# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1930-1935 |
Walter Bosshard reist im Auftrag des Ullstein Verlags in Ostasien.
|
2 | 1930-1938 |
Pierre Lejay ist Leiter des Observatoriums in Xujiahui (Shanghai). Er macht Untersuchungen im Bereich der Funktechnik, der Ionosphäre und der Gravimetrie wo er das Schwerkraftpendel studiert.
|
3 | 1930-1943 |
Robert Hall Glover ist stellvertretender Direktor der China Inland Mission.
|
4 | 1930 |
Gründung der 'Spiritual Gifts Society' (Ling'enhui) in Feixian (Shandong).
|
5 | 1930-1931 |
Ernst Diez macht eine Studienreise nach China, Japan, Indien und Java.
|
6 | 1930-1939 |
Erwin von Zach publiziert seine vier Bände der Sinologischen Beiträge.
|
7 | 1930-1947 |
Friedrich Schiff ist Maler in Shanghai.
|
8 | 1930-1934 |
Matthias Eder ist als Missionar in Japan tätig.
|
9 | 1930-1931 |
Erwin Reifler ist Dolmetscher für chinesische Polizeikadetten der Polizeiakademie in Wien.
|
10 | 1930 |
Paul Demiéville kehrt nach Paris zurück und erhält die französische Staatsbürgerschaft.
|
11 | 1930 |
Die Zhong hua Sheng gong hui Church verlangt an der 21. Konferenz Religionsfreiheit für die
Missionsschulen. |
12 | 1930 |
Chiang Kai-shek wird getauft.
|
13 | 1930 |
Die Nanjing Universität und die Fujian-Universität werden aufgefordert, das Department of Theology
abzuschaffen. |
14 | 1930-1933 |
Carl Hentze ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Belgiens.
|
15 | 1930-1932 |
Henry Serruys studiert Philosophie in Scheut.
|
16 | 1930 |
Jacques Guillermaz erhält das Diplom der militärischen Akademie Ecole de Saint Cyr.
|
17 | 1930 |
Yves Raguin tritt in den Jesuitenorden ein.
|
18 | 1930-1936 |
Jean Escarra ist Dozent für Rechtswissenschaften an der Université de Paris.
|
19 | 1930-1944 |
Jean Przyluski ist Professor des Chaire d'histoire et de philologie indochine am Collège de France.
|
20 | 1930-1932 |
Serge Elisseeff ist Maître de conférences der Sorbonne, Ecole des Hautes études, Histoire des religions.
|