HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Chronology Entries

# Year Text
1 1980
Peter Weber-Schäfer ist Gastprofessor am Europäischen Hochschulinstitut Florenz.
2 1980
Susanne Weigelin-Schwiedrzik hält sich für einen Forschungsaufenthalt an der Beijing-Universität auf.
3 1980-1982
Susanne Weigelin-Schwiedrzik ist wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bochum.
4 1980
Dominic Tang wird nach 22 Jahren im Gefängenis aus der Haft entlassen.
5 1980
Protestanten gründen das China Christian Council (Zhongguo ji du jiao xie hui). Ihre Aufgaben sind
kirchliche Angelegenheiten und Druck von Bibeln. Das Hauptquartier ist in Shanghai.
6 1980
Dritte Versammlung der Chinese Catholic Patriotic Association.
7 1980
Gründung der ersten chinesischen katholischen Bischofskonferenz.
8 1980
Gründung der Chinese Catholic Church Administrative Commission.
9 1980
Gründung des Holy Spirit Study Centre iin Hong Kong. John Tong wird Direktor.
10 1980
Cao Shengjie wird Generalsekretärin des China Christian Council.
11 1980
Zhang Jiashu wird Vize-Vorsitzender der China Patriotic Catholic Association, Direktor der National Administrative Commission of the Chinese Catholic Church und Direktor des Chinese Catholic Bishops' College.
12 1980
Gründung der ‚Swiss-Chinese Chamber of Commerce'.
13 1980-1981
Es werden 5'510'000 Bibeln in China publiziert.
14 1980-1987
Luo Guanzong ist Generalsekretär der YMCA (Young Men's Christian Association).
15 1980-1985
Dieter Kuhn ist Dozent für Ostasiatische Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg.
16 1980-1981
Michael Friedrich studiert Sinologie, Philosophie und Japanologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
17 1980-1990
Klaus Kaden ist Leiter der Abteilung Sprache und Kultur Chinas am Bereich Ostasien I der Sektion

Asienwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
18 1980
Hermann Kogelschatz promoviert in Sinologie, in Verbindung mit Philosophie und Politologie an der
Ludwig-Maximilians-Universität München.
19 1980-1982
Hermann Kogelschatz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der
Naturwissenschaften der Universität München und Dolmetscher im Bereich Maschinenbau.
20 1980-1985
Helmut Opletal ist China-Korrespondent des ORF, der Frankfurter Rundschau und der

Oberösterreichischen Nachrichten in Beijing.

1 2 ... 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 ... 1815 1816