1991
Publication
| # | Year | Text | Linked Data |
|---|---|---|---|
| 1 | 1816 | Sardinien eröffnet ein italienisches Konsulat in Guangzhou, betreut von Thomas Dent. |
|
| 2 | 1866 | Trattao di commercio e navigazione : Handelsvertrag zwischen China und Italien in Beijing. Vittorio Arminjon unterzeichnet als bevollmächtigter Gesandter. |
|
| 3 | 1866-1889 | Gründung und Bestehen des italienischen Konsulats in Shanghai. (Wiedereröffnung 1904). |
|
| 4 | 1867 | Vittorio Sallier de la Tour ist Gesandter des italienischen Konsulats in Shanghai. |
|
| 5 | 1895 | Consorzio industriale italiano per la Cina in Mailand. |
|
| 6 | 1897-1909 | Gründung und Bestehen der Filiale der Bank Società coloniale italiana in Beijing. |
|
| 7 | 1931-1932 | Alessandro Sardi ist als Präsident des Instituts Luce in China eingeladen. |
|
| 8 | 1933-1935 | Attilio Lavagna wird nach China eingeladen zur Redaktion des neuen chinesischen Strafgesetzbuches. |
|
| 9 | 1934 | Angelo Omodea wird als Ingenieur nach China eingeladen. |
|
| 10 | 1943 | Ende der kolonialen Präsenz von Italien in China. |
|
| 11 | 1946 | Italien verzichtet auf der Friedenskonferenz in Paris auf alle Recht in China. |
|
| # | Year | Bibliographical Data | Type / Abbreviation | Linked Data |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Zentralbibliothek Zürich | Organisation / ZB |
|