiner ist Professor für Sinologie am Orientalischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B. |
|
| 46 | 1980- | Hans Stumpfeldt ist Professor für Sinologie am Asien-Afrika-Institut, Abteilung für Sprache und Kultur Chinas der Universität Hamburg. |
|
| 47 | 1983-1998 | Klaus Kaden ist Professor für Sinologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. |
|
| 48 | 1983-2007 | Erling von Mende ist Professor für Sinologie an der Freien Universität Berlin. |
|
| 49 | 1983-1998 | Eva Müller ist Professorin für Sinologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. |
|
| 50 | 1984-1991 | Chiao Wei ist Professor für Sinologie am Fachbereich Sinologie der Universität Trier. |
|
| 51 | 1984- | Ralf Moritz ist Professor für Sinologie am Ostasiatischen Seminar der Universität Leipzig. |
|
| 52 | 1985- | Wolfgang Kubin ist Professor für Sinologie am Sinologischen Seminar der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. |
|
| 53 | 1988- | Dieter Kuhn ist Professor für Philologie des Fernen Ostens an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg. |
|
| 54 | 1988-2001 | Gert Naundorf ist Professor für Sinologie am Institut für Sinologie der Universität Würzburg. |
|
| 55 | 1988-2005 | Monika Übelhör ist Professorin für Sinologie am Fachbereich Aussereuropäische Sprachen und Kulturen, Sinologie der Philipps-Universität Marburg. |
|
| 56 | 1989- | Harro von Senger ist Professor für Sinologie am Orientalischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B. |
|
| 57 | 1989-2002 | Susanne Weigelin-Schwiedrzik ist Professorin für moderne Sinologie an der Universität Heidelberg. |
|
| 58 | 1990- | Mechthild Leutner ist Professorin für Sinologie an der Freien Universität Berlin. |
|
| 59 | 1992- | Karl-Heinz Pohl ist Professor für Sinologie am Fachbereich Sinologie der Universität Trier. |
|
| 60 | 1993- | Rainer von Franz ist Professor für Sinologie am Ostasiatischen Seminar der Universität Leipzig. |
|
| 61 | 1994- | Michael Friedrich ist Professor für Sinologie am Asien-Afrika-Institut, Abteilung für Sprache und Kultur Chinas der Universität Hamburg. |
|
| 62 | 1994-2000 | Barend J. ter Haar ist Professor für soziologische und wirtschaftliche Geschichte Chinas am Sinologischen Seminar der Universität Heidelberg. |
|
| 63 | 1994- |
Hermann Kogelschatz ist Professor für Sinologie am Seminar für Sinologie und Koreanistik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. |
|
| 64 | 1994- | Roderich Ptak ist Professor für Sinologie am Institut für Ostasienkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
|
| 65 | 1994- |
Florian C. Reiter ist Professor für Vormoderne Kultur Chinas am Seminar für Sinologie der Humboldt-Universität zu Berlin. |
|
| 66 | 1995-1996 | Klaas Ruitenbeek ist Professor für Kunstgeschichte und Archäologie am Institut für Ostasienkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
|
| 67 | 1997- | Reinhard Emmerich ist Professor für Sinologie am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. |
|
| 68 | 1998- | Hans van Ess ist Professor für Sinologie am Institut für Ostasienkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
|
| 69 | 1998- | Raimund Kolb ist Professor für Sinologie am Institut für Sinologie der Universität Würzburg. |
|
| 70 | 1999- | Sebastian Heilmann ist Professor für Sinologie des Fachbereich Sinologie der Universität Trier. |
|
| 71 | 2000- | Michael Lackner ist Professor für Sinologie am Institut für Aussereuropäische Sprachen und Kulturen, Sinologie der Universität Erlangen-Nürnberg. |
|
| # | Year | Bibliographical Data | Type / Abbreviation | Linked Data |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 1924 | Nagarjuna. Yukti-sastikâ : die 60 Sätze des Negativismus. Nach der chinesischen Version übersetzt von Phil[ipp] Schaeffer. (Leipzig : Harrassowitz, 1924). (Materialien zur Kunde des Buddhismus ; Ht. 3). Diss. Univ. Heidelberg, 1924. | Publication / Naga-Scha1 |