# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1912-1922 |
Hermann Bay ist als Missionar und Arzt der Basler Mission in China.
|
2 | 1912-1933 |
Friedrich Geisslinger ist Missionar der Basler Mission in China.
|
3 | 1912-1921 |
Paula Johner ist Lehrerin und Missionarin der Basler Mission in China.
|
4 | 1912-1923 |
Heinrich Mühleisen ist Missionar und Lehrer der Basler Mission in China.
|
5 | 1912-1925 |
Friedrich Habersang ist Missionar der Rheinischen Missionsgesellschaft in China.
|
6 | 1912 |
Mootz, Heinrich. Die chinesische Weltanschauung [ID D41192].
"Die chinesische Lebensauffassung und Weltanschauung ist uns als blanke Münze nicht unmittelbar gegeben ; wir dürfen auch nicht das von andern Nationen, namentlich von Engländern und Franzosen geschilderte Altertum Chinas als bare Münze leichten Sinnes einstreichen, wir müssen vielmehr selbst das Edelmetall aus der chinesischen Erde, aus den alten echten Überlieferungen des gelben Volkes herausarbeiten und den gesunden Geist, der eine unbesiegbare Lebenskraft dieses Menschenschlages in sich trägt, mit deutschem Rüstzeug neu und voll zu fassen suchen." |
7 | 1912-1914 |
Franz Willi Brüninghaus ist Kommandant des Panzerkreuzers "Gneisenau" in Ostasien.
|
8 | 1912-1914 |
Rudolf Jandl lebt in Qingdao und geht 1914 nach Tianjin.
|
9 | 1912-1913 |
Klaus Greve studiert chinesische Sprache am Ostasiatischen Seminar der Freien Universität Berlin.
|
10 | 1912-1913 |
Hermann Hinzpeter ist Postbeamter in Shanghai und macht Ausflüge in die Umgebung, u.a. nach Suzhou.
|
11 | 1912-1914 |
Paul Kranz (2) ist Maschinistenmaat im Artilleriedepot in Qingdao.
|
12 | 1912-1914 |
Hermann Gottlieb Müller ist Missionar der Berliner Mission in Jimo (Shandong).
|
13 | 1912-1927 |
Klara Speyer ist Missionarin und Lehrerin 1912-1923, 1925-1927 der Berliner Mission der Schule in Shaoguan (Guangdong).
|
14 | 1912.02 |
Cai, Yuanpei. "Proposals for educational policies".
Cai Yuanpei recommended John Dewey and his pragmatic educational philosophy for the first time. He informed that 'pragmatism originated in North America and is now very popular on the European continent' and that 'Dewey from America is the representative of pragmatism'. |
15 | 1913-1914 |
Franz Xaver Biallas forscht für die Dissertation in Chinesisch und Tibetisch an der Sorbonne.
|
16 | 1913-1914 |
Eduard Huber ist in Hanoï.
|
17 | 1913 |
Philippe de Vargas promoviert in Geschichte an der Université de Lausanne.
|
18 | 1913 |
Philippe de Vargas geht als Mitarbeiter der YMCA (Young Men's Christian Association) nach China. Er ist in Beijing, Jinan (Shandong), Hankou (Hubei) und Shanghai tätig.
|
19 | 1913 |
Eduard Erkes promoviert in Sinologie an der Universität Leipzig.
|
20 | 1913-1933 |
Eduard Erkes verwaltet die asiatische Abteilung des Museums für Völkerkunde Leipzig.
|