# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1979 |
Thomas lmmoos wird Direktor des Institute for Oriental Religions der Sophia-Universität.
|
2 | 1980-1981 |
Robert H. Gassmann studiert an der Fremdsprachenuniversität in Beijing.
|
3 | 1980 |
Claudia von Collani hält sich für einen Forschungsaufenthalt im Archiv der Jesuitenprovinz von Paris in Chantilly auf.
|
4 | 1980 |
Wolfram Eberhard ist Gastprofessor an der Freien Universität Berlin.
|
5 | 1980 |
Bernd Eberstein habilitiert sich in Sinologie an der Universität Hamburg.
|
6 | 1980-1985 |
Herbert Franke ist Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
|
7 | 1980-2005 |
Peter Greiner ist Professor für Sinologie am Orientalischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B.
|
8 | 1980-1985 |
Christoph Harbsmeier ist Lektor für Chinesisch an der Universität Oslo.
|
9 | 1980 |
Peter Kupfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landesinstitut für Chinesische Sprache Bochum.
|
10 | 1980-1982 |
Peter Kupfer hat einen Lehrauftrag für Chinesisch im Diplom-Übersetzer-Studiengang der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim.
|
11 | 1980 |
Mechthild Leutner promoviert in Sinologie an der Ruhr-Universität Bochum.
|
12 | 1980 |
Roman Malek kehrt nach Bonn zurück und nimmt sein Studium der Sinologie, Vergleichenden Religionswissenschaft und Kirchengeschichte wieder auf.
|
13 | 1980 |
Helmut Martin ist Gründer und erster Direktor des Landesspracheninstituts Nordrhein-Westfalen.
|
14 | 1980 |
Ralf Moritz habilitiert sich in Sinologie an der Universität Leipzig.
|
15 | 1980-1981 |
Wolfgang Ommerborn studiert Philosophie und vormodernes Chinesisch an der Nanjing Universität.
|
16 | 1980-1981 |
Roderich Ptak studiert Volkswirtschaft in Kanada.
|
17 | 1980 |
Thomas Scharping promoviert in Sinologie an der Universität Würzburg.
|
18 | 1980-1981 |
Helwig Schmidt-Glintzer unternimmt Forschungsreisen nach Amerika, Beijing, Chongqing und Chengdu (Sichuan).
|
19 | 1980-2003 |
Helwig Schmidt-Glintzer ist Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde Hamburg.
|
20 | 1980- |
Hans Stumpfeldt ist Professor für Sinologie am Asien-Afrika-Institut, Abteilung für Sprache und Kultur Chinas der Universität Hamburg.
|