2008
Web
# | Year | Text | Linked Data |
---|---|---|---|
1 | 1819-1854 |
Arthur Schopenhauer Quellen, Bücher aus seiner Bibliothek : Morrison, Robert. A dictionary of the Chinese language [ID D1934]. Pauthier, Jean- Pierre Guillaume. Les livres sacrés de l'Orient [ID D2040]. Pauthier, Jean-Pierre Guillaume. Mémoire sur l'origine et la propogation de la doctrine de tao, fondée par Lao-tseu [ID D6264]. Schulz, Christian. Aphorismen, oder Sentenzen des Konfuz [ID D17673]. Abel-Rémusat, Jean-Pierre. Le livre des récompenses et des peines [ID D1937]. Abel-Rémusat, Jean-Pierre. Mémoire sur la vie et les opinions de Lao-tseu [ID D11899]. Abel-Rémusat, Jean-Pierre. Foe koue ki ou relation des royaumes bouddhiques [ID D2020]. Lao-tseu. Tao-te-king. Trad. de Stanislas Julien [ID D2060]. Tchao-chi-kou-eul, ou l'Orphelin de la Chine. Transl. de Stanislas Julien [ID D2005]. Davis, John Francis. The Chinese : a general description of the empire of China and its habitants [ID D2017]. Gützlaff, Karl. Gützlaff's Geschichte des Chinesischen Reiches von den ältesten Zeiten bis auf den Frieden von Nankin [ID D832]. Neumann, Karl Friedrich. Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen, nach dem Werke des chinesischen Weltweisen Tschuhi [Zhu Xi] [ID D1201]. Chinese theory of the creation. In : Asiatic journal ; vol. 127 (1826). Lettres édifiantes et curieuses [ID D1793]. Staunton, George Thomas. An inquiry into the proper mode of rendering the word 'God' [ID D17674]. Chinesische Schöpfungstheorie. In : Asiatic journal ; vol. 22 (1826). Régis, Jean-Baptiste. Y-king, antiquissimus Sinarum liber quem ex latina interpretatione [ID D2012]. Julien, Stanislas. Meng tseu vel Mencium inter Sinenses philosophos, ingenio, doctrina, nominisque claritate Confucio proximum [ID D1976]. Schmidt, Isaak Jakob. Dsanglun oder, Weise und der Thor [ID D8069]. Schmidt, Isaak Jakob. Forschungen im Gebiete der älteren religiösen, politischen und literärischen Sidlungsgeschichte der Völker Mittel-Asiens [ID D8070]. Ssanang Ssetsen, Chungtaidschi. Geschichte der Ost-Mongolen und ihres Fürstenhauses [ID D8066]. Deshauterayes, Michel-Ange André. Recherches sur la religion de Fo, professée par les bonzes Ho-chang de la Chine. In : Journal asiatique ; t. 7 (1825). Schmidt, Isaak Jakob. Über einige Grundlehren des Buddhismus. In : Mémoires de l’Académie impériale des sciences de St. Petersbourg ; 1 (1832). Schmidt, Isaak Jakob. Über die tausend Buddhas einer Weltperiode der Einwohnung oder gleichmässigen Dauer. In : Mémoires de l’Académie impériale des sciences de St. Petersbourg ; 2 (1834). Schmidt, Isaak Jakob. Über die sogenannte dritte Welt der Buddhaisten. In : Mémoires de l’Académie impériale des sciences de St. Petersbourg ; 2 (1834). Schmidt, Isaak Jakob. Über Lamaismus und die Bedeutungslosigkeit dieses Namens. In : Bulletin scientifique / Académie impériale des sciences de St. Petersbourg ; 1 (1837). Schmidt, Isaak Jakob. Über das Mahâyâna und Pradschnâ-pâramitâ der Bauddhen. In : Mémoires de l’Académie impériale des sciences de St. Petersbourg ; 4 (1837). Schmidt, Isaak Jakob. Über die Verwandtschaft der gnostisch-theosophischen Lehren mit den Religionssystemen des Orients, vorzüglich dem Buddhaismus [ID D1871]. Schiefner, Franz Anton von. Über die Verschlechterungsperioden der Menschheit nach buddhistischer Anschaungsweise. In : Mélanges asiatiques tirés du Bulletin historico philologico de l’Académie de St. Pétersbourg ; t. 1 (1851). Schiefner, Franz Anton von. Das buddhistische Sutra der zwei und vierzig Sätze. Aus dem Tibetischen übers. In : Mélanges asiatiques tirés du Bulletin historico philologico de l’Académie de St. Pétersbourg ; t. 1 (1851). Turner, Samuel. Samuel Turner’s Gesandtschaftsreise an den Hof des Teshoo Lama [ID D1898]. Bochinger, Johann Jakob. La vie contemplative, ascétique et monastique chez les indous et chez les peuples bouddhistes. [ID D17696]. Burnouf, Eugène (1801-1852). Introduction à l’histoire du buddhisme indien. T. 1. (Paris : Imprimerie royale, 1844). Foucaux, Ph.Ed. (1847-1848). Rgy tch’er rol pa ; ou Développement des jeux, contenant l’histoire du Bouddha Cakya-Mouni. Trad. Sur la version tibétaine du Bkah hgyour, et revu sur l’original sanscrit (Lalitavistara). Vol. 1-2. (Paris : L’imprimerie royale, 1847-1848). Ma, Shaoyun ; Sheng, Shengzu. Wei Zang tu shi : Description du Tibet. Trad. du chinois en Russe par Bitchourin. [Übers. von Klaproth] [ID D11524]. Klaproth, Julius von. Fragmens bouddhiques [ID D7510]. Spiegel, Fr[iedrich] (1820-1905). Liber de officiis sacerdotum buddhicorum. (Bonnae ad Rhenum : Impensis H.B. Koenig, 1841). Spiegel, Fr[iedrich]. Anecdota pâlica ; nach den Handschriften der Königl. Bibliothek in Copenhagen. (Leipzig : W. Engelmann, 1845). Buchanan-Hamilton, Francis. On the religion and literature of the Burman. I : Asiatic researches ; 6 (1799). Csoma de Körös, Alexandre. Analysis of the Kanjur and an abstract of the contents of the Tanjur. In : Asiatic researches ; 20 (1836-39). Sangermano, Vicentius (1758-1819). A description of the Burmese empire. comp. chiefly from native documents by Father Sangermano and tr. from his MS. by William Tandy. (Rome : Oriental Translation Fund of Great Britain and Ireland, 1833). Turnour, George (1799-1843). The first twenty chapters of the Mahawanso : and a prefatory essay on Pali buddhistical literature ; originally pub. As an introduction to the above mentioned portion of the Mahawanso and to the epitome of the history of Ceylon, and the historical inscriptions, printed in the Ceylon almanacs of 1833 and 1834. (Ceyon : Cotta Church Mission Press, 1836). Upham, Edward (1776-1834) [et al.]. The Mahávansi, the Rájá-ratnácari, and the Rájã-vali : forming the sacred and historical books of Ceylon ; also, a collection of tracts illustrative of the doctrines and literature of buddhism. (London : Parbury, Allen and Co., 1833). Upham, Edward. The history and doctrine of buddhism ; popularly illustrated. With notices of the Kappooism, or demon worship, and of the Bali, or planetary incantations, of Ceylon. With forty-three lithographic prints from original Singhalese designs. (London : R. Ackermann, 1829). Hardy, R[obert] Spence (1803-1868). Eastern monachism : an account of the origin, laws, discipline, sacred writings, mysterious rites, religious ceremonies, and present circumstances. (London : Partridge and Oakey, 1850). Hardy, R[obert] Spence. A manual of budhism [sic], in its modern development. (London : Partridge and Oakey, 1853). Koeppen, Carl Friedrich. Die Religion des Buddha und ihre Entstehung [ID D12250]. Sekundärliteratur Adrian Hsia : Schopenhauer is the first European thinker who went beyond the borders of the Holy Bible and integrated Indian culture into his philosophical system, thereby also touching cultural China. He freely professed his indebtedness to ‘divine’ Plato, 'incredible' Kant, and the 'holy' Upanishads for the formation of his own philosophy. Each one of us is the product of a certain culture, we even speak its language. However, we can expand out cultural self to include other elements. Schopenhauer did this, and this act does not make him less European or German. However, it does make him less fundamentalistic, because his Eurocentrism includes old Indian wisdom. Consequently, China is automatically placed closer to the centre, particularly because Buddhism, which originated in India, is also recognized as one of the three Chinese religions. Even without taking the books on Buddhism into consideration, Schopenhauer had read a respectable number of books on Chinese culture. In his library, he even had the first Chinese dictionary in English (Morrison, Robert. A dictionary of the Chinese language [ID D1934]). He wrote notes in it. For example, after checking the dates of Buddha and Confucius, he notes that the latter is older that the 'Fo-Lehre' (Buddhist teaching). He was also interested in Morrison’s statement that by examining the meaning of 'Motion and Rest' he came to the conclusion that the Chinese did not have the notion of ‘deity’. Schopenhauer also possessed Confucian canons in several translated languages: the four books of Confucianism (Pauthier, Jean-Pierre Guillaume. Les livres sacrés de l'Orient [ID D2040]) ; a separate collection of his sayings (Schulz, Christian. Aphorismen, oder Sentenzen des Konfuz [ID D17673]) ; a 'Chi-king' (Shi jing) and a 'Y-King' (Yi jing) in Latin, an interpretation of the same Y-King (Yi jing) and the Latin translation of Mengzi. He also read at least four books in French on and about Taoism, two translations by Jean-Pierre Abel-Rémusat (Abel-Rémusat, Jean-Pierre. Le livre des récompenses et des peines [ID D1937] and Stanislas Julien (Lao-tseu. Tao-te-king : le livre de la voie et de la vertu [ID D2060]) respectively, and two 'mémoires' on Laozi and Tao, one by Abel-Rémusat (Abel-Rémusat, Jean-Pierre. Mémoire sur la vie et les opinions de Lao-tseu [ID D11899]) and the other translated by Jean-Pierre-Guillaume Pauthier (Mémoire sur l'origine et la propagation de la doctrine de tao, fondée par Lao-tseu [ID D6264]. Thus Schopenhauer was quite well equipped to speak of the principles of Confucianism and Laozis Dao de jing. He also read the two Chinese literary works in translation, namely Tchao-chi-kou-eul, ou l'Orphelin de la Chine. Transl. by Stanislas Julien [ID D2005], a French and a German translation of Hao jiu zhuan. Last, but not least, Schopenhauer also read a general description of China (Davis, John Francis. The Chinese : a general description of the empire of China and its inhabitants [ID D2017]). In addition to the above books, we must also add Karl Friedrich August Gützlaff's History of the Chinese empire in German (Gützlaff, Karl. Gützlaff's Geschichte des Chinesischen Reiches von den ältesten Zeiten bis auf den Frieden von Nankin [ID D832]), from which Schopenhauer quoted in his short essay titled 'Sinologie'. The essay is a curious piece of work. We shall analyse it under three aspects. In the same manner as Schopenhauer was critical of the vanity of the Anglican missionaries to convert the Hindus, who, in his opinion, were more knowledgeable than any other people in ontological matters, he criticised the Catholic Church, including the much praised Jesuits, of trying to converting an ancient culture to a relatively new religion. In their fervour, they only thought of finding traces of their religion in the ancient culture of China, thereby ignoring completely the difference between the Chinese and Christian civilisation. The European culture, being derived from Judaism, is theistic, while the three Chinese religions (Confucianism, Buddhism, and Taoism), are neither monotheistic nor polytheistic. In this connection, we know that Schopenhauer did not think the terms ‘atheism’ and ‘pantheism’ are logical and admissible, because both terms presupposes the existence of God. We know that Schopenhauer began his reading on Indian philosophy, through the influence of Friedrich Majer, in 1813/14, and quite a respectable number of books on Brahmanism and Buddhism can be found in his personal library. Last, not least, his essay has a long footnote providing the most important publications on Buddhism of his time. However, the fact that he thought, like the earlier German philosophers such as Hegel, Herder, and Kant, that Tibet was the capital of the 'Buddhaistischen Kirche' indicates the incompleteness of the knowledge at that time. On Taoism, there was even scantier information. Even though Schopenhauer had two books on Laozi by Abel-Rémusat, it is not established when he had read them. It has been established that he had read Stanislas Julien’s superior translation immediately after its publication in 1842. He even used a sentence from the book to serve as motto to the 'Supplements to the Fourth Book' of his Die Welt als Wille und Vorstellung. The motto, which was taken from Julien's comments, reads : "Tout les hommes désirent uniquement de se délivrer de la mort : ils ne savent pas se délivrer de la vie". Schopenhauer also possessed the book by Jean-Pierre-Guillaume Panthier, comparing Laozi's teaching with Upanishads and concluding that they are compatible. Because Schopenhauer's approach to Asia began with Hinduism and Buddhism, we can assume that he found his way to Taoism via the Indian philosophy. Nevertheless, Schopenhauer was European, it would be more natural for him to view the world from the Christian perspective. However, because of his perception of the historical world as a place of suffering of such an intense kind which made the invention of hell superfluous, he had a natural inclination towards India's philosophy of suffering. With such a non-European connection, his perspective became less Europe-centred. Already in the first part of his major work, Die Welt als Wille und Vorstellung, he mentioned the Chinese philosophy of Y-King [Yi jing] and its accompanying antipodes Yin and Yang with Pythagorian theory in one breath. It constitutes the third of the four objective systems. He also compared the same antipodes with the natural philosophy of Schelling and his school who pointed out the polarity was a fundamental law of 'fast aller Erscheinungung der Natur'. Schelling was, of course, only 13 years older than Schopenhauer, while Yi jing is ancient. The highest praise was reserved for the Vedas as the fruit of the highest wisdom which is crystalized in the maxim: 'tat twam asi'. The essence of this formula Schopenhauer equates with Immanuel Kant’s postulate of practical reason. The truth has, of course, to be disguised as myth, in this case the transmigration with the teaching of nirvana in which there are no 'Geburt, Alter, Krankheit und Tod'. This myth of nirvana came to Greece from India or Egypt and were received with great admiration by Pythagoras and Plato. This does not contradict his other conviction, that Buddhism has the highest 'Gehalt an Wahrheit' under the 'Schleier der Allegorie'. It was not without satisfaction that he concluded that his teaching coincides with that of Buddhism without being influenced by it. Because when the first volume of his Welt als Wille und Vorstellung was published in 1818, there were hardly any publication on Buddhism except a few articles in the Asiatic Researches on the Burmese branch of Buddhism. Buddhism was, according to Schopenhauer, the oldest, largest, and truest religion because it teaches that the existence of the world is a result of our sins. Schopenhauer had moved his centre to India, it could be called an Indian-centred Eurocentrism, if such a construct is possible at all. From his centre, he built bridges both to Christianity and to China. However, he was aware that the Indology was still at its beginning, and he compared the Sanscrit scholars in Europe to high school students learning Greek. The knowledge of Chinese among the scholars was ever more inadequate, and he was particularly unhappy with Abel-Rémusat's work. Using the works he considered more reliable, some of which we have seen above, he gives us a concise picture of China as he understood it. The original cult of the Chinese, according to Schopenhauer, was devoted to the blue sky in winter and the earth in summer, besides a number of possible natural phenomena of which each is controlled by a genius. However, he correctly noticed that benefactors to the Chinese people could be deified. Then there was also the private cult of one's own ancestors. There are also three public religions. The first he identified as 'Taossee', i.e. religious Taoism, founded by Laozi, which he characterized as the 'Lehre von der Vernunft', the inner world order or innate principle of all things. Schopenhauer's source was Stanilas Julien's translation of Dao de jing. With Julien, he opined that the teaching of Tao, which is given as the way to salvation, to redemption of the world and its miseries, agrees with that of Buddhism. Schopenhauer correctly notes that the priests and the religion of Taoism were not popular and respected. What he did not know was that there was a philosophical school of Taoism as well which, lacking all religious aspects, constitutes the metaphysical structure of the Chinese culture. As a matter of fact, this Chinese metaphysics can be used as a bridge to approach his own philosophy of 'Vorstellung' and 'Wille' which we shall attempt to demonstrate later on. The second Chinese teaching is, of course, Confucianism, which he characterized as a political moral philosophy without any metaphysics. He found this quite boring. Finally, there was Buddhism, Schopenhauer’s favourite. Here he became eloquent and gave all kind of information. He was full of praise and he was especially impressed by the fact that Buddhism prospered without support from the state. He also appreciated the peaceful co-existence of all three teachings, influencing and permeating each other. This characteristic is evident in the saying that the three teachings are really one. These three religions were neither monotheistic, nor polytheistic. At least, Schopenhauer opined, Buddhism was also not pantheistic. Incidentally, neither was Confucianism or Taoism. The above was all Schopenhauer said about the Chinese culture. He was apparently only interested in its religious part. His knowledge of religious Taoism was minimal, he was not interested in the teaching of the Confucian school, although unknowingly, he shared one of its principles, namely, 'zhen ming', i. e. to call a theory by nothing but its proper designation. Schopenhauer demand of 'zhen ming' was a outburst against those contemporary philosophers whom he identified as philosophical jokers who discussed atheism, pantheism, and cosmology in reference to Spinoza. The enthusiasm of Schopenhauer for 'Tchu-Fu-Tse' knew no bounds, he thought the Chinese philosopher expressed exactly the ideas which he himself presented in Die Welt als Wille und Vorstellung. Immediately he began to profess his innocence that he did not and could not have plagiarised from 'Tchu-Fu-Tse' because the article he quoted was published eight years after his Welt als Wille und Vorstellung. He used a German article on the same Chinese philosopher to check the correctness of the English one and came to the conclusion that one confirmed the accuracy of the other, even though he thought the German Sinologist did not understand the Chinese text too well. Thus his essay on Sinology ends with a dissatisfactory note and the hope that some Englishmen would publish more of the above. Even though Schopenhauer never took up the subject again, we will attempt to interpret his Welt als Wille und Vorstellung from a Chinese perspective, but not using 'Tchu-Fu-Tse', but Taoist metaphysics which was also, at least partially, the source of the former. |
|
2 | 1824 |
Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste. Buddhismus [ID D17701]. Buddha wird allgemein als der Stifter der auf der Insel Ceylon, im Reiche der Burmanen, und in den Königreichen Siam und Kambodja herrschenden, auch nach China, Kochinchina, Tonkin und Japan verbreiteten, Religion genannt ; auch erstreckt sich dieselbe bis in die Kalmükei und nach Sibirien; ja manche Forscher wollen Spuren derselben bis nach Ägypten, Griechenland, Skandinavien und Britannien hin entdeckt haben… Im J. 40 langten Buddhisten auf Ceylon an, und kamen von da nach Ava und Pegu; im J. 65 kamen sie nach China, im J. 66 nach Japan und Korea. Sie verbreiteten sich über Tibet unter Mongolen, Kalmücken bis nach Sibirien; wenigstens findet man auch hier die Schamanen. Hiebei wird nun freilich die Identität des chinesischen Fo oder Fo-e (nicht Fo-hi), des japanischen Amida oder 0-mi-to (nach Jones: unermesslich) u. a. mit Buddha vorausgesetzt, welche aber von Mehren bezweifelt oder geleugnet wird. Der Grund indes, dass der Name Buddha mit jenen andern Namen doch gar zu wenig Ähnlichkeit habe, dürfte schwerlich den Grund für diese Meinung überwiegen, dass dagegen mit dieses Buddha wahrem Namen Sakya der Chinesische Xekia, der Japanische Xaxa, der Tibetische Schaka, der Tunkinische Thika u. a., so wie die Hauptlehren von allen diesen desto mehr übereinstimmen. Jene Identität ist daher wohl nicht eine bloß grundlose Behauptung. Ist sie dies aber nicht, so erhält auch die Sage vom Fo, dass er beim Sterben seinen vertrautesten Schülern eröffnet habe, was er bisher gelehrt, sei nur unter Allegorie verhüllte Wahrheit gewesen, und seine wahre Meinung sei, Alles sei aus dem Nichts entstanden und kehre in das Nichts zurück, und die wahre Weisheit bestehe darin, sich selbst so viel als möglich zu vernichten, - diese Sage erhält Gewicht für unsere Untersuchung, da es gewöhnlich geworden ist, den, wie man sagt atheistischen, Buddhaismus als ein System des Nihilismus zu betrachten. Auf jeden Fall wird man, um hier das Wahre herauszufinden, zwei Perioden bei dem Buddhaismus unterscheiden müssen. In der ersten werden wir das, was Sakya eigentümlich ist, in der zweiten die Abweichungen seiner Nachfolger finden, worauf in jener Sage das Geständnis des sterbenden Buddha-Fo hinzudeuten scheint… So entstand in China die mystische Sekte der Leerheit und des Nichts bei den Hoschang oder Bonzen, während sich anderwärts Einsiedler zeigen, deren selbstquälerische Bußübungen denen der Sanyasis nicht nachstehen; und mit der Dämonologie, welche man sehr ausgebildet hatte, war zugleich der Grund zu allen, auf Geister und Zauberglauben gegründeten, Gaukeleien gelegt, in denen endlich, außer dem Namen des entwürdigten Schamanismus, kaum eine Spur des ursprünglichen Buddhaismus mehr übrig blieb… |
|
3 | 1832 | Arthur Schopenhauer schreibt : In meinem 17ten Jahre, ohne alle gelehrte Schulbildung, wurde ich vom Jammer des Lebens so ergriffen, wie Buddha in seiner Jugend, als er Krankheit, Alter, Schmerz und Tod erblickte. Die Wahrheit, welche laut und deutlich aus der Welt sprach, überwand bald die auch mir eingeprägten jüdischen Dogmen, und mein Resultat war, dass diese Welt kein Werk eines allgütigen Wesens seyn könnte, wohl aber das eines Teufels, der Geschöpfe ins Daseyn gerufen, um am Anblick ihrer Qual sich zu weiden. |
|
4 | 1844 |
Schopenhauer, Arthur. Die Welt als Wille und Vorstellung. 2. Aufl. [ID D11901]. Quellen siehe 1819-1854, Text siehe 1867. Schopenhauer schreibt : Fast scheint es, dass wie die ältesten Sprachen die vollkommensten sind, so auch die ältesten Religionen. Wollte ich die Resultate meiner Philosophie zum Maßstabe der Wahrheit nehmen, so müsste ich dem Buddhaismus den Vorzug vor den anderen [Religionen] zugestehen. Jedenfalls muss es mich freuen, meine Lehre in so großer Übereinstimmung mit einer Religion zu sehen, welche die Majorität auf Erden für sich hat; da sie viel mehr Bekenner zählt als irgend eine andere. Diese Übereinstimmung muss mir aber umso erfreulicher sein, als ich bei meinem Philosophieren gewiss nicht unter ihrem Einfluss gestanden habe. Denn bis 1818, da mein Werk erschien, waren über den Buddhaismus nur sehr wenige höchst unvollkommene und dürftige Berichte in Europa zu finden, welche sich fast gänzlich auf einige Aufsätze in den Asiatic researches beschränkten und hauptsächlich den Buddhaismus der Birmanen betrafen. |
|
5 | 1848 | Die ersten chinesischen Arbeiter kommen nach Australien. |
|
6 | 1851 |
Schopenhauer, Arthur. Parerga und Paralipomena. Bd. 2 [ID D17704]. Schopenhauer schreibt : Ich denke, dass wenn der Kaiser von China oder der König von Siam und andre asiatische Monarchen europäischen ächten die Erlaubnis, Missionare in ihre Länder zu senden, erteilen, sie ganz und gar befugt wären, es nur unter der Bedingung zu tun, dass sie ebenso viele buddhaistische Priester mit gleichen Rechten in das betreffende europäische Land schicken dürfen; wozu sie natürlich solche wählen würden, die in der jedesmaligen europäischen Sprache vorher wohlunterrichtet sind. Da würden wir einen interessanten Wettstreit vor Augen haben und sehn, wer am meisten ausrichtet. |
|
7 | 1854 |
Ueber den Willen in der Natur. Kapitel Sinologie. 2. Aufl. [ID D11903]. Quellen siehe 1819-1854. Schopenhauer schreibt einen handschriftlichen Zusatz : Der Verfall des Christentums rückt sichtlich heran. Dereinst wird gewiß indische Weisheit sich über Europa verbreiten. Denn der in allem andern den übrigen weit vorangehende Teil der Menschheit [näml. der Westen] kann nicht in der Hauptsache [näml. Religion und Weltanschauung] große Kinder bleiben; angesehn, daß das metaphysische Bedürfnis unabweisbar, Philosophie aber immer nur für wenige ist. Jener Eintritt der Upanischaden-Lehre oder auch des Buddhaismus würde aber nicht wie einst der des Christentums in den unteren Schichten der Gesellschaft anfangen, sondern in den obern; wodurch jene Lehren sogleich in gereinigter Gestalt und möglichst frei von mythischen Zutaten auftreten werden. Sekundärliteratur Werner Lühmann : Schopenhauers philosophisches Lebenswerk ist von den Ideen der indischen Hochkultur durchdrungen, für China hat er nur Augen für den Buddhismus. Taoistische Glaubensvorstellungen lässt er gelten, da diese nach seiner Meinung eine engere Beziehung zur buddhistischen Lehre aufweisen ; dem Konfuzianismus, dessen Gedankengut für die überwiegende Mehrheit der Chinesen Richtschnur und geistiges Fundament ihres Denkens und Handelns bildet, bringt Schopenhauer nur geringschätzige Verachtung entgegen. Die Anmerkungen im Aufsatz ‚Sinologie’ bieten eine Fülle von Angaben zum Schrifttum jener Zeit über den Buddhismus, ein Ausweis dafür, wie einseitig sich Schopenhauer mit der Philosophie des alten Chinas auseinandergesetzt hat. Nach einer allgemeinen Bemerkung zum ‚hohen Stand der Civilisation China’s’ geisselt Schopenhauer zunächst die nach seiner Auffassung ebenso eitle wie unverständige geistige Haltung der Jesuitenmissionare, die nicht dazu gekommen seien, sich über die Glaubenslehren in China gründlich zu unterrichten. Er ist wenig bereit, die Bemühungen der Jesuiten um ein auf die Texte der Klassiker gegründetes und von Achtung für den philosophischen Gehalt jener Schriften geprägtes Verständnis der konfuzianischen Morallehre anzuerkennen. Sodann streift er einen ‚nationalen Naturkultus’, um sich dem Taoismus zuzuwenden. Den Chinesen sei der Monotheismus fremd, meint Schopenhauer, und lenkt damit auf den eigentlichen Zweck seiner Abhandlung : die Erörterung der Frage, wie denn, wenn es eine solche gebe, die Gottesvorstellung der Chinesen beschaffen sei. Er scheut keine Mühe, diese für ihn zentrale Frage chinesischer Weltanschauung, durch Lektüre einschlägigen Schrifttums kundig zu machen. Luo Wei : Arthur Schopenhauer schreibt in der Vorrede der 2. Aufl., dass das Buch für seine Philosophie von besonderer Wichtigkeit sei. Das Kapitel 'Sinologie' behandelt den 'hohen Stand der Zivilisation Chinas' und die chinesische Religion. Im Vergleich zum Konfuzianismus schenkt er dem Buddhismus, dessen Geist und Sinn seiner Meinung nach, ganz mit dem der Tao-Lehre übereinstimmt, die grösste Aufmerksamkeit, verweist aber zur gleichen Zeit bewusst darauf, dass in China diese drei Glaubenslehren weit davon entfernt sind, sich anzufeinden, sondern ruhig nebeneinander bestehen und durch wechselseitigen Einfluss ein gewisse Übereinstimmung miteinander haben. Der Kaiser als solcher bekenne sich zu allen dreien. Der Name des Konfuzius taucht mehrmals auf. Wenn es um den Heroenkultus geht, heisst es, dass Kung-fu-tse (Konfuzius) allein 1650 Tempel hätte. Laotse [Laozi] wird als ein älterer Zeitgenosse von Konfuzius bezeichnet. Obwohl er die Lehre des Konfuzius, der besonders die Gelehrten und Staatsmänner zugetan sind, für eine breite, gemeinplätzige und überwiegend politische Moralphilosophie ohne Metaphysik hält, die etwas ganz spezifisch Fades und Langweiliges an sich hat, räumt er jedoch gleichzeitig unmissverständlich einen gewissen Vorbehalt ein, indem er die Formulierung 'nach den Übersetzungen zu urteilen' dazwischen steckt und die negative Assoziation gegenüber Konfuzius’ Lehre absichtlich einschränkt. Han Ruixin : Schopenhauer erlangt die Erkenntnis, dass sich seine Lehre und die chinesische Anschauung über den ‚Himmel’ im metaphysischen Sinne, über das absolute ‚Dao’ entsprechen. Die Berührungspunkte zwischen Schopenhauers und Nietzsches Philosophie und der östlich-chinesischen Weltanschuung haben das Aufkommen östlicher Glaubens- und Lebenslehren Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts mit vorbereitet. |
|
8 | 1856 |
Arthur Schopenhauer bekommt eine Buddhafigur. Er sagte einmal zu einem Freunde : Sie werden keinen christlichen Heiligen, keine Kruzifixe bei mir finden, und doch habe ich auch meine Penaten. Ich habe mich lange bemüht, einen alten Buddha zu erhalten. Endlich hat der Geheime Rat Krüger einen solchen, aus Tibet stammend, für mich gefunden. Er war ursprünglich schwarz lackiert, ich habe ihn aber bei Junge vergolden lassen und demselben strenge befohlen, nur echtes Gold zu nehmen und nicht daran zu sparen. In einem Brief schreibt er : Der Buddha ist von seinem schwarzen Überzuge befreit worden, ist von guter Bronze, glänzt wie Gold, steht auf einer schönen Konsole in der Ecke : so dass jeder beim Eintritt schon sieht, wer in diesen 'heiligen Hallen' herrscht. |
|
9 | 1876 | Samuel Beal erhält den Ehrendoktor of Civil Laws der University of Durham. |
|
10 | 1924 | Gründung der Buddhist Society durch Christmas Humphreys. |
|
11 | 1925-1938 | Ignaz Trebitsch-Lincoln kommt in Shanghai an, reist durch China, wird Buddhist und gründet ein Kloster in Nanjing und Tianjin. |
|
12 | 1933 | Martin Steinke wird von chinesischen Buddhisten eingeladen, China und Japan zu besuchen, um seine buddhistischen Studien zu vervollständigen. Er unterzieht sich der Ordensdisziplin im Kloster Jixiashan bei Nanjing und erhält die Ordensweihe. |
|
13 | 1934 | Der buddhistische Kongress in London wählt Martin Steinke zum Präsidenten. |
|
14 | 1938-1943 | Ignaz Trebitsch-Lincoln lebt in Shanghai. |
|
15 | 1943 | Uraufführung des Films Geheimnis Tibet [ID D3500] von Ernst Schäfer. Die Nazi-Forscher schickten Schäfer um nachzuweisen, dass es in Tibet in 'Urzeiten' einmal eine arisch weisse Rasse gegeben hat, um meteorologische, zoologische und geologische Forschungen durchzuführen, sowie für militärstrategische Erkundigungen. |
|
16 | 1959 | Gründung der Dharma Realm Buddhist Association, früher Sino-American Buddhist Association in San Francisco durch Xuanhua. |
|
17 | 1960 |
Hermann Hesse schreibt anlässlich des Erscheinen des ersten Bandes der Übersetzung des Bi-yän-lu von Wilhelm Gundert eine Rezension [ID D835] : Das chinesische Zen, jene ganz auf Praxis, auf Seelendisziplin gerichtete Form, die der aus Indien nach China gelangte Buddhismus dort angenommen hat, ist seinem Wesen nach, sehr im Gegensatz zum indischen, eigentlich der Literatur, der Spekulation, der Dogmatik und Scholastik durchaus abhold. Man könnte sagen, indischer und chinesischer Buddhismus verhalten sich zueinander wie Sanskrit zu Chinesisch. Dort eine Sprache der indogermanischen Art, Werkzeug eines differenzierenden, gelehrten, abstrakten Denkens, auch einer blühenden Scholastik, hier im Osten aber eine bildkräftige, lockere, auf die meisten der uns geläufigen grammatischen Feinheiten und Knifflichkeiten verzichtende Sprache, eine weitherzige, keineswegs eindeutige, deren Worte eher Bilder oder Gebärden als Worte in unsrem Sinne sind. Nun, trotzdem hat auch das Zen eine Art von Literatur entwickelt, und in diesem Jahr 1960 hat es sich ereignet, dass eins ihrer ehrwürdigsten Bücher (vielmehr vorerst nur ein Drittel des Ganzen) in einer Verdeutschung erschienen ist, die ihren Verfasser, Wilhelm Gundert, mehr als ein Dutzend Jahre gekostet hat. Das Buch Bi-yän-lu, Meister Yüan-Wu's Niederschrift von der smaragdenen Felswand, ist zu Anfang des 12. Jahrhunderts entstanden und ist eine Sammlung von hundert Anekdoten und Aussprüchen bedeutender Zen-Meister samt auf sie gedichteten Hymnen und über sie verfassten Erläuterungen. Von den 100 Beispielen gibt Gunderts Übersetzung die ersten 33. Dies höchst merkwürdige Werk ist etwas wie eine zen-buddhistische Summa, nicht aber im Sinn einer Dogmatik, sondern in dem eines geistlichen Übungsbuches. Anhand von Aussprüchen berühmter Lehrer und Patriarchen wird den Novizen und Mönchen vorgeführt, auf welche Art dieser oder jener ihrer Vorgänger das Ziel erreicht hat, nämlich die Erleuchtung, das Innewerden der Wirklichkeit, die nicht als etwas Statisches, sondern etwa wie das Zucken eines Funkens zwischen zwei Polen vorzustellen ist, dem Pol Samsara, der vollen bunten Erscheinungswelt, und dem Pol Nirwana, der absoluten Leerheit und Erlöstheit. In den meisten dieser Beispiele aus der Praxis der Meister stellt ein Schüler eine Präge, die der abendländische Leser nicht selten verstehen kann, während die Antwort des Lehrers uns vor lauter Rätsel stellt, übrigens des öftern nicht aus Worten, sondern aus einer Gebärde oder Handlung besteht, und gar nicht selten ist diese Handlung eine Ohrfeige oder ein Stockhieb. Diese Beispiele, um 1100 aus der Überlieferung mehrerer Jahrhunderte aufgezeichnet, sind noch heute, 800 Jahre später, ein klassisches Lehrmittel der Zen-Lehrer. Dass wir sie jetzt deutsch lesen können ist schon viel, denn jedes Beispiel enthält die Anregung zu staunender Versenkung. Es ist kein Buch, das man schlechthin 'lesen' könnte; man muss sich in seinem Dickicht Zoll um Zoll vortasten, oft wieder umkehren, und bei mancher Umkehr zeigt uns auf einmal der Text ein ganz andres Gesicht. Es ist ein sehr fremdartiges, kompliziertes und schwer zugängliches Werk. Es ist eine Nuss mit drei- und vierfacher, recht harter Schale. Der normale, durchschnittliche Zeitgenosse wird nun vielleicht sagen, das alte Indien, das alte China, das Nirwana und das Zen seien erledigte Dinge, und der Rückgriff auf sie, also auch das Übersetzen und das Studieren dieses Werkes aus dem fernöstlichen Mittelalter sei unnütz, sei historische Schatzgräberei oder romantische Spielerei. Darauf ließe sich zunächst antworten, dass ja das Zen noch heute in Japan ebenso existiert und praktiziert wird wie bei uns das Christentum, dass ferner die Lehre des Shakyamuni in ihren verschiedenen östlichen Ausformungen nicht nur Schopenhauer und seine Jünger fasziniert, sondern auch das intensive Interesse des heutigen Abendlandes gewonnen hat, dass die Vorträge und Bücher heutiger Zen-Buddhisten, obenan die von Suzuki, in Europa und Amerika größte Aufmerksamkeit finden, ja dass es leider schon so etwas wie eine Zen-Mode gibt. |
|
18 | 1983 | Gründung der Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft in Zürich. |
|