# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1979 |
Cao Shengjie wird, nachdem sie während der Kulturrevolution zu Fabrikarbeit gezwungen wurde, Forscherin am Religious Studies Institute of the Shanghai Academy of Social Sciences.
|
2 | 1979 |
Michael Friedrich studiert Sinologie, Philosophie und Japanologie an der Universität Freiburg.
|
3 | 1979 |
Monika Schäder erhält das Diplom in Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg.
|
4 | 1979-1981 |
Monika Schädler macht ein Postgraduierten Studium an der Ökonomischen Fakultät der Beijing-Universität.
|
5 | 1979-1986 |
Florian C. Reiter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projektes "Taoistischer Kanon" an der
Universität Würzburg. |
6 | 1979 |
Helmut Opletal promoviert in Publizistik an der Universität Wien.
|
7 | 1979 |
Wiederöffnung der Moscheen, Wiederherstellung der Rechte und Freiheiten der Muslime. Beginn von wissenschaftlichen Studien über den Islam in China.
|
8 | 1979 |
Lin Xiangao gründet die Damazhan Kirche in Guangzhou (Guangdong).
|
9 | 1979 |
Michel Soymié veranstaltet den Kongress "Manuscrits et inscriptions de Haute-Asie".
|
10 | 1979- |
Jacques Gernet ist Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettres.
|
11 | 1979 |
Hubert Delahaye promoviert in Sinologie an der Université Paris 7 - Denis Diderot.
|
12 | 1979 |
Helmolt Vittinghoff hält sich zwei Monate in Taiwan und Japan auf.
|
13 | 1979 |
Volker Klöpsch promoviert in Sinologie an der Ruhr-Universität Bochum.
|
14 | 1979-1980 |
Volker Klöpsch ist Assistent für Sinologie an der Ruhr-Universität Bochum.
|
15 | 1979-1981 |
Dorothea Wippermann studiert moderne chinesische Sprache am Mandarin Daily News Language Center in Taipei.
|
16 | 1979-1983 |
Marie-Claire Kuo-Quiquemelle ist Mitglied der Equipe de recherche sur les manuscrits de Dunhuang.
|
17 | 1979 |
Marie-Claire Kuo-Quiquemelle gründet das Centre de documentation sur le cinéma chinois.
|
18 | 1979-1982 |
Helmolt Vittinghoff ist Vertreter des akademischen Mittelbaus im Fachbereichsrat der Philosophischen Fakultät II der Universität Erlangen-Nürnberg.
|
19 | 1979 |
Viviane Alleton organisiert die XIIe Conférence internationale sur les langues sino-tibétaines.
|
20 | 1979 |
Jean-Pierre Cabestan erhält die Maîtrise de langue et de civilisation chinoises der Université de Paris VIII (Jussieu).
|