# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1977 |
Clyde Cameron besucht China.
|
2 | 1977 |
Ausstellung Mood and moment : a century of Australian landscape painting in Beijing unter Daniel Thomas.
|
3 | 1977 |
Gründung der Chinese Cultural Association in Kamloops, British Columbia, Kanada.
|
4 | 1977-1983 |
Cheng Zhiping ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Valletta, Malta.
|
5 | 1977- |
Zlata Cerna wird Kuratorin der chinesischen, vietnamesischen und lamaistischen Sammlung der Naprstek Museum in Prag.
|
6 | 1977-1986 |
Hermann Neukamp gibt Das deutsche Eck heraus. Er erhält originale Bücher, Briefe, Fotos, Biographien für seine Sammlung über Qingdao.
|
7 | 1977-1979 |
John Fraser (2) hält sich in China auf.
|
8 | 1978-2006 |
Helmut Brinker ist Professor für Kunstgeschichte Ostasiens der Universität Zürich.
|
9 | 1978 |
Bernd Eberstein hält sich für einen Forschungsaufenthalt an der School of Oriental and African Studies in London und der Universität Leiden auf.
|
10 | 1978-1988 |
Carsten Herrmann-Pillath studiert Volkswirtschaftslehre und Sinologie an der Universität Köln.
|
11 | 1978 |
Wolfgang Klenner promoviert in Wirtschaftswissenschaften an der Rurh-Universität Bochum.
|
12 | 1978-1990 |
Mechthild Leutner ist wissenschaftliche Assistentin für Sinologie an der Freien Universität Berlin.
|
13 | 1978-1997 |
Wolfgang Lippert ist Professor für Sinologie am Institut für Aussereuropäische Sprachen und Kulturen, Sinologie der Universität Erlangen-Nürnberg.
|
14 | 1978-1980 |
Roman Malek studiert chinesische Sprache und Kultur an der katholischen Furen-Universität in
Taibei und ist als Lehrer in Gaoxiong (Taiwan) tätig. |
15 | 1978 |
Florian C. Reiter promoviert in Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
|
16 | 1978 |
Heiner Roetz ist DAAD-Stipendiat am Sprachenintsitut Beijing und an der Nanjing Universität.
|
17 | 1978-1983 |
Heiner Roetz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der J.W. Goethe-Universität in Frankfurt a.M.
|
18 | 1978 |
Anna K. Seidel gibt Vorlesungen über alte chinesische Religion an der University of Hawaii.
|
19 | 1978 |
Paul U. Unschuld reist zu Konferenzen, ist Regierungsberater und hält sich für Forschungsaufenthalte in China und Taiwan auf.
|
20 | 1978-1981 |
Rudolf G. Wagner ist Lektor für Chinesisch am Ostasiatischen Seminar der Freien Universität Berlin.
|