HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Chen, Quan

(1905-1969) : Professor für Germanistik, National Wuhan University

Name Alternative(s)

Chen, Chuan

Subjects

Index of Names : China / Literature : Occident : Germany

Chronology Entries (4)

# Year Text Linked Data
1 1933 Chen Quan promoviert an der Universität Kiel und kehrt nach China zurück.
  • Document: Zhang, Yi. Rezeptionsgeschichte der deutschsprachigen Literatur in China von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Bern : P. Lang, 2007). (Deutsch-ostasiatische Studien zur interkulturellen Literaturwissenschaft ; Bd. 5). S. 143. (ZhaYi2, Publication)
2 1935 Chen, Quan. Jia Aosiding zuo pin zhong di xiao ju yuan su [ID D30614].
Chen sought to show that comic works depend on human reason rather than sensibility, and that, as a great comic writer, Jane Austen reached the essence of comedy.
3 1936 Chen, Quan. Cong Shubenhua dao Nicai [ID D15102].
Chen Quan schreibt : Was die politischen Ideen Nietzsches betrifft, so können wir mehrere Gesichtspunkte sehen, nämlich : Staat, Krieg, Demokratie und Sozialismus. Auf solche Fragen gab Nietzsche je eine klare und feste Antwort. Er hat die Schwäche westlicher Kultur erkannt und danach eine neue Welt vorgestellt, die fortschrittlich, gesund, stark und voll Leben sein wird. Er wagte es, alle traditionellen Auffassungen herauszufordern und alle Werte neu zu bewerten, um diese neue Welt in die Tat umzusetzen.
Der Übermensch ist ein idealer Mensch, ein Genie und auch ein Führer der Menschen. Der Übermensch ist auch der Reformator einer Gesellschaft, ein mutiger Kämpfer. Der moderne Staat, die politische Institution und juristische Regelung verhindern die Entfaltung eines Genies, berauben den Führer seiner Freiheit. Nietzsche war gegen den modernen Staat, denn die moderne Staatsorganisation war nicht geeignet für eine Entwicklung des Übermenschen. Wenn der Übermensch in einer neuen Staatsorganisation allein herrschen könnte, die den Willen zur Macht symbolisiert, so müsste Nietzsche auch mit solch einer stattlichen Organisation zufrieden sein.
Nietzsche war der Ansicht, dass Mann und Frau in geistiger Hinsicht ganz verschieden seien. Er sieht den Mann als Kraft an und die Frau als Gefühl. Zur Kraft gehören Eroberung, Zerstörung und Aufbau. In diesem Sinne stellt eine Kraft Trost dar, der aber gefüllos ist. Kraft kann sich nicht ausruhen und entwickeln. Deshalb besteht die Aufgabe für einen Mann zu Kämpfen. Die Frau sollte dem Mann einen Trost geben, damit er seine Kräfte zum Kampf bewahren kann. Für den Mann ist die Frau absolut notwendig. Ihre Mächte sind auch sehr gross. Aber ihre grossen Kräfte sind jedoch nicht vom selbständigen Handeln bestimmt, sondern sie liegen in der Bereitschaft, dabei zu helfen.
Chen Quan schreibt : In The birth of tragedy, Nietzsche told us that the world of suffering is in dire need for the art of tragedy. Only through the art of tragedy, can an individual have illusory images of release, can he immerse himself in observing these illusory images, as if sitting peacefully in a boat, swaying in the sea. It ist unlikely that Schopenhauer himself would have agreed to such a modification and interpretation of his philosophy.

Lin Tongji schreibt im Vorwort : Ich finde, es soll die beste Lösung sein, wenn man Nietzsche als Künstler ansieht. Nietzsches Denken ! Dieses Thema kann man kaum erwähnen. Nietzsche kann zu einem der grössten modernen Denker, die von der Welt missverstanden werden, gezählt werden. Der Beschimpfende missversteht ihn. Auch der Respektierende missversteht ihn. Wo ist denn der Fehler ? Man hat eins vergessen : Nietzsches Texte sind Kunst. Du solltest in der Kunstatmosphäre Nietzsche begegnen, um sein Denken als Denken zu verstehen.

He Lin : Der Autor meint, dass die Ursache dafür, dass Nietzsche zunächst Schopenhauer verehrte, darin liege, dass er den damals weit verbreiteten Optimismus des Philisters abgelehnt habe. Er habe verucht im Sinne des Pessimismus Schopenhauers seinen Zeitgenossen das Wesen des Lebens näherzubringen. Es sei offensichtlich, dass Nietzsches und Schopenhauers Absichten von Anfang an unterschiedlich gewesen seien. Mit der Zeit habe sich Nietzsche von den Lehren Schopenhauers abgewandt, da er erkannt habe, dass der Pessimismus Schopenhauers lediglich das Leid des menschlichen Lebens vor Augen stellte, ohne jedoch den Menschen dazu anzuregen, sich im Sinne der griechischen Tragödie aktiv zu erheben. Er verführe ihn vielmehr zu einer niedergeschlagenen, dekadenten Haltung, so wie auch die Opern Richard Wagners die Zuschauer betäubten. Nietzsche sei dafür eingetreten, mit dem reinen Optimismus und dem reinen Pessimismus zu brechen und den blossen Willen zur Existenz durch den Willen zur Macht zu ergänzen, zu diesem überzugehen und schliessich den ‚Übermenschen’ zu realisieren. Der Übermensch sei ein idealisierter Mensch, ein Genie, der Führer der Menschheit, ein Reformer der Gesellschaft und ein tapferer Kämpfer.
Chen Quan weist darauf hin, dass Nietzsche einen von Schopenhauer abweichenden Standpunkt Frauen betreffend vertrat. Nietzsche sei der Meinung gewesen, die Frau solle ihre eigene Persönlichkeit behalten und sich nicht wie ein heuchlerischer Mann verhalten.
Die Bedeutung des Lebens läge nicht darin, das Ich zu unterdrücken, sondern darin, es zu entwickeln ; nicht darin, die anderen zu trösten, sondern darin, sie zu besiegen. Nietzsche habe die Ansicht vertreten, die traditionellen moralischen Normen seien weder von Gott erlassen noch natürlich gewachsen, sondern seien von schwachen und unfähigen Menschen geschaffen worden. Um sich selbst zu schützen, versuchten diese, mit diesen Normen die grossen Menschen in Fesseln zu halten und zu unterdrücken. Zuletzt ist Chen Quan auf Nietzsches Angriff gegen das Christentum und seine Befürwortung des Atheismus eingegangen.

Yu Longfa : Nietzsches Werk scheint Chen Quan ein geeignetes Instrument für die Rettung seines Landes nach Kämpfern, Übermenschen und Genies zu suchen. In Ermangelung des richtigen Verständnisses des Zarathustra hat er allerdings den Übermenschen nicht im Sinne Nietzsches interpretiert. Chen Quans Vermittlung der Anschauungen Nietzsches über Politik und Staatswesen sind ziemlich beschränkt. Obwohl Nietzsche nicht allseitig auf die Politik eingegangen war, war er bemüht, das Prinzip der Demokratie und des Sozialismus im modernen Staat, insbesondere das Gleichheitsprinzip, in Frage zu stellen und ein ideales Vorbild des Übermenschen vorzustellen, der stark von der Einsamkeit, der höchsten Form der Ungleichheit, geprägt ist, was Chen Quan nicht berücksichtigt hat.
Chens Vermittlung der Ansichten Nietzsches über die Frauen konzentrieren sich im wesentlichen auf die soziale Nebenrolle, die besonders in der antijapanischen Zeit eine andere Bedeutung als die Nietzsches erhält. Man versuchte damals, jeweils etwas Nützliches aus Nietzsches Werk herauszusuchen, um indirekt seine politische Stellungnahme zum Zeitgeschehen auszudrücken. Chen Quans Vorstellung von Nietzsches Werk zeugt weiterhin ein entstelltes Bild in China.

Shao Lixin : Chen Quan created a Nietzsche that was shamelessly immoral and philosophically unintelligent. He then glorified his own creation. According to Chen Quan, Nietzsche characterized Schopenhauer's 'ideal man' in the follwing words : He ist always ready to be the first to sacrifice himself for the sake of truth, thouth being fully aware that truth carries the seeds of suffering. Certainly his courage will destroy his wordly happiness. He must hate the mankind he loves and the society from which he has come. He must destroy those men and things without mercy, even though he feels sorrow for them. He will be misunderstood. He will be regarded as a comrade to the forces which he loathes. The masses will consider his opinions wrong. But he must fight for justice.
  • Document: Von der Kolonialpolitik zur Kooperation : Studien zur Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen. Hrsg. von Kuo Heng-yü. (München : Minerva Publikation, 1986). (Berliner China Studien ; 13).
    [Enthält] : Yin, Xuyi. Zur Verbreitung des Marxismus in China. S. 457-460. (KUH7, Publication)
  • Document: Shao, Lixin. Nietzsche in China. (New York, N.Y. : Lang, 1999). (Literature and the sciences of Man ; vol. 11). S 106. (Shao1, Publication)
  • Document: Yu, Longfa. Begegnungen mit Nietzsche : ein Beitrag zu Nietzsche-Rezeptionstendenzen im chinesischen Leben und Denken von 1919 bis heute. Diss. Univ. Wuppertal, 2000.
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959811869. S. 111-114, 120. (Yu1, Publication)
  • Person: Nietzsche, Friedrich
  • Person: Schopenhauer, Arthur
4 1940 Chen, Quan. Nicai de zheng zhi si xiang [ID D18334].
Shao Lixin : Chen Quan was no longer concerned with academic format and he simply made one assertion about Nietzsche after another. For example, he told his traders that Nietzsche disliked modern states because they protected the masses and stifled supermen. He contemplated, "If there will be a new state organization in which superman assumes dictatorial power, then that state symbolizes the 'will to power' and Nietzsche would have no reason not to accept it. Under the ‘superman dictatorship, supermen and geniuses would have the absolute freedom to develop themselves".
  • Document: Shao, Lixin. Nietzsche in China. (New York, N.Y. : Lang, 1999). (Literature and the sciences of Man ; vol. 11). S. 110-111. (Shao1, Publication)
  • Person: Nietzsche, Friedrich

Bibliography (13)

# Year Bibliographical Data Type / Abbreviation Linked Data
1 1933 Chen, Chuan. Die chinesische schöne Literatur im deutschen Schrifttum. (Kiel : Christian-Albrecht-Universität, 1933). Diss. Christian-Albrecht-Univ. Kiel, 1933. = Zhong de wen xue yan jiu. (Shanghai : Shang wu yin shu guan, 1936). Publication / Che2
  • Cited by: Asien-Orient-Institut Universität Zürich (AOI, Organisation)
2 1935 Chen, Quan. Jia Aosiding zuo pin zhong di xiao ju yuan su. In : Qinghua da xue xue bao ; vol. 2 (1935). [The comic element in Jane Austen's novels].
迦因•奥士丁作品中的笑剧元素
Publication / Aus84
3 1936 Chen, Quan. Cong Shubenhua dao Nicai. In : Tsinghua journal ; vol. 11, no 2 (April 1936). = (Chongqing : Zai chuang chu ban she, 1944). [Von Schopenhauer bis Nietzsche].
[Enthält] : Lin, Tongji. Wo kan Nicai. In : Chen, Quan. Con Shubenhua dao Nicai. (1944) : Vorwort. [Was ich in Nietzsche sah].
從叔本華到尼采
Publication / Che4
4 1940 Chen, Quan. Shubenhua yu Hong lou meng. In : Jin ri ping lun (1940). [Arthur Schopenhauer und Hong lou meng].
叔本华与红楼梦
Publication / Schop82
  • Cited by: Müller, Martin. Schopenhauer-Bibliographie. [Unpubliziert für Schopenhauer-Gesellschaft]. (Schop7, Published)
  • Person: Schopenhauer, Arthur
5 1940 Chen, Quan. Nicai de zheng zhi si xiang. In : Zhan guo ce ; no 9 (Aug. 1940). [Friedrich Nietzsche].
尼采的政治思想
Publication / Nie69
  • Cited by: Cheung, Chiu-yee. Nietzsche in China (1904-1992) : an annotated bibliography. (Canberra : Australian National University, 1992). (Faculty of Asian Studies monographs new series ; no 19). (Nie12, Published)
  • Person: Nietzsche, Friedrich
6 1940 Chen, Quan. Nicai de si xiang. In : Zhan guo ce ; no 7 (Juli 1940). [Nietzsches Denken].
陳銓: 尼采的思想, 戰國策
Publication / Nie108
  • Cited by: Cheung, Chiu-yee. Nietzsche in China (1904-1992) : an annotated bibliography. (Canberra : Australian National University, 1992). (Faculty of Asian Studies monographs new series ; no 19). (Nie12, Published)
  • Person: Nietzsche, Friedrich
7 1940 Chen, Quan. Nicai yu nü xing. In : Zhan guo ce ; no 8 (Juli 1940). [Nietzsche und Frauen].
陳銓: 尼采與女性, 戰國策
Publication / Nie188
  • Cited by: Cheung, Chiu-yee. Nietzsche in China (1904-1992) : an annotated bibliography. (Canberra : Australian National University, 1992). (Faculty of Asian Studies monographs new series ; no 19). (Nie12, Published)
  • Person: Nietzsche, Friedrich
8 1940 Chen, Quan. Nicai de dao de guan nian. In : Zhan guo ce ; no 12 (Sept. 1940). [Nietzsches Ansicht über Moral].
尼采的道德觀念
Publication / Nie189
  • Cited by: Cheung, Chiu-yee. Nietzsche in China (1904-1992) : an annotated bibliography. (Canberra : Australian National University, 1992). (Faculty of Asian Studies monographs new series ; no 19). (Nie12, Published)
  • Person: Nietzsche, Friedrich
9 1941 Chen, Quan. Nicai de wu shen lun. In : Zhan guo ce ; no 15-16 (Jan. 1941). [Nietzsches Atheismus].
陳銓: 尼采的無神論, 戰國策
Publication / Nie190
10 1942 Chen, Quan. Shubenhua sheng ping ji qi xue shuo. (Chongqing : Du li chu ban she, 1942). [Abhandlung über Artur Schopenhauer].
叔本華生平及其學說
Publication / Che3
11 1942 Chen, Quan. Shubenhua de gong xian. In : Zhan guo ce (1942). [Der Beitrag Arthur Schopenhauers].
叔本华的贡献
Publication / Schop81
  • Cited by: Müller, Martin. Schopenhauer-Bibliographie. [Unpubliziert für Schopenhauer-Gesellschaft]. (Schop7, Published)
  • Person: Schopenhauer, Arthur
12 1943 Chen, Quan. Wen xue pi ping de xin dong xiang. Chen Quan bian zhu. (Chongqing : Zheng zhong shu ju, 1943). (Zhongguo ren wen ke xue she cong kann). [Die neue Tendenz der Literaturkritik]. [Das vierte Kapitel enthält Arikel über die Philosophie von Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche].
文學批評的新動向
Publication / Nie191
13 1955 [Wolf, Friedrich]. Liang ren zai bian jing. Chen Quan yi. (Shanghai : Zi you chu ban she, 1955). Übersetzung von Wolf, Friedrich. Zwei an der Grenze : Roman. (Zürich : Oprecht, 1938).
两人在边境
Publication / Wolf12
  • Cited by: Zhang, Yi. Rezeptionsgeschichte der deutschsprachigen Literatur in China von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Bern : P. Lang, 2007). (Deutsch-ostasiatische Studien zur interkulturellen Literaturwissenschaft ; Bd. 5). (ZhaYi2, Published)
  • Cited by: Worldcat/OCLC (WC, Web)
  • Person: Wolf, Friedrich