HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Chronology Entries

# Year Text
1 1960-1961
Ezra F. Vogel ist Assistant Professor am Department of Psychiatry der Yale University, New Haven Conn.
2 1960-1961
Douglas Lancashire unterrichtet am Hong Kong Union Theological College.
3 1960-1962
Douglas Lancashire ist Visiting Lecturer in Chinese Language, Buddhism and History of Chinese Thought an der University of Michigan, Ann Arbor.
4 1960-1962
John DeFrancis ist Berater des Chinese Machine Translation Project der Georgetown University, Washington D.C.
5 1960
Hermann Hesse schreibt an Otto Engel : Ich habe schon früh die abendländische Untergangsstimmung gewittert und habe mich, da es mir nicht immer gelang, den Kopf in den Sand zu stecken, immer wieder zu den Weisheiten und Lebenslehren hingezogen gefühlt, die uns vom Altertum und vom Orient her überliefert sind.
6 1960
Hermann Hesse schreibt an Wilhelm Gundert über dessen Übersetzung des Bi-yän-lu [ID D835] : Seit jenem schönen Ereignis, der Verdeutschung des I ging [Yi jing] durch Richard Wilhelm… hat keine Eroberung fernöstlicher Schätze durch den abendländischen Geist mich so tief berührt, so herzerfreuend alles Westöstliche in mir angerufen wie die grosse, mir vorerst nur im grossen Umriss erfassbare Leistung, an die du deinen Lebensabend, wohl mehr als ein Jahrzehnt geduldigster und heikelster Arbeit, hingegeben hast… Der Sinn der Zen-Weisheit, das Geheimnis… ist jenes mit Worten nicht erfassbare höchste Gut, das Ziel und Anliegen jeder Frömmigkeit. Worte, die daran zu rühren, daran zu mahnen suchen, sind etwa : Seligkeit, Friede, Erlösung, Übertritt aus der Zeit in die Ewigkeit, Nirwana. Damit das Mögliche entstehe, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
7 1960
Hesse, Hermann. Blick nach dem Fernen Osten : Erzählungen, Legenden, Gedichte und Betrachtungen. Hrsg. von Volker Michels. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2002).
Hermann Hesse schreibt : Wenn der indische Geist ein vorwiegend seelenhafter und frommer ist, so gilt das geistige Streben der chinesischen Denker vor allem dem praktischen Leben, dem Staat und der Familie… Die Tugenden der Selbstbeherrschung, der Höflichkeit, der Geduld, des Gleichmuts werden ebenso wie in der abendländischen Stoa hoch bewertet. Es gibt aber daneben auch metaphysische und elementare Denker obenan Lao Tse [Laozi] und sein poetischer Schüler Tschuang Tse [Zhuangzi].
Adrian Hsia : Hesse erkennt den Konfuzanismus voll und ganz als Hauptströmung des philosophischen Denkens in China an.
8 1960-1993
Alexander Coburn Soper ist Professor of Oriental Art am Institute of Fine Arts der New York University.
9 1960
Jerome A. Cohen beginnt Chinesisch und chinesisches Recht zu studieren.
10 1960-1964
Bill Brugger studiert Modern Chinese an der School of Oriental and African Studies, University of London.
11 1960-1961
Shih Chung-wen ist Post-doctoral Fellow of East Asian Studies an der Harvard University.
12 1960
Benjamin E. Wallacker promoviert in Classical Chinese an der University of California, Berkeley.
13 1960
Romeyn Taylor promoviert an der University of Chicago.
14 1960-1965
James T.C. Liu ist Professor an der Stanford University.
15 1960-1964
Brian E. McKnight studiert am Department of Oriental Languages and Literatures der University of Chicago.
16 1960
Brian E. McKnight erhält den B.A. der University of Chicago.
17 1960-1964
David R. Knechtges studiert Sinologie, Deutsch, Französisch, Japanisch, Latein und mittelalterliche europäische Literatur an der University of Washington, Seattle.
18 1960
Orville Schell nimmt Chinesisch Kurse am Chinese language summer program der Stanford University.
19 1960
Eich, Günter. Meine sieben jungen Freunde. In : Eich, Günter. In anderen Sprachen : vier Hörspiele. (Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1964). (Bibliothek Suhrkamp ; Bd. 135). [Sendung 1960].
Wei Maoping : Eich lässt seine Hörspielfiguren mit Morsezeichen spielen. Es ist ein Spiel mit der chinesischen Zahlenmystik aus dem Yi jing. Es sind die Symbole „Berg“, „Feuer“ und „Wind“ oder „Holz“.
20 1960
Daniel L. Overmyer erhält den B.D. in Church History des Evangelical Theological Seminary in Naperville, Ill.

1 2 ... 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 ... 1815 1816