# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1893-1930 |
Wilhelm Homeyer ist Missionar der Berliner Mission in China, zuerst im Norden, dann in Huizhou, 1925-1927 in Shijiao.
|
2 | 1893 |
Gründung der Missionsstation der Berliner Mission in Siujin und Nanxiong.
|
3 | 1893-1900 |
Marinus Willem de Visser studiert klassische Philologie an der Universität Leiden.
|
4 | 1893 |
Joseph Hesser studiert chinesische Sprache und Kultur in Puoli und Wangzhuang (Shandong).
|
5 | 1894-1897 |
Eduard Huber nimmt Privatstunden in Sanskrit, Hebräisch und Chaldäisch.
|
6 | 1894 |
August Conrady beginnt mit Chinesisch-Vorlesungen an der Universität Leipzig.
|
7 | 1894-1896 |
Otto Franke ist Dolmetscher an der Gesandtschaft in Beijing.
|
8 | 1894 |
Hans Wirtz promoviert in Indologie an der Universität Bonn.
|
9 | 1894-1900 |
Hans Wirtz studiert Chinesisch am Seminar für Orientalische Sprachen der Universität Berlin.
|
10 | 1892-1895 |
Fredrick Franson besucht Missionen in Indien, Japan und China.
|
11 | 1894 |
John Fryer kehrt nach Amerika zurück.
|
12 | 1894 |
Gilbert Reid geht nach China zurück.
|
13 | 1894 |
Robert Hall Glover kommt in China an.
|
14 | 1894 |
George Ernest Morrison reist als Korrespondent der Times von Shanghai, den Yangzi hinauf, durch China bis Rangun (Birma).
|
15 | 1894 |
Arthur Evans Moule kehrt nach England zurück.
|
16 | 1894 |
Theotimus Verhaeghen kommt in China an.
|
17 | 1894 |
Ma Jianzhong gründet ein Institut für Übersetzungen.
|
18 | 1894 |
Xue Fucheng kehrt nach Shanghai zurück.
|
19 | 1894 |
Isabella Bird reist durch Japan, die Mandschurei und Korea bis China.
|
20 | 1894 |
Die Berliner Mission gründet die Missionsstation Huizhou (Guangdong).
|