# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1901-1957 |
Gründung der Reformed Church in the United States in China. 1957 Zusammenschluss mit dem General Council of the Congregational Churches und wird die United Church of Christ.
|
2 | 1901 |
Stephen Paul Barchet wird am amerikanischen Konsulat in Shanghai tätig.
|
3 | 1901 ca.-ca. 1911 |
George Douglas ist Missionar der United Free Church of Scotland Mission in Liaoyang, Mandschurei.
|
4 | 1901-1902 |
Zhang Deyi ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in Brüssel, Belgien.
|
5 | 1901-1907 |
Nikolay Vasilyevich Laptev ist Konsul des russischen Konsulats in Tianjin.
|
6 | 1901 |
Australiens Immigration Restriction Act verbietet die Siedlung von Chinesen in Australien.
|
7 | 1901 |
Gründung der Missionary Society of the Canadian Church.
|
8 | 1901 |
Es leben 17'312 Chinesen in Kanada.
|
9 | 1901-1914 |
Georg Krüger ist Missionar der Basler Mission in China.
|
10 | 1901-1908 |
Friedrich Lindenmeyer ist Missionar der Basler Mission in China.
|
11 | 1901-1902 |
Samuel Maute ist Missionar der Basler Mission in China.
|
12 | 1901-1920 |
Karl Ramminger ist Missionar der Basler Mission in China.
|
13 | 1901-1910 |
Wilhelm Lutschewitz gründet und leitet die Missionsstation der Berliner Mission in Jimo (Shandong). Er baut 1908 die Kirche und eine kleine Poliklinik.
|
14 | 1901-1925 |
Heinrich Vömel ist Missionar der Basler Mission in China.
|
15 | 1901-1923 |
Karl Zwissler ist Missionar der Basler Mission in China.
|
16 | 1901-1909 |
Johannes Baumann ist Missionar der Rheinischen Missionsgesellschaft in China.
|
17 | 1901-1902 |
Otto Corbach ist Redakteur des Wochenblattes Deutsch-Asiatische Warte in Qingdao.
|
18 | 1901-1913 |
Fritz Biber ist Bautechniker in Qingdao. 1907 als Bauleiter des Gouverneur-Wohnhauses.
|
19 | 1901-1925 |
Wilhelm Lutschewitz geht wegen Erkrankung nach Deutschland zurück und ist für das Berliner Missionshaus im Reisedienst, dann als Pfarrer tätig.
|
20 | 1901-1909 |
Gottfried Landmann hat ein eigenes Geschäft in Qingdao : G.Landmann. Export, Import, Spezialgeschäft für Uhren und Goldwaren ; ab 1902 Uhren-, Gold und Silberwarenhandlung, optische Geräte etc.
|