# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1985-1987 |
Jane Kate Leonard ist Associate Professor in History am Kean College, Union N.J.
|
2 | 1985-1987 |
Jane Kate Leonard ist Assistant Professor am History Department der Ohio Wesleyan University, Delaware.
|
3 | 1985 |
Charlotte Furth forscht im Sommer am Chungtai Junior College of Medicine in Takun, Taichung, Taiwan.
|
4 | 1985-1993 |
Charlotte Furth ist Mitglied des Editorial Board von Late Imperial China.
|
5 | 1985 |
Erstes Brecht-Symposium in Beijing. Vorträge werden gehalten und in Beijing und Shanghai werden Der gute Mensch von Sezuan, Der kaukasische Kreidekreis und Schwyk im Zweiten Weltkrieg, Kleinbürgerhochzeit und Herr Puntila und sein Knecht Matti aufgeführt.
|
6 | 1985- |
Antony Tatlow ist Berater des Dramatic Art Research Institute der Central Academy of Drama in Beijing und des Hong Kong Institute for the Promotion of Chinese Culture.
|
7 | 1985-1986 |
Judith Farquhar ist Instructor der Social Sciences Collegiate Division der University of Chicago.
|
8 | 1985- |
Rafe de Crespigny ist Fellow der Australian Academy of the Humanities.
|
9 | 1985-1987 |
Frank Dikötter studiert Geschichte an der Zhongshan-Universität in Guangzhou (Guangdong) und an der Nankai-Universität in Tianjin.
|
10 | 1985-2006 |
Craig Clunas ist Mitglied des Advisory Committee des Department of Asian Export Art, Peabody Essex Museum in Salem, Mass.
|
11 | 1985-2004 |
Orville Schell ist Mitglied des The Global Business Network.
|
12 | 1985-1986 |
Daniel L. Overmyer forscht an der University of California, Berkeley.
|
13 | 1985-1986 |
Andrew H. Plaks ist Director of Graduate Studies des Department of East Asian Studies der Princeton University.
|
14 | 1985-1987 |
Die massive Einführung und Verbreitung der westlichen Literaturtheorien und Forschungsmethoden, sowie Übersetzungen ausländischer Forschungsliteratur eröffnen in China neue Perspektiven. Die negative Kritik und die harten Vorwürfe, die während der Kampagne gegen Franz Kafka erhoben wurden, schlagen jetzt ins Positive um und Kafkas Werk erfährt eine grössere Wertschätzung. Auffallend in der Kafka-Rezeption ist der Übergang von einer allgemeinen, oberflächlichen Interpretation ohne Bezug auf den Text, zu einer textbezogenen Interpretation.
|
15 | 1985-1986 |
Die beiden Bände Kafuka duan pian xiao shuo xuan und Su song in der Übersetzung von Sun Kunrong [ID D13509, D13512] konnten wegen der erneut verschäften Zensur nicht wie geplant erscheinen und mussten über ein Jahr unter Verschluss bleiben. Auf dem Buch soll „intern vertrieben“ und nicht gedruckt stehen und dürfe nicht durch die Xinhua-Buchhandlungen vertrieben werden. Im Vorwort schreibt Sun Kunrong, dass die in Kafkas Werk verbreitete Ideologie mit der chinesischen sozialistischen geistigen Zivilisation absolut unvereinbar sei, und dass die in Kafkas Werk geschilderte Entfremdung in der kapitalistischen Gesellschaft keinesfalls auf die negativen Phänomene in der sozialistischen Gesellschaft übertragbar sei.
|
16 | 1985-1986 |
Dorothy J. Solinger ist Visiting Associate Professor am Department of Political Science der University of Michigan, Ann Arbor.
|
17 | 1985 |
Dorothy J. Solinger forscht für das Projekt China's economic readjustment and industrial policy : the application to the P.R.C.'s program of economic transformation of some concepts from the comparative politics literature in China.
|
18 | 1985 |
Dorothy J. Solinger ist Visiting Research Associate am Center for Chinese Studies der University of Michigan, Ann Arbor.
|
19 | 1985-1987 |
James Z. Lee ist Mitglied des JCCS Sub-Committee on Social Stratification in Chinese Society.
|
20 | 1985-1988 |
James Z. Lee ist Mitglied des China and Inner Asia Council der Association for Asian Studies.
|