Diemer, Alwin. Schopenhauer und die moderne Existenzphilosophie. [ID D19842].
Auf ein weiteres Moment des metaphysischen Aufbruchs zu einem Umgreifenden mag zum Schluss wenigbstens hingewiesen werden : die Kontaktaufnahme mit dem asiatischen Denken. Das gilt, was die deutsche Philosophie betrifft, gleicherweise für Jaspers wie vor allem für Heidegger. Sie vollzieht sich dabei sowohl von der europäischen wie von der asiatischen Seite her. Auffällig ist besonders die Tatsache, dass man vor allem das buddhistische 'Nichts', wie es im einzelnen auch immer näher verstanden wird, in Analogie setzt, um nicht zu sagen, identifiziert mit dem Heideggerschen 'Sein', das ja auch als identisch mit dem Nichts angesehen wird, oder auch mit Jaspers Umgreifenden.
Philosophy : Europe : Germany