HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Chronology Entries

# Year Text
1 1965-1966
Antony Tatlow ist Assistant Lecturer in Modern Languages an der University of Hong Kong.
2 1965-
W.J.F. Jenner ist Dozent für Chinesisch an der University of Leeds, der Australian National University und der University of East Anglia, Norwich.
3 1965
Schiebelhuth, Hans. Übertragungen chinesischer Gedichte [ID D13277].
Quelle : Li, Po [Li, Bo]. The works of Li Po [ID D13279].

Darin enthalten sind die Übersetzungen der 40 Gedichte von 1924 und 31 Gedichte, die aus den 1920er Jahren stammen. 52 Gedichte sind von Li Bo, die anderen von Meng Haoran, Du Fu, Bai Juyi, Cui Zongzhi, Du Mu, Li Shangyin, Li Pin und einige Gedichte aus unbekannter Herkunft.
Die Gedichte sind grösstenteils eine wörtliche Anlehnung an die englische Vorlage. Abweichungen zum Original bestehen im Ersatz einzelner chinesischer Ausdrücke, Umformulierungen, Auslassungen, sowie ein struktureller Umbau. Die Übertragungen sind durchgehend reimlos. Schiebelhuth verzichtet auf Anmerkungen, da er seine dichterische Qualität genau so wichtig nimmt, wie sein Bestreben, den Sinngehalt des Originals möglichst genau wiederzugeben. Die Sprache zeugt von seiner Feinfühligkeit, ist reich an Phantasien, Gleichnissen, Metaphern und Anspielungen. Die Themen Krieg, Politik und soziale Ungerechtigkeit spielen in den Übertragungen keine Rolle, sondern sie sind aus dem menschlichen Alltag, über die Gefühle der Menschen, die Freundschaft, Heimweh und die Natur.
4 1965-1990
Andrew H. Plaks macht Sprachstudien und forscht in der Soviet Union, Griechenland, Italien, Frankreich, England und Holland.
5 1965-1986
Laurence G. Thompson ist Professor of East Asian Languages and Cultures an der University of Southern California, Los Angeles.
6 1965
Edward A. Kracke ist Vorsitzender der International Conference on Institutional Chang in China.
7 1965
Elias Canetti schreibt über die Prosa seines von ihm verehrten Karl Kraus : Alle Bau-Gelüste, an denen Schrifststeller reich sein sollten, erschöpfen sich bei Karl Kraus im einzelnen Satz. Seine Sorge gilt diesem ; er sei unantastbar, keine Lücke, keine Ritze, kein falsches Komma – Satz um Satz, Stück um Stück fügt sich zu einer Chinesischen Mauer. Sie ist überall gleich gut gefügt, in ihrem Charakter nirgends verkennbar, aber was sie eigentlich umschliesst, weiss niemand. Es ist kein Reich hinter dieser Mauer, sie selbst ist das Reich, alle Säfte des Reichs, das bestanden haben mag, sind in sie, in ihren Bau gegangen. Es ist nicht mehr zu sagen, was innen, was aussen war, das Reich lag auf beiden Seiten, sie ist Mauer nach aussen wie nach innen. Alles ist sie, ein zyklopischer Selbstzweck, der die Welt durchwandert, bergauf, bergab, durch Täler und Ebenen und sehr viel Wüsten.

In einem Gespräch mit Horst Bienek antwortet Canetti auf die Frage „Und welchen Autor können Sie lesen, und immer wieder lesen“ : "Den chinesischen Philosophen Zhuangzi, der in Wirklichkeit ein Dichter ist".
Wu Ning : Canetti ist sowohl von Zhuangzi’s „äusserer Weite“ – dem wunderbaren Stil und der scharfen Zeitkritik -, als auch von seiner „inneren Weite“ – der kompromisslosen Beachtung des diesseitigen Lebens und der unbeirrbaren Suche nach der freien und unabhängigen Individualität – angetan.
8 1965-1970
D.C. Lau ist Reader in Chinese Philosophy an der School of Oriental and African Studies, University of London.
9 1965
Lynn T. White erhält den M.A. der University of California, Berkeley.
10 1965-1968
Roderick MacFarquhar ist Fellow des St Antony's College, Oxford.
11 1965-1966
James J.Y. Liu ist Dozent an der University of Chicago.
12 1965
Die deutsche Abteilung der Furen-Universität in Taipei beginnt mit Inszenierungen von deutschsprachigen Theaterstücken durch Studenten. Aufführung von Minna von Barnhelm von Gotthold Ephraim Lessing. (Wiederholungen 1968 und 1984). Die Studenten haben den ganzen Text ins Chinesische übersetzt und einzelne Wörter deutsch und chinesisch erläutert.
13 1965-
Cheng Chung-ying ist Mitglied der Association for Asian Studies.
14 1965
Maggie Bickford erhält den B.A. in Language and Literature des Bennington College, Vt.
15 1965
Edward J. Malatesta erhält das Lizentiat des Pintificial Bibliocal Institute in Rom.
16 1965
David E. Mungello erhält den B.A. in Philosophy der George Washington University.
17 1965
Stanley Rosen erhält den B.A. in Political Science der University of North Carolina, Chapel Hill.
18 1965-1970
George T. Yu ist Associate Professor of Political Science der University of Illinois.
19 1965-1967
Igor de Rachewiltz ist Fellow des Department of Far Eastern History der Australian National University, Canberra.
20 1965
Robert M. Gimello erhält den M.A. der Seton Hall University, South Orange, N.J.

1 2 ... 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 ... 1815 1816