HomeChronology EntriesDocumentsPeopleLogin

Chronology Entries

# Year Text
1 1880-1891
C.H. Brewitt-Taylor ist Professor für Navigation und Mathematik am Fuzhou Arsenal Naval College in Fuzhou (Fujian).
2 1880-1892
Robert K. Douglas ist Assistent an der Bibliothek des British Museum.
3 1880-1883
Charles Stewart Addis ist in ther Hongkong and Shanghai Banking Corporation in London tätig.
4 1880-1882
Griffith John ist auf Heimurlaub.
5 1880-1900
Paul Denn ist als Missionar in Hebei tätig.
6 1880
Paul Denn wird zum Priester geweiht.
7 1880-1881
James H. Stewart Lockhart lernt Chinesisch in Guangzhou (Guangdong) und Hong Kong.
8 1880
Charles George Gordon will einen Krieg zwischen China und Russland verhindern. Er hält sich in Beijing und Tianjin auf und arbeitet mit Li Hongzhang.
9 1880-1883
Clemens von Ketteler ist Dolmetscher-Eleve für Chinesisch an der deutschen Gesandtschaft in Beijing.
10 1880
Gründung der English Presbyterian Mission Press in Shantou (Jiangxi).
11 1880
John Joseph Francis wird Präsident des Strafgerichts.
12 1880
Absalom Sydenstricker kommt in Shanghai an und lernt Suzhou Dialekt.
13 1880-1883
Absalom Sydenstricker ist als Missionar in Hangzhou (Zhejiang) tätig.
14 1880
Taufe von Charles Soong in Wilmington, N.C.
15 1880
Verhandlungen über die Anerkennung der Unabhängigkeit Koreas von China zwischen Robert Wilson Shufeldt und Li Hongzhang in Tianjin. Chester Holcombe ist sein Assistent und Dolmetscher.
16 1880
George F. Seward wird von seinem Posten abberufen und kehrt nach Amerika zurück.
17 1880-1884
Frederick William Baller ist als Missionar in Hunan tätig.
18 1880-1881
James B. Angell ist Gesandter an der amerikanischen Gesandtschaft in Beijing.
19 1880 ca.
Gu Hongming kehrt nach Penang zurück und arbeitet für die Kolonialregierung.
20 1880-1899
Karl Mays Darstellungen über China entspricht dem Chinabild in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Er ist der einzige deutsche Schriftsteller, der China zum Gegenstand eines Romans machte und wusste einiges über das Land und Volk. Er versuchte, China gegenüber den Kolonialmächten England und Frankreich in Schutz zu nehmen und den Opiumhandel anzuprangern. Doch auch er wiederholte die Klischees über China und die Chinesen, die Herder und Hegel verewigt hatten. Auch bei ihm sind die Chinesen – seien sie in China oder in Amerika – schmutzig, eigennützig, grausam den Menschen und Tieren gegenüber, ehr- und skrupellos, schadenfroh, diebisch, feige usw.

1 2 ... 282 283 284 285 286 287 288 ... 1815 1816