|
1
|
1929
|
Hermann Hesse schreibt an Heinrich Wiegand : Der Dschuang Dsi [Zhuangzi] ist eines der herrlichsten Bücher Chinas und kommt in meiner Schätzung gleich nach den grossen Schöpfern und Weisen, dem Kung [Kungfuzi] und dem Laotse [Laozi]. Es gibt in Europa manche Nation, die in ihrer ganzen Geschichte nie ein Werk vom Rang des Dschuang Dsi [Zhuangzi] hervorgebracht hat… Sie werden ihn in kleinen Raten zu sich nehmen, und fürs Leben um einen Freund und eine hohe Quelle reicher sein.
|
-
Document:
Hsia, Adrian. Hermann Hesse und China : Darstellung, Materialien und Interpretation. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1974). [2nd enl. ed. (1981) ; 3rd ed., with an add. chapter (2002)]. S. 100.
(Hes2,
Publication)
-
Document:
Liu, Weijian. Die daoistische Philosophie im Werk von Hesse, Döblin und Brecht. (Bochum : Brockmeyer, 1991). (Chinathemen ; Bd. 59). Diss. Freie Univ. Berlin, 1990. [Hermann Hesse, Alfred Döblin, Bertolt Brecht]. S. 48.
(LiuW1,
Publication)
-
Person:
Hesse, Hermann
|