2003
Publication
# | Year | Text | Linked Data |
---|---|---|---|
1 | 1919 |
Zhu, Zhixin. Guo jia zhu yi zhi fa sheng ji qi bian tai [ID D15593]. Joachim Kurtz : Unter dem Eindruck der für China unglücklich verlaufenen Versailler Verhandlungen propagiert Zhu Zhixin einer von Fichte angehauchter Form des antiimperialistischen 'Internationalismus' als Mittel zur Überwindung der Ohnmacht des Landes gegen die westlichen Mächte. |
|
2 | 1922 |
Huang, Guangdou. Feixute lüe zhuan ji qi jiao yu xue shuo [ID D19594]. Joachim Kurtz : Huang Guangdou zieht einen Vergleich zwischen dem Zerfall Chinas und Fichtes Deutschland. |
|
3 | 1926 |
Zhang, Junmai. Ai guo de zhe xue jia : Feixide [ID D19595]. Joachim Kurtz : Zhang Junmai weist auf die Auseinandersetzungen zwischen der Guomindang und der Kommunistischen Partei und den äusseren Druck auf China hin. Er bezieht die Situation des zeitgenössischen Deutschland in seinen Vergleich ein und bekennt sich zur 'Allianz der Verlierer' im 1. Weltkrieg. |
|
4 | 1932 |
[Fichte, Johann Gottlieb]. Feixide dui Deyizhi guo min yan jiang. Zhang Junmai yi. [ID D9578]. Zhang schreibt im Vorwort : Als die feindliche Armee auf das Territorium Deutschland eindrang, war es Fichte, der mit laut mahnender Stimme an die deutsche Nation appellierte und die Ursache ihres sittlichen Verfalls aufzeigte, und die Methode, sich aus dieser Notlage herauszuhelfen und sich zur eigenen Rettung zusammenzuschliessen, darlegte. Seine Vorlesungen haben sehr dazu beigetragen, die deutsche Nation aus dem Zustand der Unterjochung und Zerstückelung herauszuführen. Daraus können wir heute noch Lehren zur Überwindung unserer tiefeingewurzelten Missstände ziehen. Im Vorwort zur 4. Aufl. beschreibt Zhang Junmai, dass er 1931 miterleben durfte, wie Wilhelm Frick, der erste nationalisozialistische Minister in Deutschland, 'auf einer Versammlung der NSDAP eine Ausgabe der Reden von Fichte in den Händen hielt und mit lauter Stimme daraus rezitierte, in der gleichen Weise wie in der Kirche aus der Bibel vorgelesen wird'. Joachim Kurtz : Die 'höhere Einsicht' des 'neuen Bürgers', die die freiwillige und rückhaltlose Identifikation des 'kleinen Ich' mit einem naturgemäss schwer bestimmbaren Gemeinwillen, dem 'grossen Ich', einfordert, ist für Fichte genauso wie für chinesische Intellektuelle das einzig denkbare Fundament, auf das ein zukünftiges, widerstandsfähigeres Staatswesen gegründet werden kann. Zhang sieht sich zu einer beispiellosen und immer weiter verschäften 'Selbstanklage' der republikzeitlichen Bildungselite angeregt, die keinerlei Ausflucht, auch nicht den Verweis auf übermächtigen äusseren Druck, als Entschuldigung für das Versagen der politischen Klasse gelten lässt. Es ist ihm bewusst, dass die Selbstanklage nur dann wirksam werden kann, wenn sie durch die reale Aussicht auf eine bessere Zukunft versüsst wird, denn nur eine derartige Hoffnung würde dem Publikum den Mut und das Selbstvertrauen zum tatsächlichen Handeln geben. |
|
5 | 1932- |
[Fichte, Johann Gottlieb. Reden an die Deutsche Nation]. Joachim Kurtz : Generelle Übereinstimmung herrscht unter chinesischen Fichteanern nicht nur über die anhaltende und anscheinend nahezu beliebig aktualisierbare Bedrohung des Landes und die daraus nach dem Vorbild Fichtes abgeleitete Notwendigkeit und grundsätzliche Rechtmässigkeit uneingeschränkter Selbstbehauptung. Drei weitere Aspekte, die spezifischer aus den Reden hervorgehen, erscheinen fast allen chinesischen Autoren zustimmungsfähig ; 1. Das Ethos von 'Redlichkeit, Selbsttreue und Pflichtgemässheit', das Fichte für sich in Anspruch nimmt und deshalb auch von seinen Landsleuten einfordern zu können glaubt. 2. Die Überzeugung, dass eine vollständige 'Revolution der Denkungsart' bzw. ‚moralische Erneuerung’ jedes Einzelnen erforderlich ist, um das 'Zeitalter der vollendeten Sündhaftigkeit', dessen Eintreffen mit Fichte auch für China als tiefere Ursache der nationalen Krise festgestellt wird, zu überwinden. 3. Die rhetorischen Mittel, mit deren Hilfe Fichte für diese Erneuerung wirbt, allen voran das Pathos totaler Identifikation, das darauf abzielt, jede kritische Distanz zwischen Redner und Zuhörer aufzuheben. Das selbstlose Ethos, das Fichte sich in seinen Reden selbst zuschreibt, wird von chinesischen Autoren fast einmütig in geradezu elegischem Tonfall gepriesen. Die Einsicht, dass der Einzelne nichts, die Gemeinschaft alles ist, als einzigen Ausweg aus der gegenwärtigen Not zu befördern, ist das erklärte Ziel der Reden und auch der meisten ihrer chinesischen Rezipienten. Dem Argumentationsgang der Reden zufolge, muss sie ihren Ausgang bei einer schonungslosen Selbstkritik nehmen. Die meisten chinesischen Autoren begnügen sich in diesem Zusammenhang freilich damit, Fichte die 'Eigensucht' und 'Apathie' seiner Zeitgenossen anprangern zu lassen, und darauf zu verweisen, dass auch chinesische Leser gut beraten wären, sich diese Kritik zu Herzen zu nehmen. Fichtes 'rednerische Erzeugung des nationalen Selbst' erschien vielen Rezipienten bewundernswert. Die zentrale rhetorische Leistung Fichtes besteht chinesischen Darstellungen zufolge darin, sein Publikum nicht nur über einen Sachverhalt zu 'belehren', sondern auch zu 'beleben' und so unmittelbar zum eigenen Handeln zu 'bewegen' oder in die unabweisbaren Notwendigkeiten zu 'zwingen'. [Biographie von Fichte]. Viele Darstellungen lesen sich als eine eigentümliche Mischung aus biedermeierlicher Heldensage und konfuzianisch inspirierter Gelehrtenbiographie. Entscheidend für die Begeisterung, die Fichtes Biographie in China weckt, ist die ungeheure Wirkung, die seinem Engagement zugeschrieben wird. Aus vielen chinesischen Texten geht hervor, dass sich Anhänger Fichtes durchaus eine Verbesserung ihres eigenen Ansehens davon versprachen, sich in die Tradition des Philosophen einzureihen und ein ähnlich uneigennütziges Ethos für ihr Handeln zu reklamieren. |
|
6 | 1932-1933 |
He, Lin. Deguo san da wei ren chu guo nan shi zhi fai du [ID D19596]. He Lin schreibt über Fichte : "Er hatte furchtloses Heldentum in sich und fasste den festen Entschluss, ruhig dem Tode entgegenzusehen. Seine Vorlesungen haben die geistige Grundlage deutscher nationaler Wiedererstehung geschaffen." Liang Zhixue ; Shen Zhen : Im dritten Abschnitt hat He Lin dem grossen Publikum den harten, schweren Lebensweg Fichtes und seine originalen Gedanken im Detail dargestellt. Auch schätzte er Fichtes patriotische Taten sehr hoch ein. Joachim Kurtz : He Lin lobt Fichtes beispiellose Charakterstärke, die ihn befähigt habe, mit den Reden das 'geistige Fundament der nationalen Wiedergeburt Deutschlands' zu legen. |
|
7 | 1935-1936 | Joachim Kurtz : Es gibt Aufrufe nach 'einem chinesischen Fichte' in Tageszeitungen und Gelehrten Zeitschriften. Besondere Beachtung findet dabei das Gewicht, das Fichte dem 'Krieg des Wissens' beimisst, dem anscheinend einzigen Schlachtfeld, auf dem sich die zunehmend marginalisierten Intellektuellen noch zutrauen, einen Beitrag zur Überwindung der nationale Notlage leisten zu können. |
|
8 | 1979 |
He, Lin. Feixite de ai guo zhu yi he min zhu zhu yi [ID D19597]. Joachim Kurtz : He Lin bedient sich eines unverdächtigen Fichte, um eine aus seinem eigenen Werk seltsam vertraut erscheinende Variante von Fichtes 'subjektivem Idealismus' und 'bourgeoisem Patriotismus' als 'historisch vernünftiges' Gegengift zu 'Katholizismus' und 'anglo-amerikanischem Empirismus' zu empfehlen, auf das bedrohte 'Völker des Ostens' wie Deutschland und China nicht verzichten dürften. |
|
9 | 1981-1991 | Joachim Kurtz : Liang Zhixue beschreibt in seinen Schriften sein Engagement für Johann Gottlieb Fichte ausdrücklich als patriotischen Beitrag zum 'Anti-Hegemonismus'. Obwohl seine Interessen sich in dieser Hinsicht mit denen der Partei überschneiden, bemüht er sich, neben Fichtes 'Patriotismus' auch seinem 'Demokratismus' Geltung zu verschaffen. Dies in erster Linie in der Forderung nach Rede- und Publikationsfreiheit, sowie der Absage an jede Form autokratischer Willkür. |
# | Year | Bibliographical Data | Type / Abbreviation | Linked Data |
---|---|---|---|---|
1 | 1922 |
Huang, Guangdou. Feixute lüe zhuan ji qi jiao yu xue shuo. In : Xue yi ; no 4-5 (1922). [Kurzbiographie Fichtes und Grundzüge seiner Erziehungslehre]. 費虛特略傳及其教育學說大要 |
Publication / Fich54 | |
2 | 1926 |
Zhang, Junmai. Ai guo de zhe xue jia : Feixide. In : Dong fang za zhi ; no 23 (Juli 1926). [Fichte : ein patriotischer Philosoph]. 愛國哲學家 : 菲希德 |
Publication / Fich53 | |
3 | 1934 |
He, Lin. Deguo san da zhe ren Gede, Heigeer, Feixite de ai guo zhu yi. (Beijing : Da xue chu ban she, 1934). [Der Patriotismus der drei grossen deutschen Philosophen Goethe, Hegel und Fichte]. 德國 三大哲人歌德、黑格爾、費希特的 |
Publication / Fich4 | |
4 | 1979 |
Zhu, Zhixin. Guo jia zhu yi zhi fa sheng ji qi bian tai. In : Zhu Zhixin. Zhu Zhixin ji. Vol. 1-2. (Beijing : Zhong hua shu ju, 1979). [Entstehung und Perversion des Nationalismus]. 國 家主義之發生及其變態 |
Publication / Fich52 | |
5 | 1979 |
He, Lin. Feixite de ai guo zhu yi he min zhu zhu yi. In : Zhe xue yan jiu ; no 5 (1979). [Fichtes Patriotismus und Demokratismus]. 費希特的愛國 主義和民主主義 |
Publication / Fich56 |
# | Year | Bibliographical Data | Type / Abbreviation | Linked Data |
---|---|---|---|---|
1 | 2000- | Asien-Orient-Institut Universität Zürich | Organisation / AOI |
|