# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1660-1662 |
Christian Wolfgang Herdtrich macht Sprachstudien in Jianchang (Jiangxi).
|
2 | 1660 |
Spizel, Gottlieb. De re literaria Sinensium commentarius [ID D1706].
Spizel benutzt als Quellen die Werke von Michele Ruggieri und Martino Martini und versucht eine Verbindung zwischen chinesischer, griechischer, ägyptischer und indischer Philosophie herzustellen. Es ist eine Beschreibung der Geschichte, der chinesischen Schrift, der Naturphilosophie und Ethik Chinas. Als Besonderheiten der chinesischen Schrift hebt er folgende Punkte heraus : Es gibt kein Alphabet im Chinesischen, die Schrift ist nicht aus Buchstaben, sondern aus vielen Zeichen zusammengesetzt. Jedes Schriftzeichen bedeutet ein Wort. Man schreibt nicht unbedingt von links nach rechts oder von rechts nach links, die Schreibrichtung ist gleichgültig. Die Schriftzeichen sind Symbole aus Gegenständen der sichtbaren Welt, wie Blumen, Vögel, Tiere, Insekten, Fische. Die Linien, Striche und Punkte, aus welchen man diese Symbole aufbaut, sind bis zum heutigen Tag die gleichen geblieben. Vermehrung oder Auslassung von Strichen ändern den Sinn des Zeichens. Spizel behandelt ausführlich die chinesische Metaphysik, insbesondere die Kosmologie. Die Kosmologie der Chinesen stammt hauptsächlich aus der Theorie, die dem I-king [Yi jing] zugrunde liegt : Der Anfang des Kosmos war ein "Chaos". Aus dem Chaos entstanden die zwei Prinzipien Yin und Yang. Yin, das Dunkle, ist das Univollkommene, Yang, das Helle, das Vollkommene. Sie entfalten sich und lassen vier Zeichen entstehen, und diese entwickeln sich weiter und bilden acht Formen. Diese acht Trigramme verbinden sich miteinander und bilden so die 64 Symbole, die alle Phänomene der Natur und der menschlichen Gesellschaft erfassen : Himmel, Erde, Blitz, Berge, Feuer, Wasser, Wolken und Wind. Spizel berichtet über die mangelnden astronomischen Kenntnisse der Chinesen und erwähnt die Verehrung der Chinesen für Konfuzius. Der Glaube an die natürliche Erleuchtung des Menschen und an die Naturgesetze prägt die konfuzianische Ethik. Moral bedeutet : die Fähigkeit, sich in die Naturgesetze einzuordnen. Spizel lobt die chinesischen Akademien und ihre Leistungen. |
3 | 1660-1760 |
Faïance, Nevers : décor chinois, essentiellement en bleu sur fond blanc.
|
4 | 1661 |
Johann Grueber und Albert d'Orville durchqueren China in westlicher Richtung, durchqueren das tibetische Hochland und erreichen als erste Europäer Lhasa. Sie überschreiten den Himalaja und ziehen durch Nepal und Indien.
|
5 | 1661 |
Beginn der Herrschaft von Kaiser Kangxi, der wegen seiner Minderjährigkeit von vier Mandschufürsten vertreten wird.
|
6 | 1661 |
Zweite holländische Gesandtschaft unter Jan von Kampen und Constantin Nobel zu Kaiser Shunzi.
|
7 | 1661 |
Kriegszug der Qing gegen die russischen Kosaken im Amur-Tal.
|
8 | 1661 |
Coxinga landet in Taiwan und vertreibt die Holländer.
|
9 | 1661 |
Philippe Couplet ist als Missionar in den Provinzen Jiangxi und Fujian tätig.
|
10 | 1661 |
Giovanni Filippo de Marini kommt als Prokurator in Rom an.
|
11 | 1661 |
Jacques Motel gründet die Mission in Huguang.
|
12 | 1661 |
Francisco Varo leitet die Konferenz der Dominikaner-Mission in Lanqi (Zhejiang).
|
13 | 1661 |
Friedrich Casimir von Hanau gründet die älteste deutsche Porzellan-Manufaktur mit chinoiser Dekoration.
|
14 | 1662 |
Johann Grueber und Albert d'Orville kommen in Agra (Indien) an. Heinrich Roth schliesst sich nach dem Tod von Albert d'Orville Johann Gruebers Reise an, um einen Landweg zwischen China und Europa ausfindig zu machen. Sie durchqueren Indien, Persien und Kleinasien.
|
15 | 1662 |
Vittorio Giovanni Battista Riccio wird Gesandter von Coxinga in Manila, gerät in Unruhen und wird vom spanischen Gouverneur mit einer Friedensbotschaft an Coxinga zurückgeschickt. Er kehrt nach Xiamen (Fujian) zurück und kommt in Gefangenschaft.
|
16 | 1662 |
Christian Wolfgang Herdtrich ist Mitarbeiter von Michel Trigault in Jiangzhou (Shanxi) und ist als Missionar in Kaifeng (Henan) tätig.
|
17 | 1662 |
Manuel Jorge ist als Missionar in Huai'an (Jiangsu) tätig.
|
18 | 1662 |
Es gibt ca. 115'000 Christen und 183 Kirchen in China.
|
19 | 1662-1964 |
Gründung der Manufacture royale des gobelins (1662) und der Manufacture royale de Beauvais (1664). Charles Lebrun ist Direktor.
|
20 | 1663 |
Alessandro Filippucci kommt in Macao an.
|