# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1937 |
Eduard Horst von Tscharner habilitiert sich in Sinologie an der Universitäten Bern und Genève.
|
2 | 1937 |
Wolfram Eberhard erhält ein Stipendium für eine Weltreise und reist von Chicago über Kansas City nach Japan und Hong Kong.
|
3 | 1937-1948 |
Wolfram Eberhard ist Professor für Sinologie an der Universität Ankara.
|
4 | 1937 |
Herbert Franke besteht das juristische Staatsexamen an der Universität Köln.
|
5 | 1937-1945 |
Herbert Franke leistet Wehr- und Kriegsdienst.
|
6 | 1937 |
Wolfgang Franke kommt in Shanghai an und reist über Suzhou (Jiangsu) und Nanjing nach Beijing.
|
7 | 1937-1945 |
Wolfgang Franke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschland-Institut in Beijing.
|
8 | 1937-1941 |
Otto Karow Auslandskorrespondent des Deutschen Nachrichtenbüros in Japan.
|
9 | 1937-1945 |
Walter Liebenthal ist Lektor für Sanskrit und Deutsch an der Beijing-Universität, zuerst in Beijing, dann in Changsha (Hunan) und Kunming (Yunnan).
|
10 | 1937 |
Alfred Salmony ist Lektor an der University of Washington.
|
11 | 1937 |
Dietrich Seckel promoviert in Germanistik an der Universität Berlin.
|
12 | 1937-1947 |
Dietrich Seckel befasst sich mit japanischer und ostasiatischer Kunstgeschichte. Er ist Lektor für deutsch Sprache und Literatur in Hiroshima, Urawa und Tokyo.
|
13 | 1937 |
Wolfgang Seuberlich ist Hilfskraft am Deutschen Konsulat in Shenyang (Liaoning). Er reist nach Deutschland zurück.
|
14 | 1937-1939 |
Werner Speiser ist Mitglied der NSDAP.
|
15 | 1937-1946 |
Hellmut Wilhelm macht sinologische Forschungen.
|
16 | 1937 |
Nanjing Massaker.
|
17 | 1937 |
Sowjetregierung in Yan'an, im Grenzgebiet von Shaanxi, Ningxia und Gansu.
|
18 | 1937 |
Arthur Fridolin Utz geht nach Deutschland zurück.
|
19 | 1937 |
Erich Wildberg geht nach Deutschland zurück.
|
20 | 1937 |
Wu Yaozong reist nach England und Amerika.
|