2004
Publication
| # | Year | Text | Linked Data |
|---|---|---|---|
| 1 | 1949 | Ungarn anerkennt die Volksrepublik China und die beiden Länder gründen diplomatische Beziehungen. |
|
| 2 | 1950-1990 | Handelsabkommen zwischen Ungarn und China. |
|
| 3 | 1950 | Vereinbarung eines Studenten-Austausch zwischen Ungarn und China. |
|
| 4 | 1950 | Wu Youxun und Hua Luogeng besuchen die Konferenz über Mathematik in Ungarn. | |
| 5 | 1950 | Guo Moruo besucht mit einer Delegation zum 125. Geburtstag der Gründung die ungarische Akademie für Wissenschaften. |
|
| 6 | 1950-1953 | Chinesische Delegationen zu Konferenzen für Wirtschaft, Mathematik, Bilogie, Chemie und Physik in Ungarn. |
|
| 7 | 1951-1956 | Vereinbarung über kulturelle Zusammenarbeit zwischen Ungarn und China in Beijing. |
|
| 8 | 1953 | Vereinbarung einer Zusammenarbeit in Post und Telekommunikation zwischen Ungarn und China. |
|
| 9 | 1953 | Vereinbarung für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie zwischen Ungarn und China in Beijing. |
|
| 10 | 1956 | Zhu De besucht Ungarn. |
|
| 11 | 1956-1982 | Die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Ungarn und China stagniert. |
|
| 12 | 1957 | Zhou Enlai besucht Ungarn. Janos Kadar besucht China mit einer ungarischen Delegation. Ferenc Münnich und Zhou Enlai unterschreiben einen Freundschaftsvertrag. | |
| 13 | 1958 | Vereinbarung über wissenschaftliche Kooperation zwischen Ungarn und China in Beijing. |
|
| 14 | 1959 | Istvan Dobi besucht mit einer Delegation China. |
|
| 15 | 1959 | Tan Zhenlin nimmt am 7. Nationalen Kongress der ungarischen sozialistischen Arbeiter-Partei teil. |
|
| 16 | 1960-1969 | Verschlechterung der Beziehungen zwischen Ungarn und China. |
|
| 17 | 1967-1971 | Unterbruch der bilateralen wissenschaftlichen und technologischen Kooperation zwischen Ungarn und China. |
|
| 18 | 1970-1979 | Die Kontakte zwischen Ungarn und China brechen ab. |
|
| 19 | 1971 | Wiederaufnahme der wissenschaftlichen und technologischen Kooperation zwischen Ungarn und China. |
|
| 20 | 1980-1989 | Die Beziehungen zwischen Ungarn und China normalisieren sich. Gegenseitige Besuche und Zusammenarbeit erweitern sich. |
|
| 21 | 1982 | Wiederaufnahme des Austausches von Studenten zwischen Ungarn und China. |
|
| 22 | 1984 | Chen Muhua besucht Ungarn. Bilaterale wirtschaftliche und technische Beziehungen. |
|
| 23 | 1984 | Jozsef Marjai besucht China. |
|
| 24 | 1984 | Gründung des chinesisch-ungarischen Komitee für Wirtschaft und Handel, Wissenschaft und Technologie. |
|
| 25 | 1985 | Li Peng macht einen offiziellen Besuch in Ungarn. Ungarn und China schliessen einen Handels-Vertrag für 1986-1990. |
|
| 26 | 1985 | Bruno Straub besucht China und unterschreibt den Vertrag der Kooperation zwischen der chinesischen und ungarischen Akademie der Wissenschaften für 1986-1987. | |
| 27 | 1986 | Wu Xueqian macht einen offiziellen Besuch in Ungarn. |
|
| 28 | 1986 | Lajos Faluvégi besucht China. |
|
| 29 | 1986 | Liao Hansheng besucht Ungarn mit einer chinesischen Delegation. |
|
| 30 | 1986 | Zhou Peiyuan besucht Ungarn und unterschreibt eine Vereinbarung über Wissenschaft und Technologie für 1986-1990. |
|
| 31 | 1987 | Ferenc Havasi besucht China auf Einladung des CPC Central Committee. |
|
| 32 | 1987 | Zhao Ziyang besucht Ungarn auf Einladung von Janos Kadar und György Lazar. | |
| 33 | 1987 | Janos Kadar macht einen offiziellen Besuch in China. |
|
| 34 | 1987 | Wang Meng besucht mit einer Kultur-Delegation Ungarn. |
|
| 35 | 1987 | Teng Teng besucht Ungarn und unterschreibt einen Plan zur Ausführung der Zusammenarbeit der ungarischen und chinesischen Akademie der Wissenschaften für 1988-1990. |
|
| 36 | 1988 | Qiao Shi besucht Ungarn. |
|
| 37 | 1988 | Der Vorsitzende des ungarischen Nationalkongress Istvan Stadinger besucht China. |
|
| 38 | 1988 | Péter Varkonyi besucht China auf Einladung von Qian Qichen. | |
| 39 | 1989 | Chen Bingzhang besucht Ungarn. Vereinbarung medizinischer Wissenschaft für 1989-1990 mit Judit Csehak. | |
| 40 | 1989 | Chinesische Kulturwoche in Ungarn zur Feier des 40. Geburtstags der Gründung der Volksrepublik China. |
|
| 41 | 1990 | Eine ungarische Kultur-Delegation der Regierung unter dem Staatssekretär des Ministerium für Kultur und Erziehung besucht China. |
|
| 42 | 1990-1995 | Verbesserung des Austausches von Kultur, Erziehung und Sport zwischen Ungarn und China. |
|
| 43 | 1991 | Qian Qichen besucht China. Die chinesisch-ungarischen Beziehungen verbessern sich. Wiederaufnahme der bilateralen Beziehungen. |
|
| 44 | 1991 | Li Lanqing besucht mit einer Delegation Ungarn. Ungarn und China unterschreiben eine Zustimmung für Investitionsschutz. |
|
| 45 | 1991 | Die State Physical Culture and Sports Commission von China besucht Ungarn. Protokoll eines Sport Austausches. |
|
| 46 | 1991 | Xing Wansheng erhält vom ungarischen Ministerium für Kultur und Erziehung eine Medaille für seine Übersetzungen der Gedichte von Sandor Petöfi. | |
| 47 | 1991 | Gao Yunjia und Elemér Biszterszky unterzeichen das Programm für Wissenschaft, Erziehung und Kultur für 1991-1992 in Budapest. | |
| 48 | 1992 | Géza Jeszenszky besucht China. Ungarn und China unterschreiben ein Übereinkommen über gegenseitige Befreiung von Visas. |
|
| 49 | 1992 | Chen Muhua besucht Ungarn. |
|
| 50 | 1992 | Eröffnung des China Trade Center in Budapest. |
|
| 51 | 1992 | Ausstellung chinesischer Kunst, Handwerk und Photographie in Szekesfehervar, Ungarn. |
|
| 52 | 1992 | Ausstellung von chinesischer Keramik in Esztergom, Ungarn. |
|
| 53 | 1993 | Zou Jiahua besucht Ungarn. Übereinkommen von Lufttransport zwischen Ungarn und China. |
|
| 54 | 1993 | György Szabad macht einen offiziellen Besuch in China. |
|
| 55 | 1993 | Elemér Biszterszky besucht China. Liu Deyou und Elemér Biszterszky unterzeichnen das Programm für kulturelle Zusammenarbeit für 1993-1994. | |
| 56 | 1993 | Ausstellung von Berichten chinesischer Wissenschaft und Technologie in Budapest. |
|
| 57 | 1994 | Arpad Göncz besucht China auf Einladung von Jiang Zemin. | |
| 58 | 1994 | Wan Guoquan besucht mit einer Delegation Ungarn. |
|
| 59 | 1994 | Liu Ji (3) besucht mit einer Delegation Ungarn. Ungarn und China unterzeichen eine Vereinbarung für Sport-Austausch für 1994. |
|
| 60 | 1995 | Jiang Zemin besucht Ungarn auf Einladung von Arpad Göncz. Qian Qichen und Laszlo Kovacs unterschreiben eine Zusammenarbeit im Zollwesen. | |
| 61 | 1995 | Li Peiyao besucht Ungarn und der ungarische Justizminister besucht China. Übereinkommen einer zivilen und komerziellen juristischen Unterstützung. |
|
| 62 | 1995 | Wang Mingda und ein Mitglied des ungarischen Kultur-Ministerium unterschreiben einen Plan für Zusammenarbeit in Erziehung für 1995-1997. |
|
| 63 | 1996 | Li Lanqing besucht Ungarn. |
|
| 64 | 1996 | Laszlo Kovacs besucht China. Unterschreibung eines Protokolls über Zusammenarbeit. |
|
| 65 | 1996 | Mária Baranyi besucht China. |
|
| 66 | 1997 | Laszlo Kovacs besucht China. |
|
| 67 | 1997 | China und Ungern unterschreiben einen bilateralen Marktzugang. |
|
| 68 | 1997 | Treffen des Sino-Hungarian Committee of Economic and Trade, and Scientific and Technological Cooperation in Budapest. |
|
| 69 | 1997 | Der ungarische Vorsitzende des Wirtschaftskabinetts und Finanzminister besucht China auf Einladung von Li Lanqing. |
|
| 70 | 1997 | Eröffnung der Bank of China in Budapest. |
|
| 71 | 1997 | Balint Magyar besucht mit einer Delegation China. Vereinbarung über gegenseitige Anerkennung von Schulung und Zertifikaten zwischen Ungarn und China. |
|
| 72 | 1998 | Eröffnung der Fluglinie Budapest-Beijing. |
|
| 73 | 1998 | Ming Tinghua besucht ein internationals Symbposium über Erfindungen und Technologie, sowie einer Ausstellung über internationale Erfindungen in Ungarn. |
|
| 74 | 1999 | Der ungarische Minister István Stumpf besucht China auf Einladung von Wang Zhongyu. | |
| 75 | 1999 | Chen Guoyan ist Gastgeber einer Einladung zum 50. Geburtstag der Gründung der Volksrepublik China. Arpad Göncz ist anwesend. | |
| 76 | 1999 | Feiern zum 50. Geburtstag der Gründung der diplomatischen Beziehungen zwischen Ungarn und China. Glückwunschschreiben zwischen Jiang Zemin, Tang Jiaxuan, Arpad Göncz und Janos Martonyi. | |
| 77 | 1999 | Janos Martonyi macht einen offiziellen Besuch in China. |
|
| 78 | 1999 | György Matolcsy besucht China. |
|
| 79 | 1999 | 10. Treffen des Sino-Hungarian Committee of Economic and Trade, and Scientific and Technological Cooperation in Beijing. |
|
| 80 | 1999 | Attila Várhegyi besucht China. | |
| 81 | 1999 | Jozsef Hamori macht einen offiziellen Besuch in China. Er übergibt Xing Wansheng das Föderation Kreuz für seine Übersetzungen von Sandor Petöfi. | |
| 82 | 1999 | Zhang Hualin besucht mit einer Delegation Ungarn. |
|
| 83 | 1999 | Lu Yongxiang besucht mit einer Delgation die Word Science Conference in Budapest. |
|
| 84 | 2000 | Buhe besucht Ungarn. |
|
| 85 | 2000 | Tang Jiaxuan macht einen offiziellen Besuch in Ungarn. Gemeinsame Verlautbarung mit Janos Martonyi. | |
| 86 | 2000 | Yu Zaiqing besucht mit einer Delegation Ungarn. |
|
| 87 | 2000 | Der Staatssekretär für politische Angelegenheiten des ungarischen Erziehungs Departement besucht mit einer Delegation China. Vereinbarung über Zusammenarbeit in Erziehung für 2000-2003. |
|
| 88 | 2000 | Lu Chunheng besucht Ungarn. |
|
| 89 | 2000 | Wu Boming besucht Ungarn. |
|
| 90 | 2000 | Ferenc Glatz besucht China. |