# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1960-1968 |
Karl Bünger ist Botschafter in Seoul und Generalkonsul in Hong Kong.
|
2 | 1960 |
Jürgen Domes promoviert in Politischen Wissenschaften, Moderne Geschichte und Theologie an der Universität Heidelberg.
|
3 | 1960-1962 |
Jürgen Domes ist Mitarbeiter an einem Forschungsprojekt über Parlamentarismus an der Universität Heidelberg.
|
4 | 1960 |
Wolfram Eberhard untersucht das Erziehungswesen in Afghanistan, Korea und Taiwan.
|
5 | 1960-1974 |
Werner Eichhorn ist Professor für Sinologie am Seminar für Sinologie und Koreanistik, Abteilung
Sinologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. |
6 | 1960-1965 |
Herbert Franke ist Herausgeber der Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft.
|
7 | 1960- |
Wolfgang Franke ist im Vorstand des Instituts für Asienkunde Hamburg.
|
8 | 1960-1970 |
Walter Fuchs ist Professor für Sinologie am Ostasiatischen Seminar der Universität zu Köln.
|
9 | 1960-1961 |
Tilemann Grimm macht einen Forschungsaufenthalt in Birma.
|
10 | 1960-1978 |
Otto Karow ist Professor für Ostasiatische Philologie und Kulturwissenschaften am China-Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.
|
11 | 1960 |
Otto Ladstätter promoviert in Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
|
12 | 1960-1974 |
Max Loehr ist Professor für Kunstgeschichte am Abby Aldrich Rockefeller Chair in East Asian Art der Harvard University und zugleich Kurator des Fogg Art Museum in Cambridge, Mass.
|
13 | 1960 |
Hans Steininger habilitiert sich in Sinologie an der Universität Würzburg.
|
14 | 1960 |
Ernst Wolff ist Forschungs-Lehrer im Department of Far Eastern and Slavic Languages der University of Washington und Assistent der East Asian library.
|
15 | 1960 |
Zyperns wird von der Volksrepublik anerkannt.
|
16 | 1960 |
Aufhebung der Verträge der Zusammenarbeit der Sowjetunion / Russland mit China auf dem Gebiet der Wirtschaft und Handel, Technik und Wissenschaft. Viele Bauprojekte und wissenschaftliche Forschungsprogramme werden abgebrochen oder eingestellt, was dem Aufbau Chinas grosse Verluste brachte. Mit dem Abbruch der Beziehungen werden auch die Beziehung zwischen China und der Deutschen Demokratischen Republik beendet. Die Spezialisten und Lektoren verlassen am Anfang der 1960er Jahre China.
|
17 | 1960 |
Vincent Ou wird Leiter des Seminars in Strassburg und ist als Universitätsselsorger tätig.
|
18 | 1960 |
Zhang Jiashu wird Bischof von Shanghai.
|
19 | 1960 |
Gründung der Philosophischen Fakultät und des Sinologischen Instituts der Universität Köln.
|
20 | 1960 |
Die Sowjetunion / Russland zieht alle Experten aus China ab und stellt die Writschaftshilfe ein.
|