HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Chronology Entry

Year

1670-1671

Text

Le Trianon de porcelain was the earliest attempt at a chinoiserie building by Louis XIV for Mme de Montespan at Versailles, designed by Louis Le Vau. It was pulled down by Louis XIV in 1687.
Das Trianon war privater Rückzugsort von Ludwig XIV. und Madame de Montespan. Ausgeführt wurde Le Vaus Entwurf durch François d'Orbay. Es bestand aus drei eingeschossigen Pavillons und Dächer, Fassaden und Innenräume aus blau-weissen Fayence-Kacheln. Gewisse Ähnlichkeiten mit dem Palast in Beijing gibt es in der Anordnung der Gebäudeteilen. Die farbliche Erscheinung entstand durch den Porzellanturm in Nanjing.
Mangels echten Porzellans bestand die Verkleidung und figürliche Dekoration aus blau-weiss bemalten Fayencen aus der Delfter Manufaktur. Die Fayence-Platten hielten den klimatischen Schwankungen nicht stand.

Mentioned People (3)

Le Vau, Louis  (Paris 1612-1677 Paris) : Baumeister

Louis XIV.  (Saint-Germain-en-Laye 1638-1715 Versailles) : König von Frankreich ab 1643

Orbay, François d'  (Paris 1634-1697 Paris) : Architekt

Subjects

Art : Ceramics

Documents (2)

# Year Bibliographical Data Type / Abbreviation Linked Data
1 1977 Impey, Oliver. Chinoiserie : the impact of Oriental styles on Western art and decoration. (London : Oxford University Press, 1977). S. 146. Publication / ImpO1
  • Cited by: Zentralbibliothek Zürich (ZB, Organisation)
2 2010 China in Schloss und Garten : chinoise Architekturen und Innenräume : Tagungsband. Hrsg. von Dirk Welich. (Dresden : Sandstein Verlag, 2010).
[Enthält u.a.] :
Vogel, Gerd-Helge. Die Anfänge chinoiser Architekturen in Deutschland.
Lissok, Michael. Chinoise Architekturen in Musterbüchern und ihre Wirkung auf die Gartenkunst.
Neumann, Carsten. Das Trianon de porcelaine im Park von Versailles als erster chinoiser Bau in Europa.
Ecker, Jürgen. Die "chinoisen" Bauten von Stanislaus Leszczynski in Zweibrücken und Lunéville.
Lipowicz, Wojciech. Das Ensenble chinoiser Bauten des Fürsten Karl von Hohenzollern-Hechingen im empfindsamen Park von Danzig-Oliva.
Fajcsak, Györgyi. Das chinesische Lackkabinett im ungarischen Versailles.
Kretzschmar, Frank. Chinoise Bauten und Lackkabinette des Kölner Kurfürsten Clemens August.
Börnighausen, Hendrik. Das Lacktapetenappartement im Schloss zu Sondershausen.
Cousins, Michael G. Chinesische Architektur in England im 18. Jahrhundert und ihr Einfluss auf Deutschland.
Klappenbach, Käthe. Chinoise Dekorationen auf Friederizianischen Beleuchtungskörpern in Sanssouci.
Welich, Dirk. Der chinesische Pavillon im Schlosspark Pillnitz.
Ernek, Christiane. Neuochinoiserien in Sachsen : das gelbe Teezimmer in Schloss Pillnitz und das chinesische Zimmer in Schloss Lichtenwalde. S. 15, 75-80.
Publication / WelD1
  • Source: Over, Charles. Ornamental architecture in the gothic, Chinese and modern taste, being above fifty intire new designs of plans, sections, elevations, &c. for gardens, parks, forests, woods, canals, &c. The whole neatly engrav's on fifty four copper-plates. From the designs of Charles Over, architect. (London : Printed for Robert Sayer, 1758). [Enthält eine chinesisches Bogengewölbe, drei chinesische Tempel, ein Banketthaus, eine chinesische Brücke und zwei chinesische Schiffe].
    https://catalog.hathitrust.org/Record/100206182. [Limited search]. (Ove2, Publication)
  • Source: Baumgärnter, Adam Friedrich Gotthelf. Neues Ideen-Magazin für Liebhaber von Gärten, englischen Anlagen und für Besitzer von Landgütern. (Leipzig : Baumgätner, 1796-1806). [Enthält : 46 chinoise Entwürfe : Brücken, Vogel-Häuser, ein Angelpavillon, ein Parasol mit Ruhebank, sowie Gartenmobiliar]. (Schnee1, Publication)
  • Source: Audot, Louis-Eustache. Traité de la composition et de l'ornement des jardins : avec cent soixante-huit planches représentant, en plus de six cents figures, des plans de jardins, des fabriques propres à leur décoration, et des machines pour élever les eaux. (Paris : Audot, 1859). [Enthält chinoise Architekturen]. (AudL1, Publication)
  • Cited by: Zentralbibliothek Zürich (ZB, Organisation)
  • Person: Vogel, Gerd-Helge
  • Person: Welich, Dirk