# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1896 |
Timothy Richard reist über Ceylon, Indien und Frankreich nach England.
|
2 | 1896-1915 |
John Fryer ist Agassiz Professor of Oriental Languages and Literatures an der University of California.
|
3 | 1896-1914 |
John Fryer ist Louis Agassiz Professor of Oriental Languages and Literature an der University of California, Berkeley.
|
4 | 1896 |
Die University of California beginnt chinesische Bücher zu sammeln.
|
5 | 1896 |
Thomas Lowndes Bullock ist Konsul des britischen Konsulats in Yamtai.
|
6 | 1896 |
Gründung des Department of East Asian Languages an der University of California, Berkeley.
|
7 | 1896 |
Charles Stewart Addis ist Agent der Hongkong and Shanghai Banking Corporation in Hankou (Hubei).
|
8 | 1896 |
Walter Caine Hillier zieht sich krankheitshalber vom diplomatischen Dienst zurück.
|
9 | 1896 |
Die amerikanische South Chihli Mission beginnt ihre Missionstätigkeit in Zhili = Hebei.
|
10 | 1896 |
Gründung der Xinghua Mission Press (Fujian) der Methodist Episcopal Church.
|
11 | 1896-1899 |
Edmund von Heyking ist Gesandter der deutschen Gesandtschaft in Beijing.
|
12 | 1896-1906 |
Alicia Little kist Leiterin der Anti-Fussbinden-Bewegung.
|
13 | 1896-1898 |
Absalom Sydenstricker ist als Missionarin Zhenjiang (Jiangsu) tätig.
|
14 | 1896-1900 |
Edward Thomas Williams ist Übersetzer des amerikanischen Generalkonsulats in Shanghai.
|
15 | 1896-1899 |
Laura Haygood ist nach zwei Jahren Urlaub in Amerika Leiterin des Woman's Board in Shanghai.
|
16 | 1896-1905 |
John Newell Jordan ist Generalkonsul in Seoul.
|
17 | 1896 |
Yan Fu gründet eine russische Sprachschule in Tianjin und wird Lehrer der Tong yi xue tang in Beijing, einer Schule für westliche Studien.
|
18 | 1896 |
Gründung des Translation Book Bureau in Beijing.
|
19 | 1896 |
Gründung des Translating Book Office an der Nanyang Public School in Shanghai.
|
20 | 1896 |
Yan Fu schreibt im Vorwort von Tian yan lun [ID D10307] : Beim Übersetzen sind drei Sachen schwer zu erreichen : Treue, Verständlichkeit und Eleganz.
|