2007
Web
# | Year | Text | Linked Data |
---|---|---|---|
1 | 1997 |
Rosendorfer, Herbert. Die grosse Umwendung [ID D13436]. Kao-tai, der Mandarin aus dem China des 10. Jahrhunderts, muss diesmal überstürzt vor den Intrigen am Kaiserhof mit seiner Zeitmaschine nach Deutschland flüchten. Es verschlägt ihn mitten in den Karneval von Köln. Seine Abenteuer führen ihn weiter nach München, Bayreuth und in die ehemalige. Die Anspielung auf die Wende in Deutschland ist misslungen; Rosendorfers politische Interpretationen, die er Kao-tai in den Mund legt, sind nicht witzig und originell, sondern undistanziert deutsch. Die intelligente Hauptfigur Kao-tai, die durchaus Shen Kuo, dem Verfasser der "Pinselunterhaltungen" ähnlich sieht, betrachtet das veränderte Deutschland mit heutigen Augen und nicht mit den Augen eines chinesischen Gelehrten des 10. Jahrhunderts. Monika Schmitz-Emans : The novel is a typical German reflection upon the Germans and their behaviour. There are cultural differences in the chematic center, not inter-national differences, however, but intra-national. Is is the contrast between the Eastern and the Western part : the foreigner visits the Ex-GRD, the country of the 'Ossis'. The Western and Eastern world appear as antagonistic and, the the same time, as analogous. The novel is the fact that they deal with severe social, political and ecological problems on the same level as with trivial oddities. The problem of homelessness and social decline is as well a subject of narration as the excesses of the Cologne carnival. The West-Germans that the Chinese meets at Cologne appear monstrous in their humorless desire to be humorous. The Chinese visitor, on the other hand, initially uses a staircase for a special convenience, because he is unacquainted with bathrooms. Rosendorfer illustrates how European literature has dealt with invented Chinese protagonists to construct mirror images of its own historical realities. |
|
2 | 1999 |
Schreeb, Hans Dieter. Hinter den Mauern von Peking [ID D16032]. In diesem Roman um Liebe, Politik und Mord zeichnet Hans Dieter Schreeb das Bild vom China der Jahrhundertwende. China wird beherrscht von Tz'u-hsi, der Konkubine auf dem Drachenthron und an der deutschen Gesandtschaft arbeitet ein bedeutender Diplomat mit Namen Alfons Mumm von Schwarzenstein. Der Roman ist ein schillernder Polit-Krimi mit fundiertem historischem Hintergrund. |
|
# | Year | Bibliographical Data | Type / Abbreviation | Linked Data |
---|---|---|---|---|
1 | 1997 | Rosendorfer, Herbert. Die grosse Umwendung : neue Briefe in die chinesische Vergangenheit : Roman. (Köln : Kiepenheuer & Witsch, 1997). | Publication / Ros4 |
|