# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1973-1974 |
Hans Kühner ist research fellow am Contemporary China Institute, School of Oriental and African Studies, London.
|
2 | 1973 |
Jean Levi studiert am Yuyan Xueyuan (Spracheninstitut) in Beijing.
|
3 | 1973 |
Lloyd Haft erhält den M.A. in Chinese language and literature der Universität Leiden.
|
4 | 1973- |
Lloyd Haft ist Ausserordentlicher Professor für chinesische Literatur an der Universität Leiden.
|
5 | 1973 |
XXIX. Congrès international des orientalistes = International Congress of Orientalists in Paris.
|
6 | 1973-1974 |
Michael Loewe ist Mitherausgeber der Asia major.
|
7 | 1973 |
Robert E. Hegel promoviert in chinesischer und japanischer Literatur an der Columbia University, N.Y.
|
8 | 1973-1974 |
Robert E. Hegel ist Assistant Professor of Asian Studies and Linguistics an der Division of Special Interdisciplinary Studies, Case Western Reserve University, Cleveland.
|
9 | 1973-1983 |
William H. Nienhauser ist Dozent für chinesische Literatur am Department of East Asian Languages and Literatures der University of Wisconsin, Madison.
|
10 | 1973-1979 |
Owen Lattimore hält sich in Paris auf.
|
11 | 1973-1974 |
Eric Trombert studiert an der Chinese University of Hong Kong.
|
12 | 1973-1974 |
Augustus Raymond Margary ist Dolmetscher des britischen Konsulats in Yantai (Shandong).
|
13 | 1973-1978 |
John K. Fairbank ist Direktor des East Asian Research Center, Harvard University.
|
14 | 1973-1976 |
John K. Fairbank ist Vorsitzender des Council on East Asian Studies.
|
15 | 1973-1985 |
John Sutton knüpft in einigen Reisen im Auftrag der Royal Society Kontakte mit chinesischen Wissenschaftlern und macht ein Austauschprogramm für Studenten.
|
16 | 1973-1976 |
Sadie Custer ist als Missionarin bei den Paiwan Stämmen in Taiwan.
|
17 | 1973 |
James Cahill reist als Mitglied der Chinese Archaeology Delegation nach China.
|
18 | 1973 |
Reise der ersten amerikanischen Chinese Archaeology Delegation nach China.
|
19 | 1973 |
Gründung des U.S.-China Business Council.
|
20 | 1973 |
Nathan Sivin ist Gastprofessor für History of Chinese medicine and mathematical astronomy am Gonville and Caius College, St. John's College und am Needham Research Institute in Cambridge und Gastprofessor für History of Chinese alchemy and medicine an der Universität Leiden.
|