# | Year | Text | Linked Data |
---|---|---|---|
1 | 1897-1903 | Rudolf Sterz ist Infanterist im kaiserlich-deutschen Seebataillon in Qingdao (Shandong), arbeitet dann im Zolldienst und lernt Chinesisch. |
|
2 | 1903 | Rudolf Sterz gründet im Auftrag der chinesischen Provinzregierung eine Polizeischule in Jinan. |
|
3 | 1903-1914 | Rudolf Sterz ist Inspektor der chinesischen Provinzregierung, bereist viele Provinzen und ist als Dolmetscher tätig. |
|
4 | 1914-1950 | Rudolf Sterz ist während der Belagerung der Japaner einige Zeit in Weifang (Shandong) und lebt dann in Beijing. Er arbeitet zuerst bei der Firma Siemssen & Co. 1927 übernimmt er die Vertretung für das Junkers-Flugzeugwerk Dessau, 1929 die Generalvertretung. |
|
5 | 1945 | Rudolf Sterz wird Vorsitzender der Deutschen Vereinigung Beijing. |
|