# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1974-1977 |
Alan E. Donald ist Political adviser der britischen Regierung in Hong Kong.
|
2 | 1974 |
Abkommen der deutschen Max-Planck-Gesellschaft mit der chinesischen Akademie der Wissenschaften.
|
3 | 1974-1975 |
George Bush ist Botschafter der amerikanischen Botschaft in Beijing.
|
4 | 1974-1977 |
Charles T. Cross ist Generalkonsul des amerikanischen Generalkonsulats Hong Kong und Macao.
|
5 | 1974 |
Schweizerische Industrie- und Technologieausstellung in Beijing. Pierre Graber eröffnet die Ausstellung.
|
6 | 1974 |
Wiederaufnahme des Studentenaustauschen China-Schweiz.
|
7 | 1974 |
Pierre Graber besucht China mit der schweizerischen Wirtschaftsdelegation und trifft Deng Xiaoping in Beijing.
|
8 | 1974-1976 |
Wang Shu (1) ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Bonn.
|
9 | 1974-1977 |
Han Kehua ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Rom, Italien.
|
10 | 1974 |
Ausstellung "Form und Farbe : chinesische Bronzen und Frühkeramik". Sammlung H.W. Siegel im Kunsthaus Zürich.
|
11 | 1974 |
Ausstellung "Klassische Pavillon-Architektur, Beispiel China" im Gewerbemuseum Basel.
|
12 | 1974 |
Ausstellung "Peintures de la dynastie Ts'ing (1644-1912)" in der Collections Baur, Genève. [Qing].
|
13 | 1974 |
Raymond Probst und Chen Zhifang unterzeichnen ein schweizerisch-chinesisches Handelsabkommen.
|
14 | 1974 |
Eine schweizerische naturwissenschaftliche Delegation besucht China auf Einladun der chinesischen Akademie der Wissenschaften. Sie besichtigen Universitäten und chemisch-pharmazeutische Fabriken in Shanghai und Beijing.
|
15 | 1974 |
Ausstellung archäologische Funde der Volksrepublik China : Oesterreichisches Museum für angewandte Kunst, 23. Februar - 20. April 1974. Wien : Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, 1974.
|
16 | 1974 |
Rudolf Kirchschläger besucht China.
|
17 | 1974-1980 |
Yu Peiwen ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Österreich.
|
18 | 1974 |
Poul Hartling besucht China
|
19 | 1974 |
Gründung des China-Denmark Mixed Committee for the development of bilateral trade and economic relations.
|
20 | 1974-1979 |
José Eduardo Martinho Garcia Leandro ist Gouverneur von Macao.
|