# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1976-1977 |
Lowell Dittmer ist Social Science Research Council Fellow des Universitites Center, Hong Kong.
|
2 | 1976 |
Ronald Egan promoviert an der Harvard University.
|
3 | 1976 |
John Fitzgerald graduiert an der University of Sydney.
|
4 | 1976-1979 |
Mark Selden ist Gründungs Direktor des International Development Program der Washington University.
|
5 | 1976- |
Liang Zhixue ; Shen Zhen : 1. Manche chinesische Johann Gottlieb Fichte-Forscher beginnen mit dem Studium der Wissenschaftslehre. Sie haben dem wissenschaftlichen Publikum in China gezeigt, dass die idealistische Methode Fichtes vor allem deswegen interessant ist, weil in ihr ein dialektischer Ansatz zur Geltung kommt, der für die weitere Entwicklung der Dialektik insgesamt von grosser Bedeutung ist. Aus dem von Fichte aufgeschlossenen Verhältnis des Subjekts zum Objekt liess sich eine wichtige Schlussfolgerung ziehen : Fichtes System ist ein revolutionärer Idealismus, weil der Gedanke der alles bestimmenden Forderung der Umgestaltung der Wirklichkeit in ihm ein grundlegender ist, der uns motiviert, die alte Welt in eine neue zu transformieren.
2. Andere chinesische Fichte-Forscher beginnen mit dem Stium der gesellschaftspolitischen Gedanken Fichtes. Sie haben dem chinesischen Studierenden gezeigt, dass Fichte nicht nur ein leidenschaftlicher Patriot, sondern auch ein ernstzunehmender Demorkat gewesen ist, der an den Grundsätzen der Französichen Revolution bis an sein Lebensende treu festhielt und für die Überwindung der in Deutschland vorhandenen reaktionären feudal-absolutistischen Zustände anhaltend und mühsam kämpfte. Es wurde ersichtlich, dass Fichte auch ein ausgezeichneter Vorkämpfer sozialer Gerechtigkeit war, der die Abschaffung der Privilegien des Adels und des Klerus forderte und dem eine ideale Gesellschaft als Ziel vorschwebte, in der jedes ihrer Mitglieder auf der Grundlage eines ihm vom Vernunftstaat garantierten Eigentums arbeiten und davon leben können werde. 3. Einige chinesische Fichte-Forscher gehen von der Erforschung des Lebensweges dieser Persönlichkeit aus. Wir haben erkannt, dass Fichte als Person sich wesentlich von Kant, Hegel und Schelling unterschied und dass der modifizierende Einfluss der Persönlichkeit und des Charakters auf das philosophische System bei keinem der Vertreter der klassischen deutschen Philosophie so stark wie bei Fichte war. Deshalb muss mann bei der Erforschung seiner Philosophie zugleich seine Persönlichkeit würdigen und seinen Charakter richtig erkennen. |
6 | 1976-1979 |
Valerie Hansen studiert East Asian Studies an der Harvard University.
|
7 | 1976 |
Robert G. Henricks promoviert in Chinese Language and Literature der University of Wisconsin, Madison.
|
8 | 1976-2008 ? |
Robert G. Henricks ist Preston Kelsey Professor of Religion am Dartmouth College, Department of Religion, Hanover N.H.
|
9 | 1976 |
Robert P. Hymes erhält den M.A. der University of Pennsylvania, Philadelphia.
|
10 | 1976-1980 |
Chalmers Johnson ist Vorsteher des Department of Political Science der University of California, Berkeley.
|
11 | 1976 |
Chalmers Johnson wird Fellow der American Academy of Arts and Sciences.
|
12 | 1976-1991 |
Conrad Schirokauer ist Professor of History am The City College der City University of New York.
|
13 | 1976-1978 |
Frederick C. Teiwes ist Lecturer am Department of Government der University of Sydney.
|
14 | 1976 |
Frederick C. Teiwes ist Visiting Scholar am Center for East Asian Studies und der Hoover Institution der Stanford University.
|
15 | 1976-1987 |
Immanuel C.Y. Hsu ist Mitglied des Asian American Program Committee der University of California, Santa Barbara.
|
16 | 1976- |
Barry Keenan ist Professor of History an der Denison University, Granville, Ohio.
|
17 | 1976 |
Paul W. Kroll promoviert am Department of Far Eastern Languages and Literatures der University of Michigan, Ann Arbor.
|
18 | 1976-1979 |
Paul W. Kroll ist Assistant Professor of Chinese am Department of French and General Linguistics, Division of Oriental Languages der University of Virginia, Charlottesville.
|
19 | 1976- |
Paul W. Kroll ist Mitglied der Society for the Study of Early China.
|
20 | 1976 |
Wendy Larson erhält das Diplom des Yale-in-China Language Institute in Hong Kong.
|