HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Chronology Entries

# Year Text
1 1984-
Orville Schell ist Mitglied des National Committee on U.S.-China Relations.
2 1984-2000
Daniel L. Overmyer ist Professor of Asian Studies, Centre for Chinese Research and Department of Asian Studies der University of British Columbia, Vancouver.
3 1984-1985
Daniel L. Overmyer ist Vorsteher des Department of Religious Studies der University of British Columbia, Vancouver.
4 1984-1992
Chou Chih-p'ing ist Direktor der Chinese Summer Language School des Middlebury College.
5 1984-1986
Susan Naquin ist Mitglied des American Council of Learned Society / Social Science Research Council : Joint Committee on Chinese Studies.
6 1984-2006
Andrew H. Plaks forscht, hält Vorlesungen und nimmt an Konferenzen in China teil. (1984-1986, 1989, 1993, 1997, 2001, 2002, 2006).
7 1984-1996
Chang Kwang-chih ist John E. Hudson Professor of Archaeology am Department of Anthropology der Harvard University, Cambridge Mass.
8 1984
Chang Kwang-chih ist Gastprofessor an der Bejing-Universität und der Shandong-Universität und erhält den Ehrendoktor der Shandon-Universität und der Jilin-Universität.
9 1984-1991
Kang-i Sun Chang ist Director of Graduate Studies des Department of East Asian Languages & Literatures der Yale University, New Haven Conn.
10 1984
Kang-i Sun Chang ist Director of Graduate Studies des Council on East Asian Studies der Yale University, New Haven Conn.
11 1984-1985
Milena Dolezelova-Velingerova ist Senior Visiting Scholar am U.K. Corpus Christi College der University of Cambridge.
12 1984
Tian Benxian schreibt ein einem Artikel über die Einflüsse der westlichen Dramen auf die moderne Schauspielkunst Chinas über Cao Yu : Cao Yu ist ein Dramatiker, der es versteht, sich von den ausländischen Schauspielen anregen zu lassen. Seine Dramen Das Gewitter, Der Sonnenaufgang und Freies Feld zeugen davon, dass er der kühnste und aufgeschlossenste Dramatiker Chinas ist. Er hat den Mut, Techniken von den expressionistischen und symbolischen Dramen zu übernehmen und davon zu profitieren.
Huang Guozhen : Zum ersten Mal wird der seelische, psychische Zustand des Menschen, das Unterbewusstsein, die Instinkte des Menschen als Themen in die chinesischen Dramen aufgenommen. Der innere Monolog, die Träume, die Visionen, die es vorher in chinesischen Schauspielen nicht gegeben hat, die aber typisch für die expressionistischen Dramen sind, werden in diese Dramen eingeführt.
13 1984
Cheng Daixi schreibt über Kafka : Obwohl Kafkas Entlarvung des Gerichts in seinem Roman Der Prozess im Vergleich zu Tolstois Anklage gegen die zaristischen Gerichtsbehörden in seinem Roman Auferstehung, schwach und gar nicht mit der vollständigen Entlarvung der Reaktionäre durch den Helden Pawel in Gorkis Roman Die Mutter gleichzusetzen ist, bringt Der Prozess trotzdem das reaktionäre Wesen der kapitalistischen Staatsmaschinerie ziemlich wahrheitsgetreu zutage. Der Prozess teilt uns mit, die westliche kapitalistische Gesellschaft sei kein Paradies auf Erden.
14 1984
In der Zeitschrift Wai guo wen xue bao dao stehen zwei kurze Nachrichten über Frank Kafka : Erwähnung der Kafka-Austellung in Paris und Kafka wird als einer der zehn grössten Schriftsteller Europas genannt. Als weiteres gibt es eine Übersetzung des Textes von Vladimir Dneprov, der die Kafka-Interpretation in der Sowjetunion dem chinesischen Leser zum ersten Mal vorstellt.
Dneprov schreibt : Die modernen Kritiker bemühen sich, Kafka von dem Makel der Dekadenz zu befreien, und tun alles, um die vage, symbolische Bedeutung von Kafka herauszuarbeiten. Es kann kaum ein anderer Schriftsteller genannt werden, der die irrationalen Elemente in der bürgerlichen Realität des 20. Jahrhunderts mit solcher Kraft darstellt wie Franz Kafka. Schaftt Kafka das, weil er die irrationalen Elemente in seine Syntax eingeführt hat ? Nein, ganz im Gegenteil. Für Kafkas Sprache sind kennzeichnend : klar und verständlich, der Sprachnorm entsprechend, schöne und geschickte Syntax. Seine Helden diskutieren, was unter dem Status quo zu tun sei. Sie sprechen ganz logisch und nüchtern. Sie sind in der Lage, zu analysieren und den Zustand unter verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Von vornherein befinden wir uns in der geistigen Athmosphäre eines Menschen, der sich bemüht, die Dinge zu begreifen und zu beurteilen. Wir schauen die irrationalen Ereignisse mit dem Abstand des rationalen Bewusstseins. Wir betrachten durch die leichte, klassische, klare Sprachumgebung die irrationalen Ordnungen sowie ihren absurden Wechsel. Diese widersprüchliche Verbindung muss ihm als Kunstmittel dienen. Ohne diese Verbindung hätte der Inhalt bei ihm nie existiert.
Meng Weiyan : Dieser Aufsatz bedeutet, dass die chinesischen Kritiker eine andere Kafka-Kritik kennengelernt haben.
15 1984-1985
4. Kongress des chinesischen Schriftstellerverbandes in Beijing 1984. Nach dem Kongress macht sich ein grösseres Ausmass an Freiheit und Toleranz in der Ideologie und Literatur bemerkbar. Das bietet auch fruchtbaren Boden für die Kafka-Rezeption.
7. Internationalen Germanisten-Kongress 1985. Yang Wuneng sagt : Wir Germanisten übersetzen jetzt, was immer wir für gute Literatur halten. Jetzt werden in China sowohl Anna Seghers, Willi Bredel, Thomas Mann, Stefan Zweig, Friedrich Dürrenmatt und Franz Kafka verlegt und gelesen. Und das ist zum ersten Mal in der Rezeptionsgeschichte deutscher Literatur in China der Fall.
16 1984
Dorothy J. Solinger forscht für das Projekt China's economic readjustment : the case of Wuhan in China.
17 1984
Erste Erwähnung Alfred Döblins in China in dem vom Russischen ins Chinesische übersetzte Werk Die neuere deutsche Literaturgeschichte hrsg. von der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften. (Beijing : Fremdspracheninstitut, 1984). Ein Kapitel wird Döblin gewidmet.
18 1984
James J.Y. Liu ist Distinguised Visiting Professor an der Rutgers University.
19 1984-1986
John Minford ist Direktor des Research Centre for Translation der Chinese University of Hong Kong.
20 1984-
Lynn T. White ist Faculty Fellow am Forbes College, Princeton University.

1 2 ... 1467 1468 1469 1470 1471 1472 1473 ... 1815 1816