# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1959-1962 |
Hans Bertelsen ist Botschafter der dänischen Botschaft in Beijing.
|
2 | 1959-1962 |
Jaime Silvério Marques ist Gouverneur von Macao.
|
3 | 1959-1964 |
Dong Yueqian ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Stockholm, Schweden.
|
4 | 1959-1963 |
Erik Dons ist Botschafter der norwegischen Botschaft in Beijing.
|
5 | 1959-1961 |
Hugo Valvanne ist Botschafter der finnischen Botschaft in Beijing.
|
6 | 1959 |
Istvan Dobi besucht mit einer Delegation China.
|
7 | 1959 |
Tan Zhenlin nimmt am 7. Nationalen Kongress der ungarischen sozialistischen Arbeiter-Partei teil.
|
8 | 1959 |
Zerwürfnis zwischen China und Russland.
|
9 | 1959 |
Letzter Besuch von Nikita Khrushchev in Beijing. Er trifft Mao Zedong und Lin Biao bei einer Parade auf dem Platz Tiananmen.
|
10 | 1959-1966 |
Chen Zhimai ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Canberra, Australien und in New Zealand.
|
11 | 1959-1963 |
Bernice Morris lebt in Beijing. Sie schreibt über wirtschaftliche Probleme.
|
12 | 1959 |
Bruce Milliss reist nach China.
|
13 | 1959-1970 |
Augustin Palat ist Professor und Vize-Direktor des Oriental Institute Prag, Tschechoslowakei.
|
14 | 1959-1960 |
Zbigniew Slupski studiert im Literary Institute of the Chinese Academy of Social Sciences in Beijing und trifft Lao She.
|
15 | 1959 |
Gründung der Czechoslovak Oriental Society in Prag, Tschechoslowakei.
|
16 | 1959 |
Berta Krebsova wird Vize-Präsidentin der Czechoslovak Oriental Society in Prag, Tschechoslowakei.
|
17 | 1959-???? |
Anna Dolezalova-Vlckova arbeitet in der Bibliothek der Universität Bratislava, Slovakei.
|
18 | 1959 |
Dominik Steiner ist Vikar in Shangwu, Taiwan.
|
19 | 1959-1960 |
Johannes Fürchtegott Gellert macht eine Forschungsreise in China.
|
20 | 1960 |
Wolfgang Bauer ist Gastprofessor an der University of Michigan, Ann Arbor, sowie an anderen amerikanischen Universitäten.
|