HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Chronology Entries

# Year Text
1 1909-1938
Valerie Maurer ist Haushaltsgehilfin der ärztlichen Mission der Basler Mission in China.
2 1909-1934
Ernst Wunderli ist Missionar der Basler Mission in China.
3 1909
Gustav Bernick geht als Kaufmann nach Tianjin und in die Manchurei.
4 1909-1912
Rudolf Jandl ist Ingenieur beim Bau der Tianjin-Pukou-Eisenbahn. (Pukou, Jiangsu).
5 1909
Paul Doenitz reist in die Mandschurei.
6 1909-1919
Hermann Hinzpeter ist Postbeamter des Kaiserlichen Deutschen Postamts in Qingdao. Er unternimmt viele Reisen
7 1909-1913
Carl Juchheim ist Bächer und Konditor in der Backstube des Kaufhauses Sietas, Plambeck & Co. in Qingdao.
8 1909-1914
Oswald Töpper ist Missionar der Berliner Mission in Jiaozhou. Er kehrt 1914 nach Deutschland zurück.
9 1909-1914
Paul Weischer ist Marinestabsarzt des Lazarett und während der japanischen Belagerung in den Hilfslazaretten Seemannsheim und Katholische Mission in Qingdao.
10 1909-1917
Clara Feist ist Lehrerin der Mädchenschule der Berliner Mission in Shixing (Shaoguan, Guangdong).
11 1909-1932
Friedrich Weiss ist Missionar der Berliner Mission in Renhua und Lechang (Shaoguan).
12 1910-1913
Franz Xaver Biallas studiert Chinesisch, Sanskrit und Russisch am Seminar für Orientalische Sprachen der Universität Berlin und Universität Leipzig.
13 1910
Eduard Erkes studiert zwei Semester Geologie und Geographie an der Universität Bonn.
14 1910-1923
Otto Franke ist Professor für Sinologie am Kolonialinstitut in Hamburg.
15 1910-1911
Erich Haenisch ist Lehrer an der Hochschule in Changsha (Hunan).
16 1910-1925
Fritz Jäger studiert Chinesisch am Seminar für Orientalische Sprachen der Universität Berlin. Während des Ersten Weltkriegs muss er die Studien unterbrechen.
17 1910-1912
Bruno Schindler studiert Orientalische Sprachen einschliesslich Arabisch, Assyrisch und Ethnologie am Seminar für Orientalische Sprachen in Leipzig.
18 1910
Hans Stübel habilitiert sich in Physiologie an der Universität Jena.
19 1910-1930
Richard Wilhelm arbeitet an den deutschen Übersetzungen der chinesischen Klassiker, die unter dem Reihentitel "Die Religionen und Philosophie Chinas" bei Diederichs in Jena erscheinen.
20 1910
Jonathan Goforth und Rosalind Goforth kehren nach Henan zurück.

1 2 ... 505 506 507 508 509 510 511 ... 1815 1816