# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1907-1914 |
Heinrich Hermann ist Missionar der Rheinischen Missionsgesellschaft in China.
|
2 | 1907-1914 |
Gottfried Hötzel ist Missionar und Lehrer der Rheinischen Missionsgesellschaft in China.
|
3 | 1907-1914 |
Agnes Smithson ist Missionar der Rheinischen Missionsgesellschaft in China.
|
4 | 1907-1908 |
Martha Wollermann ist Missionarin der Rheinischen Missionsgesellschaft in China.
|
5 | 1907-1911 |
Arthur Bialucha arbeitet im Speditions- und Transportgeschäft O. Meyer und als Maurerpolier in Qingdao.
|
6 | 1907 |
Gründung des Faber-Krankenhauses in Qingdao.
|
7 | 1907 |
Friedrich Schnock erstellt einen Stadtplan von Guangzhou.
|
8 | 1907-1914 |
Theodor Scholz ist Missionar, ab 1910 Leiter der Berliner Missionsstation in Jimo.
|
9 | 1907-1910 |
Heinrich Schubart ist Angestellter der Gouvernements-Verwaltung in Qingdao. Er kehrt 1910 nach Deutschland zurück.
|
10 | 1907-1910 |
Albin Zieger ist Missionar der Berliner Mission in Zhucheng, Shandong.
|
11 | 1907-1922 |
Wilhelm Leuschner ist Leiter der Missionsstation der Berliner Mission in Shaozhou = Shaoguan (Guangdong).
|
12 | 1907 |
Gründung des Deutschen Institut für ärztliche Mission der Berliner Mission in Tübingen.
|
13 | 1907 |
Jubiläums-Konferenz der Berliner Mission zum Gedenken an die Ankunft von Robert Morrison in Shanghai.
|
14 | 1908-1909 |
Otto Fischer ist in Paris und Italien.
|
15 | 1908 |
Otto Franke führt in Beijing Verhandlungen über die Errichtung der Deutsch-chinesischen Hochschule in Qingdao (Shandong).
|
16 | 1908 |
Franz Hübotter bildet sich in Gehirnchirurgie in London aus.
|
17 | 1908 |
Hans Stübel promoviert in Medizin an der Universität Jena.
|
18 | 1908 |
Paul Pelliot kommt in Dunhuang (Gansu) an. Ein taoistischer Mönch zeigt ihm eine Grotte, in der er ca. 15'000 wichtige chinesische und tibetische Manuskripte entdeckt, die 1033 in einer Kassette eingemauert worden sind.
|
19 | 1908 |
Paul Pelliot kauft in Beijing für die Bibliothèque nationale mehr als 30'000 Werke, Manuskripte, Fragmente, Bilder, Holzplastiken, Photographien und eine Pflanzen-Sammlung.
|
20 | 1908-1911 |
Herbert von Borch ist Konsul des deutschen Konsulats von Shantou (Jiangxi).
|