HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Chronology Entry

Year

1990

Text

Zhang Yushu hält einen Vortrag an der VIII. Tagung der Internationalen Vereinigung für Germanistik in Tokyo. Er sagt über Johann Wolfgang von Goethe : Dieser übermenschliche deutsche Dichter muss nach dem alten chinesischen Sprichwort gehandelt haben : "Der kleine Eremit zieht sich ins Gebirge und der mittlere in die Stadt zurück, während sich der grosse am Hof verbirgt." Und typisch für diesen klugen höfischen Eremiten ist der zwiespältige Seelenzustand. Sie dienen zwar im Lager des Kaisers, während ihre Seele schon längst in das Lager des Feindes geflogen ist... Unsere Mandarin-Dichter, der eigenen Ohnmancht und der gegnerischen Übermacht bewusst, hüllten sich in ein rätselhaftes Schweigen, indem sie Zuflucht in der Dichtkunst und Pinselmalerei suchten... Es ist natürlich ein Zeichen der Schwäche, die aber sehr menschlich ist. Ist es möglich, dass Goethe auch durch sein Schweigen seine Sympathie für die Revolution und seinen Abscheu gegen das feudale Regime und die deutsche Misere zum Ausdruck bringen wollte ? Wir haben unsere Mandarin-Dichter nie für übermenschliche Genies gehalten, von denen man Ausserordentliches erwarten könnte. Sie waren Menschen. Deshalb wollten wir in Goethe auch keinen Übermenschen sehen. Plötzlich ist uns Goethe als Mensch viel näher gerückt und versändlich geworden. Aber er ist deshalb nicht kleiner geworden. Wir sind ihm dankbar, dass er trotz der seelischen Qualen nie aufgehört hat, für bessere Menschen und eine bessere Welt zu schreiben und zu kämpfen, ein Vorbild für uns Spätgeborene.

Mentioned People (1)

Goethe, Johann Wolfgang von  (Frankfurt a.M. 1749-1832 Weimar) : Schriftsteller, Dichter, Dramatiker

Subjects

Literature : Occident : Germany

Documents (1)

# Year Bibliographical Data Type / Abbreviation Linked Data
1 2007 Zhang, Yi. Rezeptionsgeschichte der deutschsprachigen Literatur in China von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Bern : P. Lang, 2007). (Deutsch-ostasiatische Studien zur interkulturellen Literaturwissenschaft ; Bd. 5). S. 261. Publication / ZhaYi2
  • Cited by: Asien-Orient-Institut Universität Zürich (AOI, Organisation)