# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1884-1886 |
John Otway Percy Bland ist Assistent der Chinese Maritime Customs in Hankou (Hubei).
|
2 | 1884-1888 |
Richard Vesey Hamilton ist Oberbefehlshaber in China.
|
3 | 1884-1888 |
Augustine Henry sammelt Pflanzen in Hubei und Sichuan für die Royal Botanic Gadens, Kew.
|
4 | 1884-1895 |
Young J. Allen ist Präsident des Anglo-Chinese College in Shanghai. Er gründet einige Schulen, sowie die McTyeire Home School und die School for Girls.
|
5 | 1884-1886 |
Absalom Sydenstricker ist als Missionar in Yantai tätig.
|
6 | 1884 |
William Dean kehrt nach Amerika zurück.
|
7 | 1884 |
Laura Haygood kommt in Shanghai an.
|
8 | 1884-1888 |
Laura Haygood studiert die chinesische Sprache und Kultur. Sie ist Lehrerin für Schrift, Geographie, Arithmetik, Musik und Religion an der Clopton School für Mädchen in Shanghai.
|
9 | 1884-1894 |
Albert Terrien de Lacouperie ist Professor für Indo-Chinesische Philologie am University College in London. Er erhält den Ehrendoktor LittD der Université catholique de Louvain.
|
10 | 1884 |
John Fryer eröffnet eine wissenschaftliche Buchhandlung und Verlag in Shanghai.
|
11 | 1884-1888 |
Nietzsche, Friedrich. Der Wille zur Macht [ID D11905].
Luo Wei : Nietzsche hofft in der sanftmütigen Denk- und Lebensweise der Chinesen, die eine innige Verbundenheit mit der Natur pflegt, ein Mittel zu finden, das dem kulturellen Verfall Europas entgegenwirken könnte. Was Nietzsche an China bewundert, ist eine Naturverbundenheit, ein Einklang mit der Natur, worin der Konfuzianismus und Taoismus sich einig sind, obwohl seine Metapher der 'arbeitsamen Ameisen' alles andere als romantisch idyllisch gemeint war. |
12 | 1884-1896 |
Rudolf Dvorak ist Assistenz-Professor für orientalische Philologie an der Karls-Universität Prag, Tschechoslowakei.
|
13 | 1884-1890 |
Georg von Gabelentz ist Mitherausgeber der Internationale Zeitschrift für Sprachwissenschaft.
|
14 | 1884-1886 |
Joseph King Goodrich ist Assistant Editor an der Smithsonian Institution.
|
15 | 1884-1886 |
Pierre Rémi Bons d'Anty ist Dometscher des französischen Konsulats in Tianjin.
|
16 | 1884 ca. |
Henri Leduc erhält das Diplom der Ecole des langues orientales vivantes.
|
17 | 1884 |
Laurence de Lalande ist Konsul in Beijing.
|
18 | 1884-1890 |
Paul Ristelhueber ist Konsul des französischen Konsulats in Tianjin.
|
19 | 1884 |
Samuel Couling kommt in Yantai (Zhifu, Shandong) an und arbeitet vor allem in Qingzhou (Shandong).
|
20 | 1884-1908 |
Samuel Couling ist Schulleiter der Qingzhou Knabenschule in Shandong.
|