1987
Publication
| # | Year | Text | Linked Data |
|---|---|---|---|
| 1 | 1828 od.29-1935 |
August Pfizmaier studiert Medizin an der Karls-Universität Prag. Nebenbei studiert er Türkisch, Persisch und Arabisch. |
|
| 2 | 1835 | August Pfizmaier promoviert in Medizin an der Karls-Universität Prag. |
|
| 3 | 1836 |
August Pfizmaier erhält das Zeugnis für Türkisch, Persisch und Arabisch von der Orientalischen Akademie Wien. |
|
| 4 | 1838-1839 | August Pfizmaier studiert türkische Handschriften in der Hofbibliothek Wien. |
|
| 5 | 1843-1848 |
August Pfizmaier ist Dozent für morgenländische Sprachen und Literaturen an der Universität Wien. Daneben gibt er Vorlesungen für Chinesisch und Japanisch, Sprachen die er sich im Selbststudium angeeignet hat. |
|
| 6 | 1848 | August Pfizmaier wird in die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften aufgenommen. |
|
| 7 | 1848-1887 | August Pfizmaier ist Privatgelehrter. |
|
| # | Year | Bibliographical Data | Type / Abbreviation | Linked Data |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 2000- | Asien-Orient-Institut Universität Zürich | Organisation / AOI |
|