# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1975-1976 |
Gudula Linck ist als Lehrerin tätig.
|
2 | 1975 |
Marie-Claire Kuo-Quiquemelle erhält die Maîtrise de chinois der Université Paris 7.
|
3 | 1975 |
Marie-Claire Bergère habilitiert sich in Geschichte am Institut national des langues et civilisations orientales.
|
4 | 1975 |
Marie-Claude Paris promoviert in Sinologie an der Université Paris 7.
|
5 | 1975 |
Joël Bellassen erhält das Diplom der philosophischen Fakultät der Beijing-Universität.
|
6 | 1975-1991 |
Joël Bellassen ist Dozent für Chinesisch am Département de chinois der Université Paris 7.
|
7 | 1975-1979 |
François Joyaux ist Herausgeber von Mondes asiatiques. No 1-16 (1975-1979).
|
8 | 1975-1979 |
Michel Cartier ist Mitarbeiter der Redaktion von Mondes asiatiques : revue française des problèmes asiatiques contemporaines. No 1-16 (1975-1978/79). Ed. par François Joyaux. (Paris : Institut national des langues et civilisations orientales, 1975-1979)
|
9 | 1975 |
Elisabeth Rochat de la Vallée erhält das Diplôme d'études approfondies en chinois der Université Paris VII, Jussieu.
|
10 | 1975 |
Thierry Pairault erhält das Licence de chinois der Ecole des langues orientales vivantes.
|
11 | 1975-1985 |
Claude Larre ist Professeur de théologie des religions am Institut catholique in Paris.
|
12 | 1975-1995 |
Viviane Alleton ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift Critique.
|
13 | 1975 |
François Gipouloux erhält das Chinesisch-Diplom des Institute of Languages Beijing.
|
14 | 1975-1977 |
François Gipouloux studiert chinesische Geschichte und Philosophie an der Beijing-Universität.
|
15 | 1975-1997 |
Françoise Aubin ist Directeur de recherche am Centre national de la recherche scientifique.
|
16 | 1975-1976 |
Kuo Heng-yü ist Mitglied des Fachbereichsrates des Fachbereisch 11 der Freien Universität Berlin.
|
17 | 1975 |
Alain Peyraube erhält das Chinesisch-Diplom der Beijing-Universität.
|
18 | 1975-1980 |
Alain Peyraube ist Attaché de recherche des Centre national de la recherche scientifique.
|
19 | 1975-1976 |
Rao Zongyi erforscht die französichen China-Sammlungen, insbesondere die Grabinschriften der Sammlung von Robert Des Rotours im Institut des hautes études chinoises und die Malereien von Dunhuang des Fonds Pelliot der Bibliothèque nationale.
|
20 | 1975 |
Christian Lamouroux erhält das Diplom der Faculté d'histoire der Beijing-Universität.
|