HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Chronology Entries

# Year Text
1 1875
Friedrich Nietzsche bestellt : Lao-tse. Tao-te-king : der Weg zur Tugend und Confucius. Ta-hio : die erhabene Wissenschaft. Aus dem Chinesischen übersetzt und erklärt von Reinhold von Plaenckner [ID D4608, D4606]. Diese Bücher sind in seiner Bibliothek in Weimar nicht gefunden worden. Ta-hio leiht er an Marie Baumgartner, die ihm zurückschreibt, dass es ein ausserordentliches Buch sei, das sie lesen werde.
Er kauft : Hellwald, Friedrich Anton von. Culturgeschichte in ihrer natürlichen Entwciklung bis zur Gegenwart. (Augsburg : Lampart, 1874). Darin enthalten sind Beiträge über Asien, sowie über indische und chinesische Kulturen. Er liest dieses Buch nochmals 1881, 1882 und 1883.
Er entleiht aus der Bibliobthek Basel : Müller, F. Max. Einleitung in die vergleichende Religionswissenschaft : Vier Vorlesungen im Jahre 1870 an der Royal Institution in London gehalten. (Strassburg : K.J. Trübner, 1874). Darin enthalten sind Beiträge über chinesische und japanische Religion.
Er entleiht : Draper, John William. Geschichte der geistigen Entwickelung Europas. 2. durchges. und verb. Aufl. (Leipzig : O. Wigand, 1871. Darin enthalten sind Bemerkungen über indische Theologie und Buddhismus in China.
2 1875-1914
Charles Pettit wird als Korrespondent während des Chinesisch-japanischen Krieges 1894-1895 nach China geschickt und bleibt bis 1914.
3 1875
Gabriel Lemaire ist Konsul des französischen Konsulats in Shanghai.
4 1875-1876
Emmanuel de Chappedelaine ist Generalkonsul in Shanghai.
5 1875
Timothy Richard gründet die English Baptist Inland Mission in Qingzhou (Shandong).
6 1875-1877
Edward Harper Parker studiert Rechtswissenschaft in England und Kanada.
7 1875
Ernest Fenollosa studiert am Boston Museum of Fine Arts.
8 1875
Alrthur Lasenby Liberty eröffnet seinen Laden Liberty & Co. in London. Er verkauft Kunstgegenstände aus Ostasien.
9 1875-1880
Sergej Michajlovic Georgievskij studiert an der Chinesisch-mandjurisch-mongolischen Abteilung der Fakultät für Orientalische Sprachen an der Universität St. Petersburg.
10 1875
Trollope, Anthony. The way we live now. (London : Chapman and Hall, 1875).
http://literature.proquest.com/searchFulltext.do?id=Z001578254&childSectionId=Z001578254&divLevel=0&queryId=
2880119772110&trailId=14EAFC2F42D&area=prose&forward=textsFT&refno=PCS20347&queryType=findWork.

Melmotte's
large gifts to charitable organizations and lavish entertainments convinced the public of his financial genius, and money flowed through his hands. He was asked by the Government as a great London merchant to give a dinner for the Emperor of China; the Conservatives called on him to contest Westminster for a seat in Parliament. Shortly before the dinner vague rumors began to float about that Melmotte's finances were not in order, and that one of the papers in the sale of an estate he was purchasing had been forged. Public opinion veered sharply. The great dinner was but sparsely attended, but at the election next day he won the Westininster seat.
http://www.anthonytrollope.com/books/works/way_we_live_now_the_/
11 ????-1875
Johannes von Gumpach unterrichtet Astronomie und Mathematik in China.
12 1875-1882
Alfred E. Hippisley ist Assistant Statistical Secretary des Imperial Chinese Maritime Customs Service.
13 1875
Charles Judd reist als Missionar in Hunan.
14 1875-1876
Michie Forbes Anderson Fraser ist an der britischen Gesandtschaft in Shantou..
15 1875-1876
Chaloner Alabaster in Konsul des britischen Konsulats in Hankou (Hubei).
16 1875-1877
Alexander Frater ist Vize-Konsul des britischen Konsulats in Danshui.
17 1875-1876
Carl Conrad Friedrich Lueder ist Konsul des deutschen Konsulats in Shanghai.
18 1875-1879
John Dent Clark ist Kaufmann und Makler in Shanghai.
19 1875
Die Holy Trinity Church in Shanghai wird eine Kathedrale.
20 1875-1876
Emmanuel de Chappedelaine ist Generalkonsul des französischen Konsulats in Shanghai.

1 2 ... 262 263 264 265 266 267 268 ... 1815 1816