# | Year | Text |
---|---|---|
1 | 1971 |
Joseph W. Esherick promoviert an der University of California, Berkeley.
|
2 | 1971-1972 |
David R. Knechtges ist Assistant Professor of Chinese an der University of Wisconsin, Madison.
|
3 | 1971-1972 |
Rafe de Crespigny ist Visiting Fellow der University of Cambridge, Clare Hall.
|
4 | 1971 |
Rafe de Crespigny ist Generalsekretär des Congress for Asian and North African Studies in Canberra.
|
5 | 1971 |
Joseph Fewsmith erhält den B.A. der Northwestern University, Evanston Ill.
|
6 | 1971-1988 |
Leon Hurvitz ist Professor of Chinese Buddhism am Department of Asian Studies der University of British Columbia, Vancouver.
|
7 | 1971 |
Daniel L. Overmyer promoviert in Chinese Religions an der University of Chicago.
|
8 | 1971-1973 |
Daniel L. Overmyer ist Assistant Professor am Department of Religion des Oberlin College, Ohio.
|
9 | 1971 |
Kang-i Sun Chang erhält den M.L.S. in Library Science der Rutgers, the State University of New Jersey.
|
10 | 1971-1974 |
Michel Oksenberg ist Associate Professor am East Asian Institute an der Columbia University.
|
11 | 1971-1972 |
Michel Oksenberg reist in China und studiert am Universities Service Center in Hong Kong.
|
12 | 1971-2001 |
Michel Oksenberg ist Mitglied des Board of Directors des Council on Foreign Relations.
|
13 | 1971 |
Michel Oksenberg ist Berater der Ford Foundation.
|
14 | 1971 |
Gail E. Henderson erhält den B.A. des Department of Chinese Language and Literature des Oberlin College, Ohio.
|
15 | 1971-1973 |
Gail E. Henderson ist Instructor am Department of Foreign Languages der Tunghai-Universität in Taichung, Taiwan.
|
16 | 1971 |
Wang Gungwu wird Fellow der Australian Academy of the Humanities.
|
17 | 1971 |
Zheng, Bian. Tuomasi Man de xiao shuo Tuoniou Keluoge zhi yan jiu [ID D14706].
Zheng schreibt : Thomas Mann stammte aus einem alten Lübecker Bürgergeschlecht. Er hat stets die kühle und klare, beherrschte und weltmännische Haltung des norddeutschen Hanseatentums bewahrt. Von seiner südamerikanischen Mutter hingegen erbte er die Anlagen zur Sensibilität, Phantasie und Musik, sowie Verletzbarkeit. Doch schon in jungen Jahren gelang es ihm, diese Leiden und Leidenschaften in sich zu bändigen und einer kritischen Kunst dienstbar zu machen. Mit dem Zwiespalt von Geist und Leben hat Thomas Mann sein bevorzugtes Thema angeschlagen. Schon in seinen frühen Erzählungen zeichnen sich deutlich die Kontraste zwischen dem Typus des ernsthaften norddeutschen Kaufmanns und dem ausländischen musikalischen Künstler ab. Eben diese Gegensätze sind es, durch die sein Schaffen ausgezeichnet ist… Die Erzählung Tonio Kröger weist sich durch starke autobiographische Züge aus… |
18 | 1971-1974 |
Roderick MacFarquhar ist Fellow des Royal Institute for International Affairs.
|
19 | 1971-1974 |
Roderick MacFarquhar ist Founding co-presenter von BBC World Services "24 hours".
|
20 | 1971-2001 |
Arif Dirlik ist Professor of History am History Department der Duke University, Durham N.C.
|